Beiträge von HansDampf1969

    UPDATE 07.02.2019!!:
    zufällig habe ich verschiedene Temperaturen im Klimabedienteil eingestellt und so schaut dann der Temperaturverlauf direkt an den Frontscheibendüsen aus..
    Eingestellt hatte ich Anfangs 28° Celsius, dann zufällig 26° Celsius, danach dann bewusst 20° Celsius..
    Bitte einfach die Ganglinie anschauen und eigene Schlüsse ziehen (skalierung -5 bis 50° Celsius)



    20° Celsius Voreinstellung
    2019-02-07_22:27:32 LaCrosse_2C temperature: 1.8 (Außentemperatur)
    2019-02-07_21:27:06 LaCrosse_0E temperature: 2.3 (Lüftung Temp.)
    2019-02-07_21:34:18 LaCrosse_0E temperature2: 32.2 (Lüftung Temp.)


    26° Celsius Voreinstellung:
    2019-02-07_06:43:36 LaCrosse_2C temperature: 0.1 (Außentemperatur)
    2019-02-07_06:43:14 LaCrosse_0E temperature2: 1.8 (Lüftung Temp.)
    2019-02-07_06:49:32 LaCrosse_0E temperature2: 41.6 (Lüftung Temp.)


    28° Celsius Voreinstellung:
    2019-02-06_06:37:05 LaCrosse_2C temperature: -2.5 (Außentemperatur)
    2019-02-06_06:37:28 LaCrosse_0E temperature: -1.5 (Lüftung Temp.)
    2019-02-06_06:41:47 LaCrosse_0E temperature2: 49.2 (Lüftung Temp.)


    Unter dem Strich nur Momentaufnahmen....
    Der Temperaturfühler sitz direkt am Lüftungsgitter vor der Frontscheibe (Fahrerseite..)


    Aktuell würde ich sagen das die unterschiedlich ausgefallenen Hochheiztemperaturen nichts mit der voreingestellten Temperatur in der Klima zu tun haben...


    ZumTemperaturmessen im Fahrzeug setze ich folgendes Gerät ein:
    https://www.amazon.de/gp/product/B00TK95SCW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Gekopplet habe ich den Sensor mit meinem Raspberry Pi 3B+ und FHEM


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo eTourer,


    die letzten Messungen sind das Resultat aus dem Hinweis von Delizscher.
    Er beschrieb das Vorheizen so, dass in den ersten 5 Minuten die Heizung auf voller Leistung fährt und wenn anschließend das Wasser auf Temperatur gebracht wurde nur noch Heizleitung nachgelegt wird um das Wasser auf Temperatur zu halten.
    Um in etwa einschätzen zu können wie genau die SOC Akkuanzeige ist dachte ich mir, das man mit den ersten 5 Minuten wenn das Wasser der Heizung noch kalt ist die SOC Anzeige grob überprüfen kann.


    Also habe ich kurz vor dem Einschalten der Heizung und direkt nach dem Ausschalten der Heizung den SOC Wert der Batterie ausgelesen.
    Das wären dann die Werte die im Bereich 0,4 bis 0,5 kW innerhalb von ca. 300 Sekunden liegen.
    Diese Werte habe ich dann auf eine Stunde bezogen.


    Beispiel 0,435 kW/300Sekunden auf eine Stunde bezogen wären dann 0,435 X 12 = 5,22 kWh


    Der Zuheizer würde pro Stunde wenn er auf voller Pulle laufen würde 5,5 kWh verbrauchen.
    Gefühlt würde ich derzeit sogar sagen das je nach Außentemertur die Heizung schneller auf die Soll-Temperatur kommt und entsprechend warm bläßt.


    Also rechen ich die kurze Heizleistung die aus der Hochvoltbatterie entnommen wird auf eine Stunde hoch.

    Nicht kriegsentscheidend, er rechnet richtig, kommt aber mit den Einheiten nicht klar

    nö warum denn!
    0,435 kWh habe ich nicht geschrieben wäre auch quatsch (sorry) da der Verbrauch auf 300 Sekunden bezogen ist.
    Wenn ich den Verbrauch von 0,435 kW aus der Batterie auf eine Stunde beziehe wird daraus 5,22 kWh 8o


    Also wenn der Schuh passt dann ziehe ich ihn mir auch an, aber in dem Fall ist das so schon richtig, würde ich mal so sagen :D
    Lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
    Ich habe auch immer im Beruf dafür plediert mit "Einheiten" zu rechnen um im Ergebnis dann auch die richtige Einheit stehen zu haben und damit den Rechenweg quasi zu prüfen.


    0,435 kW x Sekunden x 3600 Stunde = 5,22 kWh
    300 Sekunden

    UPDATE smile.png Werte vom Hochheizen:


    29.01.2019
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,476 kW
    Hochgerechnet = 5,712 kWh


    30.01.2019
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,466 kW
    Hochgerechnet = 5,592 kWh


    31.01.2019
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,4609kW (310 Sekunden)
    Hochgerechnet = 5,352 kWh


    01.02.2019 (ca. 0° Grad)
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,4719kW (310 Sekunden)
    Hochgerechnet = 5,48 kWh


    02.02.2019 (ca. 0° Grad)
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,446kW (310 Sekunden)
    Hochgerechnet = 5,18 kWh


    03.02.2019 (ca. 1° Grad)
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,435kW (300 Sekunden)
    Hochgerechnet = 5,22 kWh



    03.02.2019 (ca. Minusgrade geschätzt -2,5)
    Ca. 6 Minuten Heizen = 0,435kW (360 Sekunden)
    Hochgerechnet = 5,52 kWh


    Ab heute habe ich den Außentemperatursensor für FHEM in Betrieb genommen.
    Ich hoffe das morgen der Sensor für den Fahrzeuginnenraum zum loggen kommt.


