Sehr interessant! Dann werde ich das mal auch noch testen und ggf. tauschen lassen!
Beiträge von AndreBouvle
-
-
Finde ich auch interessant, dass so schnell eine Korrekturversion nachgeschoben wurde...
Die VFL-Leute hängen noch immer an der 2018-1 -
@Rumbel Danke für die Warnung, das ist wirklich ein ordentlicher Klopper... Aber an sich ok, sehr schade ist, dass die M-Streifen so nicht mehr sichtbar sind, sondern vom Etui verdeckt werden...
Die Varta CR2032 sind alle noch bis 03/27 haltbar, dennoch: Die herausgenommene Batterie hat eine Spannung von 2,86V, was laut Spec noch bis 2.0V ok wäre.
Evtl wäre eine Warnung im Kombi angebracht gewesen, aber keine Funktion?
Übrigens hat eine Schwesterbatterie aus der Packung 3,5V.
Ich bin zwar einerseits extrem über den Verbrauch erstaunt, aber kann das Systemverhalten nicht ganz nachvollziehen.Ich werde hier wieder berichten...
-
Vorsicht: @bmwralli redet von seinem System. Er ist auf der EntryNavEvo auf ID6 unterwegs.
Ich habe EntryNav mit ID4++, ab 07/17 gab es bis zum richtigen FL ID5 auch auf der EnavEvo.Ich werde auch noch einmal mein Menü checken, aber ich bin mir relativ sicher, dass ich alle Touch-Eingaben aktiviert habe.
-
Habe es heute ausprobiert.
Dies geht nur bei der interaktiven Kartenansicht, nicht in der laufenden Navigation. Beides ist aber eher sinnvoll für feintuning, da kommt man um das Kippen des Controllers kaum herum. -
@Kjb da gebe ich dir in einigen Punkten recht.
Lustigerweise war ich letzte Woche genau auf der gegenüberliegenden Seite übers Navi umgeleitet worden, da die Fällandenstraße gesperrt war, bzw nur einspurig befahrbar war...Zu den technischen Limitationen: Es gibt nur mehrere Knotenpunkte (TMC-Locations) zwischen diesen liegende Straßen(abschnitte) können daher nur gemeldet werden. Die Rastertiefe ist nicht überall gleich hoch, daher kann es gerade in weniger zentralen Gegenden dazu kommen, dass eine relativ lange Strecke mit einer Behinderung als gesperrt gezeigt wird.
Generell wäre es sehr gut, wenn man mehr Informationen zur Sperre erhalten würde, aber dies ist auch ein Content-Thema, da dem Anbieter hier seitens Straßenbundesamt (zumindest für D) keine sehr hohe Detailtiefe vorliegt.
@Rumbel Zumindest steht ja bei der Alternativroute Länge und erwartete Ankunftszeit. natürlich absolut ungeschickt, dass hier nicht der Referenzwert (aktuelle Routenführung) angezeigt wird, oder zumindest das reine Delta dazu...
-
Kann @Rumbel Aussagen zustimmen. Beides leider schon erlebt.
beim Fahrradträger gottseidank noch nicht, sollte ich aber sicherheitshalber mal noch Gummiplatten auf den Träger beim Kontaktpunkt aufkleben um den Fall der Fälle abzusichern... -
@Rumbel Danke für die mögliche Ursache, aber gerade in dem Fall Samstag auf Sonntag war sicher niemand dran und Batterie auch immer richtig eingesetzt
-
@**Impuls** Messgerät ist schon bestellt. Batterien allerdings auch vor wenigen Monaten erst bestellt. Herstelldatum natürlich aber unbekannt...
Interessant ist ja auch, dass wohl die Originalbatterie hier auch schon leer gegangen ist, diese allerdings mit der Meldung im Kombi...
@Rumbel In der Arbeit habe ich den Schlüssel auch nie dabei. Dieser liegt immer zuhause, außer er ist in "Betrieb".
Denke dank Amazon, kann ich zumindest morgen auch die alte/neue Batterie mal durchmessen.
Interessant ist der Fehler allerdings schon.
Kriechströme, wären möglich, würden aber auch eine "schlagartige" Entleerung widersprechen, da mehr oder minder konstanter Fehler, der an sich auch das Warnsystem seitens FZG ansprechen sollte (Warnung vor niedrigem Batteriestand). -
genau so ist es!
Wie oben erwähnt ist dieses Verhalten nur bei einem der beiden Schlüssel so (meinem).
Beide Schlüssel hängen/liegen nebeneinander auf dem Schlüsselbrett. Bei meiner Frau sind reichlich andere Schlüssel am Bund, aber auch nichts was EMV relevant wäre. Im Haus haben wir diverse Funk-Standards vertreten, würde dann aber auch beide Schlüssel stressen.*edit: Natürlich befindet sich der Schlüssel meiner Frau auch in der Regel im weiblichen Bermudadreieck - der Handtasche, in der es sämtliche Möglichkeiten einer Fehlauslösung geben würde. Dennoch trifft es meinen eher jungfräulichen, weich gebetteten Schlüssel