Beiträge von HansDampf1969

    Also kostet die Klimaanlage bei vollem Akku so ca 10 KM an Reichweite.

    Da ich ja Probleme mit der Klimaanlage hatte, habe ich diese Woche Mittwoch noch einen Test gefahren.
    Ich habe die Klima im Stand auf MAX eingestellt und ca. 20 Minuten laufen lassen (leider habe ich die Zeit nicht genau gestopt) der Verbrauch in der Zeit betrug ca. 0,6 kW was 1,8 kWh entspricht.
    Bei Versuchen mit der deutlich gedrosselten Vorklimatisierung )z.B. Aktivierung via App) komme ich auf etwa 0,3 kW in 15 Minuten was 1,2 kWh entspricht.
    Wenn ich nun von Fahrten in der Ebene bei nicht kalten Temperaturen ausgehe verbraucht der 225xe 15 kWh/100Km oder 0,15 kWh/Km.
    Wenn man nun aus den beiden Klimaverbräuchen zugrunde legt würde die Klimaanlage im Mittel grob ca. 1,5 kWh verbrauchen.
    In Kilometer umgerechnet wären das dann (1,5 kWh) / (0,15 kWh/Km) = 10 Km
    Also wie @BMW_225xe schreibt ergeben sich mit dem Klimabetrieb 10 Km Reichweitenreduzierung.
    Natürlich kommt es auf die Einstellung der Klimaanlage, die Außentemperaturen und Streckenprofil an wieviel Reichweite genau verloren geht.


    Meine Temperatur an den Lüftunsschlitzen in der Mitte war frostige 4° Celsius....

    weitere Infos zum Kraftstoffdrucktank in einem BMW Patent, wobei es sich nicht um den Tanksystem im 225xe handelt.
    Der Zweck dieses Patents ist den Tank ohne die Tanktaste auf der Fahrerseite wie bei uns verwendet, öffnen zu können.
    Mir geht es um einen Vorteil des Kraftstoffdrucktankes, der im Patent beschrieben wird:


    Zitat aus dem Patent:
    Das genannte Aktivkohlefilter muss immer wieder gespült werden, wobei Umgebungsluft hindurchgeführt und zusammen mit den dann vom Aktivkohlefilter wieder abgegebenen Kraftstoffbestandteilen einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs, für deren Versorgung der Kraftstofftank vorgesehen ist, zur Verbrennung zugeführt wird. Diese geschilderte Technik hat sich grundsätzlich bewährt, ist jedoch bspw. bei sog. Hybrid-Kraftfahrzeugen, die alternativ zu einer Brennkraftmaschine auch von einem Elektromotor (oder einem anderen Motor, der nicht aus dem Kraftstofftank versorgtwird) angetrieben werden können, praktisch nicht identischumsetzbar, da es hierbei im Fahrbetrieb des Fahrzeugs lange Zeitspannen geben kann, während derer die Brennkraftmaschine nicht betrieben wird und somit eine wirkungsvolle bzw. zuverlässige Spülung des Aktivkohlefilters nicht möglich ist.
    Bspw.in der eingangs genannten DE41 02 961 A1 ist bereits vorgeschlagen, ein Zustandekommen und Aufrechterhalten von Überdruck gewisser Höhein einem „geschlossenen" Kraftstofftank zuzulassen. Dieser Überdruckkann insbesondere mit mehr oder weniger gefülltem Kraftstofftankauftreten, bspw. wenn dieser (unter Umgebungseinfluss und/oder durchdie Abwärme der Abgasanlage der Fahrzeug-Brennkraftmaschine) erwärmt wird und kein Kraftstoff entnommen wird. Bei einem im vorhergehenden Absatz genannten Hybrid-Kfz tritt dies dann ein,wenn das Kraftfahrzeug elektromotorisch betrieben und der elektrische Fzg.-Antriebsmotor aus einem Akkumulator gespeist wird. Die durch den äußeren Wärmeeintrag resultierende Verdunstung des Kraftstoffs im Tank erhöht dessen Innendruck, was nun jedenfalls bis zu einem gewissen Druckwert zugelassen werden kann, so dass bis dahin keine Entlüftung bzw. Belüftung des Tanks erforderlich ist. Folglich wird dann ein ggf. noch vorhandenes Aktivkohlefilter nicht durchströmt. Vorteilhafterweise reduziert der im Kraftstofftank vorliegende Überdruck zusätzlich die Verdunstungsneigung des Kraftstoffs.


