Beiträge von run-mike

    Wie gesagt das es sich hier nicht um ein original welches auch im Deutschen Handel ist sollte klar sein !

    Ich denke, das ist uns allen klar.

    Ich vermute mal, dass U06_230e im Bereich Qualitäts-Sicherung / - Management tätig ist. Da denkt man unweigerlich an diese Faktoren.

    Habe selbst jahrelang Bogus-Parts identifiziert und aufgespürt. Kann das also sehr gut nachvollziehen!


    Gruß


    Mike

    Ja, ich hatte auch schon oft genug mit Knock-Offs zu tun. Wenn die Funktion dem Original entspricht, habe ich auch kein Problem damit.

    Allerdings handelt es sich auch sehr häufig um schlecht nachgemachten Schrott. Und der Unterschied lässt sich dann oftmals erst durch Erfahrungsberichte erkennen. Daher: Alle Augen sind gespannt auf dich gerichtet ...


    Der Preis ist ja schon hammerhart.

    Und dass die Hersteller-ID auch noch Conti ausspuckt, ist ebenfalls bemerkenswert.


    Gruß


    Mike

    Da bin ich echt erstaunt über die Ähnlichkeit zum Original!

    Es wäre jetzt noch interessant, welchen Hersteller dein Lesegerät ausspuckt. Das müsste eigentlich rechts von der 433MHz angezeigt werden.


    Gruß


    Mike

    Vom Schalter kommend ist der Fuß noch nicht komplett auf Automatik eingestellt ?

    Könnte natürlich auch die Ursache sein. :D

    Mir geht es manchmal so, dass ich im Cabrio (E88) sitze und mich wundere, dass die Karre nicht anspringt. Irgendwann stelle ich dann fest, dass man da ja noch den Schlüssel in den Schacht stecken muss ... :0028:


    Gruß


    Mike

    RonnyK :

    Ich kann Hamy nur beipflichten.

    Die Situation tritt bei mir öfter mal ein. Schranke geschlossen, MSA macht den Motor nicht aus, weil Abschaltverhinderer vorliegt. Also drücke ich den Start-/Stopp-Knopf und mache den Motor aus. Dann schalte ich auf "N" und klicke die Warnmeldung mit dem iDrive weg. Anschließend mit dem selben Knopf wieder starten. Natürlich jeweils mit gedrückter Bremse.

    Klappt immer, muss es ja auch. Alles andere wäre verkehrsgefährdend.


    Lies mal den Fehlerspeicher aus.

    Vielleicht ist der Schalter defekt? Hatte ich mal an einem amerikanischen Auto.


    Gruß


    Mike

    Hallo Selbermacher!


    Aufgrund der Tatsache, dass der nächste Ölwechsel in greifbare Nähe gerückt ist, habe ich mal meine Öl-Vorräte gecheckt.

    Nachdem ich seit etwa 15 Jahren (mit Begeisterung) das Aral Supertronic 0W40 nutze und der letzte 20l-Kannister sich dem Ende neigt, wollte ich Ersatz bestellen.

    Dabei musste ich gleich zwei verheerende Feststellungen machen:

    - Das Aral Supertronic 0W40 ist nicht mehr lieferbar!

    - Dem Öl wurde irgendwann die Freigabe "BMW LL-04" entzogen und ich habe es nicht bemerkt!

    Die Suche nach einem vollsynthetischen Öl 0W40 mit Freigabe BMW LL-04 ergab keine Treffer in einem bezahlbaren Rahmen.


    Falls die Diskussion aufkommt, ob es denn unbedingt ein 0W-- sein muss, kann ich schon mal vorweggreifen. An einem strengen Wintertag (-28°C) um die Jahrtausendwende lief mein damaliger 520i E34 nicht mehr an, weil der Motor das zähe Öl (10W50) nicht mehr durchkurbeln konnte. Seither fahre ich nur noch 0W40 oder 0W50 und hatte nie wieder derartige Probleme.


    Daher meine Frage an die Selbermacher:

    Welches Öl verwendet ihr in euren B40C20-Dieseln? Dabei interessieren mich nur die Erfahrungen mit 0W30 und 0W40.


    Ich habe jetzt mal in vorauseilendem Gehorsam das 0W30 "Castrol Edge mit Fluid Titanium Technologie" bestellt, da dieses mit 145 Euro bei Leebman24 noch relativ günstig war. Sollte jemand damit (wider Erwarten) schlechte Erfahrungen gemacht habe, kann ich das immer noch ins Cabrio und den Golf meiner Tochter schütten.


    Über zielführende Antworten würde ich mich freuen ...


    Gruß


    Mike

    Mit Suchbegriff "Mittelarmlehne" findet sich durchaus was.

    Alleine im zweiten Link in Post #2 sind folgende Lösungen gepostet worden:


    - defektes Teil geschweißt

    - Mit zwei Schrauben fixiert

    - Feder gewechselt


    Ob das auf deine Situation zutrifft musst du selbst beurteilen ...


    Gruß


    Mike

    Für eine exakte Teilenummer sind deine Angaben etwas knapp.

    Da gibt es seeeehr viele Teilenummern; je nach Ausstattung, Beschaffenheit und Farbe.


    SPC_filter_armrest_center.jpg



    Außerdem wurden doch schon Reparaturverfahren von mehreren Betroffenen im Forum diskutiert. Mit verschiedenen Ergebnissen, soweit ich mich erinnere ...





    Gruß


    Mike