Beiträge von Tordi

    Das mit VW kann ich bei mir definitiv ausschließen, da kam ich auch nicht her.


    Wer weiß, was in zweidrei Jahren ist... Die Haltbarkeit von Zukunftsprognosen kennen wir aus Berlin zur Genüge, BMW hat einen neuen Chef und wenn es nach Greta geht, wird ab dem Herbst zum Ende der Schulferien jeden Freitag für die Zwangsverschrottung von SUV gehüpft.


    Da kann man sich als Besitzer eines kompakten BMW-PHEV noch ein bisschen zurücklehnen.


    Als Dieselfahrer wäre ich aber ein bisschen nervös :D

    Unser neuer EZ 7/19 (Facelift & neuer Akku) hat HSN0005 / TSN CJS
    Unser "alter" EZ 1/18 (vor Facelift) hat ebenfalls HSN0005 / TSN CJS


    Von "CIL" ist da nichts in Sicht


    Die CIL existiert aber scheinbar ausweislich der Vergleichsportale als TSN. Einen Unterschied in den Typklasseneinstufungen sehe ich jedoch nicht, sind beide gleich.

    Das Soundmodul hört man (bei unserem) nur von außen relativ leise. Ich hatte mir das "spektakulärer" vorgestellt. Ist so eine Art Raumschiff-Warp-Geräusch :D von dem man innen nichts mitbekommt. Ich höre es nur immer ganz leise, wenn meine Frau vorfährt. Die fährt den Wagen. Von 60 Kilometer Reichweite ist der neue (bei uns) aber deutlich entfernt. 45-50 werden angezeigt, vielleicht wird das anhand der Berechnung des Steuergerätes noch mehr in der Anzeige. Für eine realistische Einschätzung ist es aktuell noch zu früh. 40 Kilometer in echt schafft er aber problemlos, meine Frau kommt die jeweils 21 km Strecke hin und zurück zum/vom Arbeitsplatz auch ohne nachladen.


    Verbrauchsmäßig ist er jedenfalls identisch zu meinem, ausweislich des Ladeprotokolls an ihrem Arbeitsplatz (da steht eine öffentliche Ladesäule) nehmen sich die beiden Versionen (meiner mit dem kleinen Akku, ihrer mit dem großen) beim Nachfüllen nach einer Strecke bis auf eine Kommastelle die gleiche Menge.

    Naja, so ein Knaller war das wohl nicht, die X-Klasse wird wieder eingestellt. Und der Amarok kommt künftig von Ford.


    Ich sehe das sportlich, der 225xe ist mein erster BMW (meine Frau hatte schon ein paar mehr) und wenn es keinen Nachfolger gibt, bin ich so schnell wieder weg wie ich kam. Das wird die Marke sicher verschmerzen ohne es überhaupt zu bemerken. Der aktuelle Grund, warum ich letztendlich bei diesem Modell landete, war rein rational. Ich suchte einen neuen/neuwertigen Hybrid mit Allrad und das war der günstigste. Aber da wird sich in den kommenden zweidrei Jahren auch bei anderen Herstellern sehr viel tun. Der von BMW vorgeschlagene Umstieg der AT/GT-Kunden in die SUV-Linie des Hauses wird bei mir ziemlich sicher ungehört verhallen.


    "Minderwertig behandelt" kam ich mir aber weder beim Kauf meines jungen Gebrauchten in der Niederlassung noch bei der Bestellung des Neuwagens für meine Frau vor, alle waren sehr zuvorkommend und freundlich. Hängt evtl. auch an der Erwartungshaltung, ich brauche keinen Perlwein und roten Teppich beim Betreten des Autohauses.

    Ich habe auf meinen "Jungen Gebrauchten", gekauft bei der Niederlassung München, auch drei Jahre Garantie bekommen. Ich habe die Preise seitdem nicht mehr beobachtet, aber in meinem Fall war es nach 15 Monaten und 19tkm mehr als 50% unter dem ehemaligen Listenpreis, das ist schon drastisch.

    Rund 35%, dabei ist aber noch nicht berücksichtigt, dass die Inzahlungnahme des alten 318d meiner Frau auch noch mal locker 2k€ über dem realen Marktwert lag.


    Der Preis bei der Bestellung hat seinerzeit dazu geführt, dass ich mir selbst einen (Jahreswagen) 225xe zugelegt habe, auf dem Gebrauchtmarkt sind die entsprechend der Verkaufsförderung nämlich ähnlich niedrig eingepreist, das letzte Facelift und jetzt die größere Batterie beim aktuellen Modell drücken zusätzlich auf die Tarife. Schlecht, wenn man jetzt einen verkaufen möchte. Gut, wenn man einen will.

    Der hiesige neue parkt seit letztem Donnerstag daheim, der Brief kam zwei Tage später als das Auto zum Händler :S


    Zwischen Bestellung und Lieferung also knapp über zehn Wochen. Wäre wohl normalerweise noch etwas flotter gegangen, aber wir sind mitten in die Produktionsumstellung mit dem größeren Akku gefallen, das hat ein paar Tage gekostet.


    Frag halt mal Deinen Händler, warum das so lange dauert.

    Das ist die ganz normale offizielle Zulassungsstatistik, die jeden Monat veröffentlicht wird. Kann jeder ansehen. Dort sind im Juni sieben Modelle der 2er-Reihe aufgeführt, die elektrischen Antrieb haben. Über das ganze erste Halbjahr waren es zehn. Aber wenn nur einer oder zwei zugelassen werden, erscheint das üblicherweise unter „Sonstige“. Deshalb ist mir das erst im Juni aufgefallen, weil es da eben 7 Stück waren.

    Das ist definitiv ein X.
    Interessant finde ich etwas anderes: In der KBA-Statistik vom Juni tauchen auf einmal sieben (übers gesamte erste Halbjahr zehn) Modelle des 2er mit rein elektrischem Antrieb auf.
    Sicher Vorserien-/Erprobungsfahrzeuge, aber die Frage ist ja: Elektrifiziert BMW da die normalen Limousinen/Kombis oder den AT/GT?