muss ja nicht sein !
Beiträge von Yerfg
-
-
Die Frage ist: Was macht einen Plugin-Hybriden (hier XE) interessant?
a) will lokal elektrisch fahren
b) habe kostenlosen Strom
c) fahre meist kurze Strecken
d) bei längeren Strecken habe ich ja den Verbrenner an Board
e) Im Modus - save energy- kann ich während der Fahrt Strom laden
f) habe mit dem XE einen 4WD
g) kann mit 230V laden (Steckdose), brauche nicht unbedingt einen Wallbox
h) Überwiegend lange Strecken sind uninteressant, weil er dann ein Mild-Hybrid ist und nicht extern geladen wird
i) hat vergleichsweise sehr gute Beschleunigung (Drehmoment der E-Maschine)
j) geringe Wartung, je nach e-km
k) gewinne Energie zurück durch Rekuperation und habe weniger schwarze Felgen
l) spare Kosten an den Bremsen
J) kann segeln, also antriebslos rollen
l) kann durch das hohe Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zügig überholen
m) durch -TraKtionskontrolle- hilft der 4WD durch alle Winterbelange
n) .... . . . . . .
-
Beim XE -und hoffentlich auch beim U06- gibt es immer eine Reserve. Sollte sie verbraucht sein, springt der Hochvoltgenerator ein und bietet Strom.
Dies natürlich nur wenn der Verbrenner läuft. Also nur keine Bange, alles funktioniert bestens.
Wie sollte denn sonst die hohe Beschleunigung des eAT zu jederzeit gesichert sein?
Natürlich nur so, dass beide Maschinen leistungsmäßig zur Verfügung stehen.
Die 6,7s auf 100km/h (übrigens ein top Wert in der Klasse) sind nur mit beiden Maschinen (E u. Vbr) erreichbar.
Und falls Schnee am Berg liegt, dann studiert meine Aussagen zum eAT und seinen Fähigkeiten in einem früheren Bericht.
-
Ist das Laden in 4,5 zu 2,5h nicht schneller? Oder was meist du?
-
Brauchst du das schnelle Laden? Das langsame Laden ist für den Akku besser.
-
Einfach nicht so viele Sorgen wegen des Akkus machen. Unserer ist nun fast 8 Jahre (72kkm) alt und macht keine Probleme. Ich denke besonders wichtig ist die kleinste Ladestufe zu nutzen. Habe bisher noch nie das schnellere Laden (>1300W) eingesetzt und gebraucht.
Denn, man beachte: Schließlich ist der XE ein Hybrid (HEV) und kein BEV, also kann ich auch mit dem Verbrenner fahren. Das ist das Schöne. Also nicht verrückt machen.
Im anderen Fall sollte man sich einen BEV beschaffen, wenn man nur bzw. überwiegend elektrisch fahren will.
-
Andererseits heißt es, dass man das Auto nicht zu lange voll geladen stehen lassen sollte.
Aus welcher seriösen Quelle stammt denn diese Info?
-
Gibt es neue Erkenntnisse zur Schneekettennutzung bei XE und U06?
-
Ja, denn der XE ist zwangsläufig bzw. im Prinzip auch ein Mildhybrid, schließlich wird ja wenn möglich rekuperiert.
Wieviel an Strom reserviert wird ist mir nicht bekannt.
-
Gute Frage.
Innerorts fahre ich meistens mit Comfort, wegen des besseren Beschleunigens.
Außerorts, wenn es nicht eilt, fahr ich Eco Pro. Wegen des geringen Luftwiderstands (+- 80km/h) macht das Segeln hier Sinn. Macht auch Sinn wenn der Verbrenner läuft.
Die Sport Modi nutze ich nur bei Überlandfahrt (Landstraße) zum Überholen (wenn ich schnell vorbei kommen muss).
Meistens fahr ich die e-km komplett ab und fahre den Verbrenner warm.
Das anschließende Laden (über den Ziegel) bring oft mehr e-km, statt mit kaltem Verbrenner.