    Hier das komplette Patent:
    https://patents.google.com/patent/DE102007036112A1/de

    Bin eben auf folgenden Artikel gestoßen und wundere mich schon etwas über die Autoren.
    Ok, die Quelle ist die britsiche BBC...
    Es geht in dem Artikel um die tatsächliche elektrische Nutzung der Fahrzeuge, meistens würden Sie angeblich nur mit Bezin betankt.
    Für Firmenwagen mag das vielleicht zutreffen aber ich kenne persönlich auch sehr positive Beispiele.
    Ich darf regelmäßig "KOSTENLOS" mein Fahrzeug an den Ladestellen einer Betonsteinfirma laden, die selbst Ihren Mitarbeitern VW GTEs zur Verfügung stellt, die diese auch dort laden!!!
    So wurde ein Firmenwagen sogar auf meine Frage nach einer Lademöglichkeit abgehängt und ich durfte meinen Wagen an der Säule laden, obwohl ich dort nichts kaufen oder anschauen wollte!!!
    Hier der Link zum Artikel:
    https://www.focus.de/auto/elek…ieselgate_id_9901213.html

    @Kompass
    Danke für die Blumen, natürlich ist aber @ChrisPea Vater des Gedanken :P

    Auch manch ein reiner Benziner wird nur selten gefahren werden, obwohl er permanent im Freien steht und sich bei hohen Temperaturen vermehrt Benzindämpfe im Tank bilden. Also müssten eigentlich auch die Benziner einen Drucktank haben!?
    Oder andersrum: wenn ein reiner Benziner wochenlang unbewegt draußen in der Sonne stehen darf, ohne deswegen einen Drucktank haben zu müssen, warum braucht dann der Hybrid einen.

    Wobei man hier sicherlich mehr nach statistischen Größen vorgeht und reines Stehen vermutlich nicht so kritisch wie wenn ein Fahrzeug nur elektrisch "in Bewegung" ist.
    Das ist jetzt aber eine Vermutung von mir!!!
    Der Drucktank verhindert zusätzlich das Ausgasen von Benzoldämpfen.
    Der Benzin Tank eines Normalen Benziner ist nicht wie der eines Hybriden durch ein Ventil abgeschlossen und natürlich hat das System mit dem Aktivkohlefilter auch Situatuionen an denen es nicht funktionieren könnte.
    Das Ganze System egal ob reiner Benziner oder Hybrid ist sicherlich ein Kompromiss, denn ansonsten würde vermutlich kein Fahrzeug mehr für die Straße vom Gesetztgeber zugelassen.


    Ich denke gerade dieser Umstand ist auch der Grund warum man sich NICHT dazu äußert??

    Als ich neulich wieder einen ungewollten Verbrenner-Start erlebte, hat weder ein Aus- und Einschalten noch ein Zu- und Aufsperren geholfen, jedesmal ist trotzdem wieder der Benzinmotor losgelaufen. Erst nach 400m Fahren und Pause blieb er beim Neustart aus.

    Das untermauert die These von @ChrisPea
    Das ist für mich ein guter BEWEIS für die These!!
    Es wäre interessant, was pasieren würde wenn man das Auto sofort wieder Ausschaltet und eine Stunde oder noch später versucht zu starten?
    Ich denke das Gleiche!
    Es ist noch die Frage muss eine gewisse Strecke zurückgeegt werden oder reicht es wenn der Motor im Stand für eine gewisse Zeit läuft.
    Vielleicht kann das ja einer mal ausprobieren?
    Wenn der Benzinmotor außerplanmäßig nach drücken des Start/Stop Knopfes anspringt, einfach einmal 3 bis 5 Minuten warten (wenn möglich die Zeit stoppen) und in der Zeit den Tageskilometerzähler auf Null stellen, wenn der Benziner immer noch läuft losfahren und beobachten nach welcher Wegstrecke er aus geht.
    Ja es ist mir klar, das das natürlich Aufwand bedeutet und schwierig ist!


