F 65 / F132 prüfen.
Beiträge von sieWes
-
-
SPOILER:
In Einzelfällen kann es zu Abweichungen des Routenverlaufs zwischen der im Internet geplanten Route und der im Navigationssystem berechneten Route kommen.
Genau das darf "keinesfalls" vorkommen, dass das Navi von einer bis in´s letzte Detail geplanten Route abweicht.
-
-
keinen Fall die Kamera mit der Zündung ausschalten.
Ich auch nicht.
Meine Cam hat nen winzigen Akku und ist sodurch scharf. -
Öl empfehlen.
Vielen dank für die Empfehlung.
Dieses ÖL hat beide Freigaben: VW 50400/50700 sowie BMW Longlife-04.
Also kann es nicht schaden wenn ich mein altes VW-ÖL ohne BMW-Freigabe,
wenn auch nur zum nachfüllen, verwende.Das BMW das nicht einfüllen würde ist mir klar. Den Ölwechsel mache ich eh selbst.
-
Son ne kleine Autobot Eye - Wifi.
Die hat keinen Screen, ist schön winzig, leicht und war mir bereits sehr von Nutzen.Dann brauchst du noch so´n 12v-5v DC/DC-Wandler - je nach Cam.
Gibt´s mit verschiedene Stecker.So hab ich das und bin zufrieden.
-
wertvollen Hinweis
Ja das stimmt.
Hatte mich doof und dusselig gesucht nach ner 15er Leitung.
und erst das Funktionszentrum Dach im Auge. Da gibt´s 2 x 30iger.
Aber dann müßte ich die Cam manuell starten.
Hatte weitergesucht weil das Teil nicht so einfach rausgeht und ich kein
vernünftiges Werkzeug (war im Urlaub) dabei hatte.
Dann fand ich die Strippen für den Spiegel - juchu.
Die Plastikkappen haben etliche Rastnasen. Die brechen leicht ab.
Vorsichtig seitlich auseinander ziehen.
Die Kabel sind (nur) 0,35er.
Ich befreite diese ein paar mm vom Kunststoffüberzug und lötete die Strippen
für die Cam drauf. Geht ganz easy. Bin übrigens auch in Berlin.
Hab das Auto erst zwei Monate. Es muss einen geschrotteten Skoda Yeti ersetzen. -
Zu diesem Thema:
Es exsistiert eine prima Anschlußmöglichkeit unter der zweigeteilten Kamera-Abdeckung:
Die Zuleitung für den Elektrochrom-Innenspiegel.
Vorhanden sind jeweils die Leitungen 15N=rt/gr und 31=br/sw.
Sodurch wird die CAM automatisch bei Zündung aktiviert und geht später auch wieder aus.
Entweder die Bordnetzspannung verwenden oder einen winzigen 5V Wandler einbauen.
Passt alles bequem unter die Verkleidung und man spart sich die umständliche Verkabelung
zum Stromverteiler. Abgesichert ist die Leitung mittels f52 5A. -
Hallo
Zu dieser Gelegenheit möchte ich mich hier einführen.
Mitte September kaufte ich - weil mein bisheriger Scoda Yeti (VAG) geschrottet wurde - einen 220d AT Jahreswagen.Nun zu meiner Frage:
Von meinem Altfahrzeug (VAG) habe ich 5 Liter Motorenöl über.Der BMW benötigt LL-04 und der Skoda (VAG) 504.00/507.00.
Darf ich das VW-Öl (ohne BMW Freigabe) auch in meinem BMW verwenden?
In beiden Fällen handelt es sich um LL-Öle. Beide haben MB-Freigabe.Wäre doch schade um das schöne, nicht gerade billige, ÖL. Vielen Dank.