    Wer sich für den elektrischen Heizer interessiert, hier ein paar Links zum preisgekrönten Gerät:
    https://www.innovationspreis-r…reis-kategorie-industrie/
    beschriftete Bilder im folgenden Link auf Seite 9:
    https://www.eveline-lemke.de/w…vationspreis_2014_RLP.pdf


    Der Hersteller ist DBK David + Baader GmbH der für BMW einen Rohrheizkörper zum erwärmen des Wassers der Heizung entwickelt hat.
    Hier ein Link zum Hersteller:
    https://www.dbk-group.com/de/d…hochvolt-heizsysteme.html
    Wenn Ihr Euch den folgenden Flyer im Detail anschaut, dann wundert Euch nicht über die technischen Daten, diese sind identisch zu dem im 225xe verwendeten:
    https://www.dbk-group.com/cms/…&title=Flyer+HV+Heizer+de
    Technische Daten (PDF Hersteller):
    Spannungsbereich HV: 180V - 430V, nominal 280V
    Spannungsbereich NV: 9V - 18V, nominal 12V
    Durchflussrate: min. 270l/h, max. 820l/h
    Nennstrom: 21A


    Dazu passen dann die Angaben der Zusatzkühlmittelpumpe:
    Volumenstrom (mindestens) = 720 l/h
    nicht variabel, keine Drehzahlverstellung..


    Elektrischer Zuheizer:

    Größe Wert
    Versorgungsspannung Niederspannungsseite 9 bis 18 V
    Versorgungsspannung Hochvolt-Anschluss 180 bis 430 V
    Elektrische Leistung bei Nennspannung 280 Volt bis 5,5 kW ± 10 %
    Aktiver Heizbetrieb bis 105 °C
    Temperaturbereich -40 bis 120 °C
    Maximale Stromaufnahme 21 A


    newtis.info/tisv2/a/de/f45-225…xiliary-heater/1VnXsEf65V

    Noch etwas zur Kühlung Niedertemperatur-kühlmitttelkreislauf Hochvoltkomponenten:
    Füllmenge = 4,2 Liter
    https://www.newtis.info/tisv2/…-cooling-check/1VnYnNpHdf


    steck doch mal ein Thermoelement o.ä. zwischen die Lamellen des Niedertemperaturkühlers

    wie wäre es mal mit etwas Unterstützung :)
    Das könntest Du oder jemdand anderes doch ebenfalls beim Laden mal prüfen, ob da etwas warm wird?
    Falls der Kühler halbwegs zugämglich ist, würde ich ein IR Thermometer verwenden...
    Da hast Du mich auf einen Gedanken gebracht.

    UPDATE smile.png Werte vom Hochheizen:


    29.01.2019
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,476 kW
    Hochgerechnet = 5,712 kWh


    30.01.2019
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,466 kW
    Hochgerechnet = 5,592 kWh


    31.01.2019
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,4609kW (310 Sekunden)
    Hochgerechnet = 5,352 kWh


    01.02.2019 (ca. 0° Grad)
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,4719kW (310 Sekunden)
    Hochgerechnet = 5,48 kWh


    02.02.2019 (ca. 0° Grad)
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,446kW (310 Sekunden)
    Hochgerechnet = 5,18 kWh

    03.02.2019 (ca. 1° Grad)
    Ca. 5 Minuten Heizen = 0,435kW (300 Sekunden)
    Hochgerechnet = 5,22 kWh

    Jetzt blicke ich gerade nicht, ob der Hochvoltstartergenerator oder der E-Motor für das Rekuperieren vorgesehen ist.

    beide sind zum Nachladen beim verzögern (bremsen) vorgesehen..


    Der Hochvolt-Startergenerator hat folgende Aufgaben:

    • Starten des Verbrennungsmotors
    • eBOOST für den Verbrennungsmotor
    • Laden der Hochvolt-Batterie durch Bremsenergierückgewinnung
    • Laden der Hochvolt-Batterie durch Lastpunktanhebung des Verbrennungsmotors
    • Entladen der Hochvolt-Batterie durch Lastpunktabsenkung des Verbrennungsmotors

    https://www.newtis.info/tisv2/…rter-generator/1VnYGpItyV


    Der E-Motor (Elektromaschine) hat fogende Aufgaben:


    Abhängig von der Baureihe und der Fahrzeugausstattung (z. B. I01 mit und ohne Range Extender) dient die Elektromaschine für folgende Funktionen:

    • Starten des Verbrennungsmotors (nicht beim F45!!!)
    • Unterstützung des Verbrennungsmotors (Boost)
    • Elektrisches Fahren
    • Elektrisches Bremsen (Rekuperation)
    • Generator

    https://www.newtis.info/tisv2/…electric-machine/Kxpaz7dH

    Genau die Pumpe vorn rechts läuft beim Laden. Hört man deutlich bei offener Motorhaube.


    Die läuft drehzahlgesteuert, also sparsam.

    Hinweis in der TIS:
    Abhängig von der Anforderung der Elektromaschinen-Elektronik nach Kühlbedarf werden die elektrische Kühlmittelpumpe und der elektrische Lüfter bedarfsgerecht und verbrauchsoptimiert angesteuert.



    Nur kommt man da mit der. Hand schlecht dran um zu fühlen wie warm es wird.

    so tief hinunter bis zur Pumpe braucht man eigentlich nicht, zugänglich sind doch die Kühlmittelleitungen des Hochvoltstartergenerator die in Serie zur Ladeelektronik geschaltet sind..