Hier kann man einigermaßen erkennen, was ich meine.
Ist dieser Rand, der irgendwie "gummiert" aussieht die gelöste "Naht"? Die geht wirklich nicht mehr rein?
Hier kann man einigermaßen erkennen, was ich meine.
Ist dieser Rand, der irgendwie "gummiert" aussieht die gelöste "Naht"? Die geht wirklich nicht mehr rein?
Ich häng mich mal an das Problem, auch wenn der Thread schon so alt ist.
Auf der Fahrerseite ist der Stoff raus...mein Auto ist BJ 2016, hat über 100.000km und ich gehe seit letztem Jahr in die freie Werkstatt, mache mir also wenig Hoffnung auf Kulanz.
Allerdings muss man doch irgendwie den Stoff wieder ohne grösseren Aufwand in die Führung bekommen? Noch funktioniert das Rollo auch problemlos, hängt halt nur etwas runter, wenn es ausgerollt ist. Hat da niemand Erfahrung mit?
Hast du das Kabel schon verlegt? Sonst schau doch mal am Diversity im Kofferraum, ob nicht schon das Kabel liegt. Dann müsstest du nur noch codieren.
Ach das war ja das getauschte…vorher hattest du nix codiert, oder?
Kann es sein, dass es vorher nicht korrekt, bzw. vollständig ins Fahrzeug integriert wurde? Bzw. kann es sein, dass die neue HU jetzt auf deine VIN codiert wurde und damit nicht zufrieden ist. Weiß jetzt nicht auswendig, wie das bei e-sys geht…
Im ganzen Display steht außer “No Signal” nix?
Hast Du es mal nach dieser Anleitung probiert? Sowohl ohne, als auch mit dem DAB-FA.
Ich habe die folgenden Punkte codiert.
Hast Du mal versucht, einfach dem Fahrzeugauftrag S654A (DAB-Tuner) hinzuzufügen? Dann sollten beim Codieren die notwendigen Einstellungen automatisch gesetzt werden. Codieren nicht nur auf die HU beschränken, sondern alle Steueregeräte codieren, falls doch noch in einem anderen ein Eintrag geändert werden muss.
Mal eine ganz andere Frage.ich hab mittlerweile einen F20 mit HU mit DAB Buchse welche bis jetzt unbelegt ist.Eigentlich muss ja die Antennenweiche im Heck getauscht werden und ein Kabel von der Weiche zur HU gezogen werden und dann am Nikotinfarbenen Stecker angesteckt werden.Was spricht dagegen die Antennenweiche im Heck auszubauen,die beiden Antennenkabel zu verbinden und die neue DAB Weiche Hinters Radio zu verbauen.Spart einem doch das ganze Auto zu zerlegen.Oder habe ich einen Denkfehler ?
Ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe, insbesondere welche Kabel du verbinden willst?
Der Antennenverstärker hat (wenn ich mich richtig erinnere) einmal, einen Erdungsanschluss und den Antennen-Eingangsstecker (nicht FAKRA), dessen Belegung ich aber nicht kenne, und natürlich die 2, bzw. 3 Ausgänge. Du willst also das Signal des Eingangssteckers auf die Antennenkabel mit FAKRA legen und an der HU dann dieses Antennenkabel wieder an den Eingang des neuen Verstärkers legen und von dort ans Radio?
Spontan wollte ich das nicht machen. Du musst ja irgendwie die Kabel verbinden, das würde ich nur so machen wollen, dass es auch wieder zurückzubauen ist. Dann hast Du im vorderen Bereich deutlich mehr Fummelarbeit als wenn Du einfach nur das richtige Kabel einmal durchgezogen hättest. Platz für die Diversity muss auch sein. Ich glaube, einfach ein enstprechend langes Kabel zu ziehen ist dann deutlich streßfreier.
Außerdem ist da noch die Sache mit der Phantomspannung zwischen Radio und Verstärker. Ich weiß nicht, was zwischen mit der Strecke zwischen Verstärker und (Heckscheiben-)Antenne ist, die ist ja dann deutlich länger als vorher.
Würde ich nicht machen. ODER ich hab dich falsch verstanden
Eigentlich solltet dem Radio egal sein, wo das Signal her kommt. Was halt nicht geht ist eine Antennenweiche am UKW/FM-Signal, weil der Diversity die DAB-Frequenzen ausfiltert. Aber gegen eine andere (z.B. Glasklebe-) Antenne spricht (abgesehen vom vermutlich schlechteren Empfang) technisch nichts.
Wenn man es nachrüstet, dass es 1:1 wie ab Werk ist, gehört natürlich die Haifisch-Antenne dazu. In Deutschland hat die aber keinerlei Vorteile, da ihr Frequenzband hier nicht genutzt wird.
Wenn die Antenne korrekt angeschlossen wurde, würde ich auch am ehesten einen Konfigurationsfehler im Radio (inkl. fehlerhafte Codierung) vermuten.
Das DAB muss in dein Auto codiert werden.
Deshalb hat mich gewundert, dass er nach den Sendern suchen konnte...
Ich glaube, ich kann Dir zwar nicht helfen, aber vielleicht helfen meine Detail-Fragen ja den anderen…
Mit Adapter meinst du Antenne? Also Scheibenklebeantenne oder so?
Und wenn du 0 Sender gefunden hast, bedeutet es, dass DAB korrekt codiert ist in Deinem Navi?
Oder hast du den DAB-Eingang für die Haifisch-Antenne erwischt?
Meine Installation hat soweit geklappt.
War ganz schön viel Gefummel, den Kram unter die Konsole zu stecken (war ja nicht nur der Dension sondern auch die ganzen Kabel und die Phantomspeisung), deshalb konnte ich die Hardware auch nicht mit Kabelbindern fixieren.
Wie's in der Praxis funktioniert, muss sich jetzt zeigen. Im Stand habe ich wie gesagt ca. 100 Sender die nach 15 Sekunden Pufferzeit glasklar abgespielt werden.
Das Antennenkabel selbst habe ich so gut es geht unter den Dichtungen und teilweise sogar unter den Plastikabdeckungen verlegen können. Man sieht es nur an dem Übergang vom Kofferraum zur hinteren Tür und zwischen B-Säule und Mittelkonsole unterm Fahrersitz.
Kontrolliert, bzw. auf USB-umgeschaltet wird es über den Dension-Glovebox-Adapter, der original-BMW-Stecker ist momentan außer Betrieb. (Sorry für das staubige Bild Aber IOS 15 hat extra etwas länger belichtet, damit es noch schlimmer aussieht).
Noch besser gefallen würde es mir nur noch, wenn der original-USB-Anschluss statt des Dension-Adapters an den DAB+U angeschlossen werden würde (ist kein Problem, man bräuchte nur das Kabel für ca. 25€) und man den Adapter bis auf den Schalter noch verstecken könnte.
Vielen Dank für eure Hilfe, vor allem für den Hinweis mit der Phantomspeisung! Da wäre ich von alleine niemals drauf gekommen!