Die Beobachtung von HansDampf1969 erinnert mich an den Motorstart zur Abgasmessung aus newTIS.info, wurde der Link nicht auch schon mal hier gepostet?
2.1 BMW 225xe / F45 PHEV und BMW 330e / F30 PHEV:
Vorgehensweise für alleinigen Lauf des Verbrennungsmotors:
Frontklappe öffnen.
Betriebsbereitschaft herstellen durch Bremspedal treten und gleichzeitiger Betätigung des „Start - / Stop“ -Tasters.
Anzeige „Ready“ im Kombiinstrument zeigt die Betriebsbereitschaft an.
Getriebewählhebel auf Stellung „P“ stellen.
...
Gaspedal betätigen: Verbrennungsmotor startet und kann je nach Gaspedalstellung im Leerlauf oder erhöhtem Leerlauf gehalten werden.
Zum Beenden (Motor-Abstellen) „Start - / Stop“ - Taster wieder drücken.
Könnte das hinter dem unerwarteten Verhalten stecken?
Wobei man schon mal unnötigerweise in P aufs Gas treten könnte, aber wohl nicht auch noch versehentlich die "Frontklappe" offen hat - falls das wirklich geprüft wird, also Bedingung ist.
Ich kann das Verhalten selbst erst wieder am Dienstag prüfen.
Für das ursprüngliche Problem von AThw kann es aber nicht die Erklärung sein.
...Natürlich ist es nicht schön wenn beim rangieren der Verbrenner anspringt, aber wie habt Ihr das früher gelöst, als Ihr noch keinen Hybrid hattet um das Fahrzeug zu bewegen, auch wenn es nur 15 Meter waren?
Genau weil es nicht schön ist, habe ich meine früheren Fahrzeuge eben nicht für 15 Meter kalt gestartet. Falls es unvermeidlich war, habe ich sie anschließend warmgefahren und erst dann abgestellt. Ziemlich aufwendig und einer der Gründe, warum ich jetzt auf den Hybrid umgestiegen bin