Beiträge von AndreBouvle

    @Rumbel @JvB
    Danke für die Beiträge.
    Selbiges BMW-Case habe ich schon bestellt, schadet mal nicht, wenn zu dick, dann 14-Tage-Rückgaberecht.. ;)


    Ich bin jetzt sehr gespannt was und wann was vom Händler dazu kommt, werde hier weiter berichten.



    PS: Gerne auch noch eure Nutzungsdauern der Batterien mit evtl "Profil", also wie oft benutzt ihr das Auto wöchentlich, hier reinschreiben, dann bekommt man mal ein Gefühl.

    @El Cid Hi Peter,


    ich habe den Schlüssel in einer Jackentasche, ohne weiteren Inhalt. Der Inhalt der Tasche hat auch keinen direkten Körperkontakt und Zug/Belastung von außen.
    Wie gesagt vollkommen ausschließen kann ich es nicht, daher die 95%.
    Aber auch wenn hier eine Taste, während der Fahrt (Fall gestern) permanent gedrückt gewesen wäre, wäre die Batteriekappa nicht wirklich sinnvoll leer gegangen.


    Zum Thema Warnung im Kombi:
    Die genaue Formulierung kann ich dir nicht mehr sagen, aber sinngemäß: "Achtung Batterie der FB leer. bitte Batterien wechseln."


    Das Lederetui wollte ich mir aber eh noch anschaffen. Die Anfrage ist dennoch mal zu BMW raus gegangen, könnte ja ein möglicher Serienfehler sein.

    Hi Peter,


    der schlüssel wird in der Regel in der Jackentasche ohne Etui getragen.
    Der Gedanke über eine Fehlauslösung kam mir auch schon, kann ich aber zu 95% ausschließen.
    Auch dagegen spricht, dass das Kombi mich nie vorgewarnt hatte.


    Angeblich sollen die Schlüssel mit der Batterie eine normale Nutzungsdauer von 3 Jahren haben, natürlich immer schwer solche Pauschalaussagen zu unterstützen, aber das Delta ist schon gravierend.


    Leider habe ich keinen Batterietester zuhause, habe die Batterie von gestern aber extra noch bei Seite gelegt und einen Tester bestellt.


    Wie lange halten eure Batterien bei euren Nutzungsprofilen? Hier sind ja viele "daily user" im Forum?!

    Ich habe ein wirklich nerviges Problem, das nun schon das Zweite mal an einem der beiden Schlüssel (meinem) auftrat.


    Generelle Situation:
    Auto wird 3-4 in der Woche bewegt, 50% Langstrecke & 50% Kurzstrecke.
    (Schlüssel ist nicht an einem Schlüsselbund mit EMV-Einfluss)


    Eingangs hatte ich drei Monate nach dem Kauf im Kombi die Warnung nach einer leeren Batterie der Fernbedienung, dies dann so weit ignoriert, bis sich das Fahrzeug mit dieser Batterie nicht mehr aufsperren lies, also ca. 4 Fahrten nach der ersten Meldung.
    -> Batteriewechsel zu einer eingeschweißten Varta-Batterie.
    Nach ca. 14 Tagen, sprich maximal 10 Fahrten später lässt sich das fahrzeug problemlos entriegeln starten. Als ich bei eingeschalteter Zündung Getriebe auf P, nach etwa 5 Minuten wieder starten wollte, kam die Meldung, dass sich kein Schlüssel im FZG befinden würde.
    Auch die FB-Tasten hatten keine Funktion. -> Schlüssel mit Passivchip direkt an die Lenksäule -> FZG startet. direkt zuhause, wieder eine neue Batterie eingelegt, FB verrichtet wieder ihren Job.


    Vorgestern Langstrecke, wieder keine Batteriemeldung etc. Keine 10 Stunden nach der problemlosen Fahrt, wieder eine Langstrecke, beim versuch dann das FZG zu verriegeln (Am Türgriff) wieder keine Reaktion. FB-Tasten auch keine Funktion. Ver/entriegeln über RemoteServices. Zuhause den anderen Schlüssel getestet, kein Problem. Dann wieder Batterie gewechselt, mal schauen.


    Ich werde jetzt beim Händler anrufen und das beschriebene Thema schildern, ich gehe von einem technischen Fehler im Schlüssel aus und hoffe auf Ersatz.



    Hatte hier schon jemand ein ähnliches Problem?

    Nach einigen Mails und Telefonaten mit K&W und H&R folgendes:


    K&W wusste nicht ob ihre Fahrwerke überhaupt in die X-Drive-Variante passen...
    H&R hat Federn im Sortiment in deren Gutachten alle UKL-L-Fahrzeuge in 4WD-Varianten freigegeben sind, der F46/F45 jedoch nicht, da bei der Abnahme nicht vorhanden gewesen...
    Achslasten von X2 und X1 liegen auch über dem des 220xd.


    Die Werkstatt meines Vertrauens klärt mit dem TÜV ab ob sie das so eintragen können, ansonsten muss es per Einzelabnahme gemacht werden.


    Hier der Auszug aus dem H&R-Gutachten:

    Bei mir wurde aus auf Garantie beim Händler gemacht.
    Anscheinend mit dem Kompressor den Venturi-Effekt genutzt und damit herausgesaugt.
    Die Fliegen sind auf beiden Seiten raus, denke aber nicht, dass sie die Problemstelle, also vermutlich die Kabedurchführung abgedichtet haben.