    BMW unterstützt uns nicht direkt, das ist so :D aber wenn ich den doch recht öffentlichen Zugang zur TIS und zum Teilekatalog sehe, dann muss ich im Vergleich zu Audi und VW absoluten Respekt zollen!!
    Das ist absolut vorbildlich, wenn ich Informationen für den Audi A3 Sportsback etron von meinem Bruder suche, dann ist das absolut kein Spaß mehr.
    Dann noch der Zugang zu den Fahrzeugdaten wie zum Beispiel mit der genialen Arbeit von @Rumbel via FHEM aus Connecteddrive.
    Das sind alles Punkte wo ich sagen muss das aus MEINER Sicht BMW da wirklich klasse ist und Audi und VW nicht mithalten können.
    Schade das die BMW Hybrid spezifischen PIDs für Torque Pro nicht verfügbar sind, das wäre noch das Sahnehäubchen, da schaut es bei verschieden anderen Herstellern besser aus.
    Aber vielleicht tut sich da ja auch mit der Zeit noch etwas.
    Mir geht es z.B. dabei darum, ab wann das Auto nicht mehr mit dem E-Motor und mit der klassischen Bremse verzögert wird, aber das ist eine andere Thematik.
    Aber man könnte auch den Tankdruck verfolgen.

    Habt Ihr schon mal probiert, ob sich durch das Drücken der Tankbereitschaft-Taste die ungewollten Benziner-Starts beeinflussen lassen? D.h. ob sie häufiger kommen oder sich verhindern lassen, wenn man nur einfach so gelegentlich den Tankdeckel öffnet und schließt, ohne zu tanken? Zwar wird man dadurch jedesmal etwas Kohlenwasserstoff-Emissionen aus dem Tank verursachen, dafür aber u.U. Emissionen aus dem Motorbetrieb sparen - falls der "Trick" funktioniert und nicht gegenteilig wirkt.

    Ja, genau diesen Ansatz habe ich verfolgt, wie es noch schön warm war (aber nicht mehr ganz so heiß).
    Einmal täglich in der warmen Zeit habe ich die Tanktaste gedrückt und den Tankdeckel geöffnet.
    Es waren aber nur wenige Zyklen und ich kann es nicht mehr 100%ig nachvollziehen.
    Das Resultet war das ich als ich die Start/Stop Taste gedrückt habe und ohne die Handbremse zu lösen losfahren wollte der Verbrenner angesprungen ist.
    Das war dann aber vermutlich eher wegen der Motorlast als wegen dem daruch aufgeschaukelten Tank und dem Druck bzw Aktivkohlefilter.


    Ein aus meiner Sicht noch ganz wichtiges Detail steckt im Tankisolationsventil vom Hersteller ekk.
    https://www.ekk-europe.com/pro…tstofftank-absperrventile


    Es besitzt zusätzlich ein Übderdruckventil das von der Fahrzeugsteuerung unabhängig ist und bei >300hPa (0,3 bar) ohne "Hilfenergie" öffnet!
    Laut der Herstellerseite auch bei Unterdruck (Vakuum)...
    Das Problem bei einem Drucktank ist, eine deutsche Verordnung die bei Behältern mit Drücken über 0,5 bar angewendet wird!!
    Ein Druckbehälter nach Druckbehälterverordnung muss entsprechend regelmäßig überwacht werden, ich meine die Behältergröße spielt dabei auch eine Rolle.


