Beiträge von Rumbel

    Keine Scheu, einfach fragen, wenn was fehlt :)



    Aktuell rufe ich nur /dynamic/v1/$sVim?offset=-60 und /vehicle/efficiency/v1/$sVim ab
    da ist nur der soc_hv_percent drin.



    Ich müsste noch /vehicle/navigation/v1/$sVim ergänzen um den soc nachverfolgen zu können.
    da die menge an abrufen (bearer, dynamic, efficiency) mir eigentlich schon zu lang dauert, will ich in dem 5 minuten intervall nicht mehr viel ergänzen.
    vielleicht mach ich das mal separat immer ne minute zeitversetzt oder so


    in der jetzigen version ist es zumindest noch nicht drin, wenn es von interesse ist, kann ich es aber mal ergänzen.

    Sodurch wird die CAM automatisch bei Zündung aktiviert und geht später auch wieder aus.

    ich schau auch immer mal wieder... ich finds interessant, hab mich dann aber dagegen entschieden. :-9


    zum "Strom an mit Zündung":
    eine der schönen Vorteile einer DashCAM wäre ja, auch Parkrempler mit Fahrerflucht mitzubekommen.
    Gerade weil mir das mit meinem alten Auto passiert war, würde ich auf keinen Fall die Kamera mit der Zündung ausschalten.

    Frage: Ist es normal, dass die Ladung schon nach 34 KM aufhört oder stimmt da evtl. etwas nicht?

    die obigen Antworten kurz zusammengefasst:
    Das Auto läd (wenn man es nicht abbricht) immer bis 100%.
    Das sind meistens um die 6kW.


    Was dann nachher angezeigt wird, hängt davon ab, wie Du bisher gefahren bist.
    Anfangst meint der BMW, er käme mit den 6kW 41km weit, merkt aber, dass es nicht realistisch ist und korrigiert dann nach unten.


    Im Winter mit Heizung an entsprechen die 6kW bei mir ehere 20km
    Im Sommer dann um die 30-35kW je nach Geschwindigkeit.

    ich hab FHEM auf dem Raspberry Pi 3B am laufen und nutze Homematic für fast alles zuhause.
    Da gibt es auslesbare Steckdosen. Allerdings nur Schuko und man muss halt selber die Auswertung "programmieren" bzw. konfigurieren

    Wenn man ein Komplettrad von BMW nimmt, dann sind ja fast nur die Pirelli Sottozero verbaut. Wie sind denn die Erfahungen mit dem Gummi?

    Ich hatte vor nem Jahr nen Satz Winterreifen mit Runflat gekauft. Da waren Continental drauf.


    BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 483 silber 17" mit Conti WinterContact TS830P drauf. (205/55R17 91H)
    Mit Sternchen und Runflat.


    Ich find sie nochmals etwas härter als meine Sommerreifen mit Runflat... gerade bei der Einfahrt in unsere Tiefgarage merkt man den abgesenkten Bordstein doch etwas mehr als mit den Sommerreifen. Beim Fahren stört es aber nicht und auch auf Schnee war ich letzten Winter sehr zufrieden, hatte bisher aber auch keine wirklichen Gefahrensituationen.

    Das Problem das ich jetzt habe ist das der Standort immer leicht variiert.

    ich versteh da das Problem nicht.


    Die idee an sich ist gut... Meine Frau läd auch öfters nicht. :D
    Mitbekommen kannst es ja über die status änderung: wenn es 2x (2x5= 10 minuten) "parkt" (oder abgeschlossen) ohne zu laden, kann man ja ne nachricht pushen.
    Bei mir ebenfalls per Telegram. :)


    Ich prüf auch, ob das Auto parkt und fenster offen sind