Beiträge von T-Bone

    Servus Andi, ruf mal beim Auto Christian in Oberpframmern an. Die haben welche in der Flotte. Sieht man allerdings nicht auf der Website.

    Alternativ hat Sixt auch welche in der Flotte, aber dort musst du vor ort die Stationen abklappern und hoffen das die einen da haben.

    Wir reden ja nicht über ein Fahrzeug, das vor 10 Jahren verkauft wurde.

    Das nicht, aber wir reden hier über ein Fahrezug was nun schon vor fast 10 Jahren entwickelt wurde.


    Und auch bei anderen Premium Herstellern wie Audi oder Mercedes gibt es keine Updates für die Software der Betreibsysteme. Ist halt im Auto leider nicht so wie zb beim Iphone.

    Meinst du den nochrmalen Tempomat oder den Abstandstemopant?

    Grundsätzlich ist nachrüsten immer sehr teuer. Ich würde dir empfehlen; Kauf gleich ein Auto das deinen Wünschen enspricht.

    Einzig, wenn ich mir die aktuellen Elektroautos ansehe, ist da keiner dabei, der mich wirklich anspricht bzw. meine Anforderungen wirklich erfüllt.

    Schon mal den neuen VW ID4 oder Audi E-Tron angeschaut? Ich finde beide von der Optik mega. Weiß nicht wie es bei euch in A ist, aber bei uns in D gehen dann ja nochmal 9000€ Staatliche Förderung runter, da ist so ein ID4 doch schon erschwinglich bzw auch nicht viel teuer wie ein neuer 2er GT.


    Hier auch nochmal in Interessantes Video, der eine oder andere Kennt es evlt schon. Es geht zwar um den XC 90 aber auch im den Plug-In generell

    Ich muss sagen ich kann Chris in sehr vielen Punkten zustimmen.


    Plug-in-Hybrid Fahrer: UMWELTSÄUE mit UMWELTBONUS!

    (Der Titel Provoziert allerdings schon ein bisschen;))

    aufgrund der derzeitigen Situation (Schulen und Hotels zu) wird unser 220er derzeit nur noch selten bis garnicht bewegt bzw. nur extreme Kurzstrecken


    Servus Andi,

    vergiss aber bei deiner Überlegung auch nicht das sich die Zeiten auch mal wieder ändern werden und man auch wieder zu den normaleren Fahrzyklen wieder zurück kehren wird.

    Mit Hinblick auf selbige würde ich mich auch mal intensiv mit einem reinen E-Auto beschäftigen

    Dieses würde ich dir aufjendenfall empfehlen. Habe mir im August einen E-Smart für kurzstrecken wie eben Einkauf oder Fahrten nach München etc zugelegt.

    In diesem Zug habe ich mich auch ausgiebig mit der E-Mobilität an sich beschäftigt. Mitterweile haben wir gute Ladeinfrastruktuten in Deutschlan die in immer weiter wächst und auch laden die Fahrezuge immer schneller.

    Für mich steht fest wenn mein GT weg kommt, wird er entweder duch einen grbrauchten Audi E-Tron oder einen VW ID4 erstetz werden. Den etwas kleineren ID3 mit großem Lader ist auch durchaus ein geeignetes Langstrecken Fahrezug. Dieser Zieht aktuell 125 KW, somit lädst du in ca 40 min. an einem HPC-Charger ca. 300 km. Für diese fahrezuge soll ja dem nächst ein Software Update kommen, mit dem der ID3 dann sogar 175 KW ziehen kann und somit nochscheller läd und sogar so schnell ist wie ein E-Tron.

    E-Kennzeichen solltest du bekommen

    Falsch: Bitte beachte das bei den 2018ner LCI Modellen eben nicht jeder ein E-Kennzeichen bekommt. Hier kommt es auf die Austattung drauf an und was in den COC an E-Reichweite und co2 Angegeben ist.

    Förderungen leider nicht mehr.

    Leider auch falsch. Es gibt auch keine Förderung für Junge gebrauchte ab EZ 11.2019. Einfach mal hier nachlesen:

    https://www.adac.de/rund-ums-f…/foerderung-elektroautos/

    Genial finde ich die Verbindung mit dem Smartphone über das Radio.

    Ich vermute deiner hat dann Apple Carplay verbaut. Bitte beachten das dies ein Extra ist und nicht bei jeden Model möglich ist.

    Dazu, dass es die Förderung bei größeren als 18-Zoll-Reifen nicht gibt: Wäre das bei gegenwärtigen Neuwagen auch noch so?

    Nein, dies hat nur die 2018ner Modelle mit dem Kleinen akku betroffen. Seit dem der große Akku verbaut wird sind wieder alle Rad Reifen Kombinationen Förder- und E-Kennzeichen fähig.

    Beacht das dieser Wagen keine Sportsitze hat, war für dich ja ein Must have

    Wenn man auswärts kauft und dann Dinge auf Garantie beim heimischen Händler machen will, kann es schon mal vorkommen, dass dieser mit den Zähnen knirscht.

    Also solange du dein Fahrezug bei BMW Kaufst und es eine Euro Plus oder Premium Selection Garantie hat kannst du zu jedem BMW Partner in Europa gehen und er ist verpflichtet denen Garantiefall zu bearbeiten. Ob es ihm gefällt oder nicht, Von der Werksgarnaite mal ganz abgesehen.

    Ich kenn auch, wie hier schon mal an anderer Stelle beschrieben, solche Probleme garnicht. Miene scheiben bei meinem 216d AT und 214d GT sind ruck zuck frei. Da muss bei deinem etwas faul sein. Auch wenn du schonmal wie du weiter vorne schriebst schonmal es überprüfen hast lassen kann da etwas nicht stimmen. Zur not mal zu einem anderen Händler fahren.