    Letztlich ist die Thematik sicherlich recht komplex

    Habe noch etwas gestöbert und vermutlich den Zulieferer des Tankisolationsventiles gefunden:


    https://www.ekk-europe.com/pro…tstofftank-absperrventile


    https://www.ekkeagle.com/en/pr…fuel-tank-isolation-valve


    Der Hersteller ekk scheint irgendwie mit der Firma Freudenberg in Verbindung zu stehen.
    Auf dem Tankisolationsventil steht als Hersteller "Freudenberg".



    Weiter eine Beschreibung des i3 Rex der ja auch einen Kraftstofftank hat..


    https://www.newtis.info/tisv2/…c-control-unit/1VnXVxtsfy



    Ein weiterer Hersteller von Tankventilen für Hybridfahrzeuge ist EATON:
    http://videos.eaton.com/detail…valve-ftiv?autoStart=true
    https://www.eaton.com/Eaton/Pr…d-valves/index.htm#tabs-2



    Hier nun eine recht gute und einfache Beschreibung des Kraftstoffdrucktankes in einer Diplomarbeit.
    Bitte auf Seite 65 lesen:
    https://monami.hs-mittweida.de…eit_Gerd_Unterkreuter.pdf

    Aber sollte ein kleinerer Überdruck im Tank nicht durch ein Überdruckventil an den Kohlefilter geleitet werden? Dann wäre diese häufige Motorstartaktion eigentlich unnötig.

    Wenn ich das beim Golf GTE richtig verstanden habe, dann wird ab einen festgelegten Druck der Druck im Tank über den Aktivkohlefilter abgeleitet.
    Der Druck im Tank wird ja bewußt aufgebaut um zum einen die Benzindampfbildung zu reduzieren und zum anderen den Aktivkohlefilter definiert zu beladen.
    Wenn man nun mit dem Fahrzeug fahren will, wird frühzeitig der beladene Aktivkohlefilter gespült (Verbrenner startet), da man ja nicht absehen kann wann sich eine nächste Gelegenheit ergibt, das Fahrzeug könnte ja über lange Zeit abgestellt werden.
    Das wäre zumindest meine Interpretation.


    Eventuell hält sich BMW nun sehr penibel an die gesetzlichen Vorgaben und geht bei seinen Hybriden auf nummer Sicher um Benzol Emissionen zu verhindern.


    Ganz vorsichtige Spekulation, im Notfall wird dann der Tank über den Aktivkohlefilter bei Überdruck entlastet, auch wenn der Aktivkohlefilter voll beladen ist, aber das versucht man mit der uns bekannten Vorgehensweise zu vermeiden.

    Nur ein Gedanke...
    Wenn der Ladeziegel nicht mit dem Auto aber mit dem Stromnetz verbunden ist, hast Du oder sogar die Werkstatt das Netz-Kabel einmal überprüft?
    Wenn Du es selbst machst, natürlich auf eigene Gefahr, denn ich kenne den Zustand von Deinem Gerät nicht!!
    Bindest Du immer wieder das Kabel zusammen (vor allem das Netzkabel) oder bleibt der Ladeziegel einfach für das nächste Laden liegen?


    Trat der erstemalige Fehler während dem Laden auf oder schon gleich zu Beginn vor dem eiegntlichen Laden?


    Mit welcher Stromstärke lädt üblicherweise der Ladeziegel?


    Hast Du zwischen dem letzten Auftreten des Fehlers und dem Werkstatttermin den Ladeziegel getestet (da gab es ja noch ordentlich Zeit)?
    Vielleicht gibt es eine Sicherung die sich selbst zurücksetzt, ist vielleicht auch der Grund warum die Werkstatt Dich hingehalten hat, ist aber wohl eher unwahrscheinlich das man so handelt, zumal für viele Werkstätten der doch recht komplexe 225xe ein relativ unbekanntes Gebiet ist??!!!

    War bei BMW Händler , Ladekabel ( Ziegel) in der Werkstatt angeschlossen....lädt.????

    Das nennt man dann FEHLERTEUFEL würde ich sagen.


