Beiträge von run-mike

    So!

    Nun ist der AGR-Kühler auch bei mir gewechselt. Als interessant und berichtenswert betrachte ich Folgendes:

    - Es wurde nur der AGR-Kühler gewechselt; nicht, wie bei Anderen auch das AGR-Ventil

    - Es wurde kein I-Stufen-Update gemacht; trotz I-Stufe-Ist 21-03

    - Ich habe einen Service-Gutschein im Wert von 250 Euro für die "mir entstandenen Umstände" bekommen.


    Nun würde mich interessieren, ob alle diesen Gutschein bekommen haben oder nur jene, die länger als XX Monate hingehalten wurden?

    Oder weil der Händler die Bezeichnung "zum Freundlichen" etwa doch verdient??

    Oder vielleicht, weil ich meinen Unmut mehrfach zur Kenntnis gebracht habe???


    Gruß


    Mike

    Ich habe die Teilenummer eingegeben, um mir eine aus dem Internet zu kaufen. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Teilenummer zu

    einem X1 gehört. Das ist alles ein bißchen irreführend . Die Dinger aus dem F45/F46 haben andere Teilenummern, sehen aber genauso aus.

    Dass Fahrzeug-Teile baureihenübergreifend verbaut werden, ist nichts Neues. Nachdem du nicht geschrieben hast, wo du die Teilenummer eingegeben hast, ist das Ergebnis schwer zu beurteilen. Gibt man im ETK die Teilenummer bei "Teileverwendung >>> nach Teilen" ein, werden einem sämtliche Verbau-Positionen dargestellt. Das würde ich zuerst mal überprüfen und dann evtl. neu evaluieren.


    Gruß


    Mike

    Ok. Dann können wir schon mal von einer vernünftigen Diagnose ausgehen.

    Hast du Probleme mit der Rückfahrkamera bemerkt?


    Kannst du nachvollziehen, ob die Fehlermeldung vor Wechsel der Batterie schon da war?


    Für einen Kaltstart der Kamera-Firmware wirst du wohl die Batterie nochmal abklemmen müssen.


    Gruß


    Mike

    Hallo!


    Zuerst die Antwort auf deine Frage:


    pasted-from-clipboard.png


    Dann die Antwort auf die nicht gestellte Frage:


    Nachdem eine exakte Beschreibung fehlt (" ... auch ein OBD Teil gekauft ... ") solltest du vielleicht erst mal aufklären, welche Hardware und welche Software du betreibst.

    Handelt es sich um eine Standard-OBD2-Software, kann diese keine herstellerspezifischen Fehlercodes löschen. Also keine zuverlässige Aussage, ob es sich um einen bestehenden Fehler handelt.

    Handelt es sich jedoch um dedizierte BMW-Diagnose-Software (zB BimmerLink, Bimmer-Utility o.Ä.), dann wäre der Fehler ständig da. Das macht in Sachen Diagnose und zielführender Rat-Gebung doch einen gewaltigen Unterschied.


    Gruß


    Mike

    Irgendwann danach gab es noch einen Rückruf für ein "Update" der Motorsoftware.

    Das war in meinem Fall der erste Aufruf zur Rückrufmaßnahme. Das I-Stufen-Update hat dann nicht geklappt, weil mein Fahrzeugauftrag aufgrund von Nachrüstungen sich von dem unterscheidet, was bei Auslieferung des Fahrzeugs Sachstand (=VIN-Entschlüsselung / FA auf dem BMW-Backend-Server) war. Mittlerweile hat sich die Nummer der Rückrufaktion mehrmals geändert, und das Update der DDE, was ja eigentlich ursprünglich vom KBA gefordert wurde, ist mit meiner VIN nirgends mehr zu finden.

    Daher auch meine Frage an jene, bei denen der Wechsel vollzogen wurde.


    Ja du müsstest definitiv fremdeinbauten dir eine normale Programmierung mit Ista verhindern abstecken oder zurückbauen.

    Nachdem mehrere Teilnehmer (AHK-Nachrüster) im Forum nach I-Stufen-Update einen defekten Jäger E-Satz hatten, habe ich damals vor dem Werkstatt-Termin das Steuergerät vorsichtshalber abgehängt. Das 8.8"-Display und das DAB hatte ich aber nicht zurückgerüstet / rauscodiert. Ich habe dann bei der RFK-Nachrüstung gesehen, dass ISTA auch beim AHK-Steuergerät ein Software-Update machen wollen würde; obwohl das Steuergerät sich nur auf dem Bus anmeldet und weder reincodiert, noch im FA aufgenommen ist. Daher sind die "Schadensberichte" für mich absolut nachvollziehbar.


    Daher meine Frage an den Experten (= Hamy )

    Ist das I-Stufen-Update noch Bestandteil der Maßnahme oder kann die Werkstatt das selber entscheiden?


    Bei mir wurde da nichts gemacht ;)

    Ich vermute mal, dass deine I-Stufe-Ist bereits höher ist, als in der Maßnahme ursprünglich gefordert. Ergo hat deine DDE-Software die Überwachung bereits enthalten.


    Gruß


    Mike

    Als der Rückruf begann hat man mir zwar einen neuen AGR-Kühler, aber aus der nicht so guten Serie verbaut. Daher ist der in dem nächsten Aufruf wieder dabei gewesen, wurde zweimal "überprüft", wird jetzt, hoffentlich, gegen einen der verbesserten Version getauscht

    Als ich in München angerufen und mich beschwerte hatte, wurde dies auch mir gegenüber so kommuniziert. Wenn der AGR-Kühler zum Zeitpunkt der Überprüfung undicht ist, wird ein verfügbarer "schlechter" eingebaut und bei Verfügbarkeit des "verbesserten" nochmals ausgetauscht.

    Meine Frage an die, bei denen schon getauscht wurde:

    asseraeuber beschreibt in Post #21, dass zusätzlich eine Software-Aktualisierung durchgeführt wurde. Das müsste ja dann ein I-Stufen-Update sein. Wurde das bei allen gemacht?

    Meiner ist auch endlich dran am 09.04.25. Dann müsste ich ja vorher wieder das Steuergerät vom Jäger-E-Satz abhängen....


    Gruß


    Mike

    Ich nutze Tidal auch über das Home-Assistant Add-On "Music-Assistant". Das holt die Daten nicht über die Tidal-App, sondern über die API. Wäre ein Test gewesen, ob es über diesen Weg mit der höchsten Qualität funktioniert.

    Aber wenn du kein Home-Assistant nutzt, fällt der Test natürlich aus.


    Gruß


    Mike

    Wie gesagt das es sich hier nicht um ein original welches auch im Deutschen Handel ist sollte klar sein !

    Ich denke, das ist uns allen klar.

    Ich vermute mal, dass U06_230e im Bereich Qualitäts-Sicherung / - Management tätig ist. Da denkt man unweigerlich an diese Faktoren.

    Habe selbst jahrelang Bogus-Parts identifiziert und aufgespürt. Kann das also sehr gut nachvollziehen!


    Gruß


    Mike