Beiträge von Rumbel

    hm stimmt... Spekulationen sind immer schlecht, wenn der technische Hintergrund fehlt


    Ob der Lieferant aber genau die Angaben für den 225xe machen kann, wage ich zu bezweifeln.
    Da wird nur ein OK für den AT/GT kommen...

    Hallo zusammen,


    ich bastle mir ja gerade ein WebInterface für meine Heimautomatisierung (Auslesen der BMW-Daten mit FHEM (225xe))


    Jetzt will ich den Schiebedach-Status dort anzeigen, bekomme aber immer Werte zwischen 0 und 59


    Ich dachte, das seien Prozentangaben, aber ich komm nie über 59 (%)
    Im WebInterface vom BMW wird das eh nicht angezeigt, in meiner Android App auch nicht, aber soweit ich weiß gibt es einen Teil der Daten in der iOS App.


    Daher die Frage:
    Welche Einheit (cm, Prozent, Birnen) wird dieser Wert angegeben? Inch? Meilen?


    Zum Auslesen: Schiebedach öffnen, Fahrzeug auf oder ab schließen und dann sollte es zeitnah in iOS erscheinen (falls es ausgegeben wird)


    Zweite Frage:
    Was wird angezeigt, wenn das Schiebedach nur hochgestellt ist?
    Bei mir steht da leider ebenfalls closed.

    Klares JEIN:


    Haben alle AHK-Fahrradträger ein eigenes Nummernschild?`
    --> ich glaub ja
    --> Nummernschilbbeleuchtung notwendig


    Verdecken AHK Fahrradträger die Bremslichter, Blinker, Rücklicht
    --> ich glaub eher nein (kein Experte)
    --> Diese müssen nicht verdoppelt werden wie beim Anhänger



    theoretisch ohne Expertiese und mit viel Spekulation braucht man für den AHK Fahrradträger also nur 24V für die Kennzeichenbeleuchtung.
    Beim Anhänger noch einiges mehr dazu, oder?

    Ich hatte gedacht, dass dort vorne evtl. Technik für den Airbag untergebracht ist oder so.
    Laut Rettungskarte ist hier aber nichts relevantes eingezeichnet.


    Aftersales Online System


    Natürlich kann sich auch anderes dort befinden bzw ein stück weit über das dreieckige Fenster geht der Airbag ja tatsächlich

    ich meinte irgendwo (hier?) mal gelesen zu haben, dass es letzendlich am CAN-Bus läge
    D.h. durch die Akkuzellen, den Motor und die gesamte Überwachung sei der Bus "voll".
    Weitere Teilenhmer wie Blinker/Rücklicht/ Bremslicht für die AHK würden dann den Bus überlasten bzw. einen zweiten Bus erfordern... das wäre zu teuer, daher nicht möglich


    --> mechanisch Möglich (wie bei allen AT Varianten) elektrisch fehlen aber die Anschlüsse angeblich.

    Theorie:
    eine Ladung sind typisch nur 5.5-6.5kWh.
    Bei mir 5.9 kWh (auszulesen im SOC_MAX)


    ich zahl 24cent /kWh tageszeitunabhängig.
    Meistens sind aber mind. 5% im Akku noch drin, weil drunter der eMotor nur im Kriechgang fährt ;)


    5,9 * 0,24€ * 95% = 1,35€


    Praxis
    Je nach Anschluss, Leitungslänge, Stromstärke, ... fällt ein Ladungsverlust ein.
    Ich tippe auf 5-20%
    also 1,41 ... 1,61€ pro Ladung.


    Dazu käme dann noch die optionale Vorklimatisierung.
    Die zieht geschätzt mit 3-4kW für ne halbe Stunde, also mal so 2kWh, zusätzliche 0,5€

    Die A-Säule stört schon etwas.
    Häufig ist mir auch der niedrige Rückspiegel innen im Weg wenn ich schön aufrecht sitze.


    In Summe geht's aber recht gut, find ich.
    Eine Rückfahrkamera halte ich aber für eine sehr gute Investition.

    das geht meines WIsses nach nur beim großen Navi... 100%ig sicher kann ich das aber nicht sagen und nicht testen, bis ich in 3 Wochen den X1 wieder hab ;)

    Jopp, das ist so standard. Dank Start stopp oder Hybrid merkt man es ja nicht mehr, wenn die Zündung noch an ist.


    Hab genug Geschichten gehört von Leuten die abends zu nem auto mit qualmenden Auspuff gelaufen sind, weil sie beim abschließen nicht gemerkt haben, dass die Zündung noch an war :D


    Einzige Ausnahme: beim x1 vom DRK hat uns BMW ne extra "motorweiterlaufschaltung" eingebaut damit der Motor weiter läuft und die ganzen Verbraucher (funk, blaulicht, Licht...) im Einsatz nicht die batterie(en) (wir haben 2) leer ziehen und wir dennoch abschließen können...

    Änderung des Zustands der Türen noch.


    Quasi-vollständige liste der Übertragungszeitpunkte (in Klammern der jeweilige Status)
    - Motor an (VEHICLE_MOVING)
    - Motor aus (VEHICLE_SECURED)
    - Abschließen (VEHCSHUTDOWN_SECURED)
    - Laden begonnen (CHARGINGSTARTED)
    --> hier kommen dann regelmäßige Updates mit Ladestand und verbleibender Reichweite
    - Ladezeit vorhersage aktualisiert (PREDICTIONUPDATE)
    --> hier kommen ebenfalls regelmäßige Updates mit Ladestand und verbleibender Reichweite
    - Laden pausiert (CHARGINGPAUSED)
    - Laden beendet (CHARGINGDONE)
    - Laden abgebrochen (CHARGINGINTERRUPTED)
    - Änderungen an den Türen (DOORSTATECHANGED)


    Das sind die, die ich bei mir bisher mitbekommen habe durch mein System.
    Da ich die Daten nur alle 5 Minuten abrufe, kann es natürlich auch sein, dass ich kleinere Transitions-Zustände verpasse.


    Wenn man bei einem der Zustandsänderungen kein Netz hat, dann fehlt die Info dazu natürlich. Ich glaub nicht, dass da was gepuffert und nachträglich versendet wird.



    Aufpassen muss man auch an einer Stelle:
    Beim Auslesen des Zustands des Schiebedachs wird nur das "Zurückfahren" als offen ausgegeben.
    Ein Hochstellen des Schiebedachs wird z.B. als geschlossen ausgegeben.