    Leider ist das bei elektronischen Bauteilen bzw. Geräten immer schwierig, da solche Fehler auch ganz gerne wieder verschwinden.
    Das kann dann eine Kaltlötstelle, ein Wärmefehler, Kabelbruch sein.
    Wenn Du den Ladeziegl eventuell nur in Deiner Nachbarschaft geprüft hast käme mit einem ganz großen FRAGEZEICHEN noch eine "Netzverschmutzung" in Frage.


    Habe da derzeit einen Problem auf der Arbeit, das wir heute zumindest lokalisieren konnten.
    In unserem Labor wollten wir neue LED Leuchten einsetzen, die über dem Labortisch angebracht sind.
    Zunächst haben wir aber nur eine Lampe installiert un zu testen wie die Ausleuchtung funktioniert. Zum Glück ist mir gleich nach der Monatge aufgefallen das die Lampe zwar super ausleeuchtet dafür aber brummt bzw. pfeift und habe es gleich dem Monteur gezeigt.
    Dieser wollte sich darum kümmern, toll, denn ich durfte selbstverständlich ein paar Tage später nachhaken!!
    Eine LED Leuchte vom gleichen Hersteller aber ein anderes Modell ist schon lange im gleichen Raum installiert und funktioniert, nur leider ist diese für den Einsetzzweck eher ungeeignet weil die Ausleuchtung zu wenig Fläche erfasst.
    Die brummende Test-Lampe wurde gegen eine neue vom gleichen Typ getauscht und siehe da die neue brummt ebenfalls im Labor 8o
    Nun wurde der erste LED Lampen Brummer in den Räumen der Firma getestet und siehe da dort ist das brummen und pfeifen weg ;(
    Also wurden heute alle beide LED Lampen bei uns vor Ort erneut getestet und ich habe dann den Gedanken gehabt, einfach unsere Pumpen Frequenzumformer abzuschalten (wir haben drei baugleiche Pumpen mit 20 kWh) und siehe da das Brummen und Pfeifen war weg und kam bei jeder einzelnen Zuschaltung einer der Frequenzumformer wieder.


    Wie es weiter geht muss ich mal schauen denn entweder ist das Elektronische Design dieser Lampe Schrott (der andere Typ vom gleichen Hersteller ist ja auch TOP), es kann auch ein Serienfehler in der Produktion sein oder wir müssen einen Netzfilter einsetzen.


    Aber so kann es gehen und eventuell hast Du einen Betrieb oder etwas vergleichbares in der Nähe, die das Stromnetz verschmutzen, wobei das schon weiter her geholt ist!
    Ich kann auch nicht beurteilen wie empfindlich die Elektronik des Ladeziegel darauf reagiert.
    Wenn ich ich mir Bilder vom Ladeziegel betrachte dann erkennt man schon eine aus meiner Sicht, doch recht aufwendige Elektronik die zusätzlich noch erkennt wenn im Auto die Ladestromstärke reduziert wird (das geht dann auch nur mit dem Ladeziegel)!!!!!!!
    In wie weit das dann nach Norm ist was BMW da eingebaut hat, keine Ahnung macht aber vielleicht zusätzliche Probleme???
    Eigentlich stellt man die Ladestromstärke in der Wallbox ein (hier geht es um die Belastbarkeit der Stromversorgung und ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt) und gut ist es (sofern die Funktion verfügbar ist).
    BMW hat das beim Ladeziegel ins Auto verlagert, sicherlich um den Ladeziegel besser vor der Witterung zu schützen.
    Nun ja alles nicht so toll, aus meiner persönlichen Meinung...


    Bei solchen Problemen am besten sofort in die Werkstatt fahren, auch ohne Termin dann kann der Fehler sofort erkannt werden und man stochert nicht wie Du nun im dunklen herum.
    Am besten auch immer gleich Bilder und Videos von der Situation anfertigen, so blöd das klingt.


    War die rote LED auch an wenn der Ladezeigel nicht mit dem Fahrzeug verbunden war, also quasi im Standby??