Beiträge von Rumbel

    OT: bewertet alle bitte die Android App mit dem Kommentar, dass es schade ist, dass die iPhone-App mehr Features hat und besser funktioniert :)
    Vielleicht springt BMW irgendwann mal an und zeigt uns unter Android und im Web die Daten mal an... gerade letzteres wundert mich sehr.

    du wirst nen schock bekommen, weil's so globig ist :D
    aber ich hab das Etui auch dran und lass es so... bis es mal komplett außeinander fällt.


    Zur Benutzung:


    5-10 Fahrten pro Woche (Wenn ich Dienst mit dem X1 hab auch mal 0)
    Fast ausschließlich Kurzstrecke
    Selten mal Bedienung per Schlüssel (Kofferraum oder auf/abschließen, meistens aber keyless)
    Fahrzeug bj. 11/17
    >6 Monate und noch keine Probleme mit der Batterie



    ich geh also auf jedenf all von nem defekt oder ner störung aus (wo auch immer die quelle liegt)
    Daher die frage: was macht der zweite Schlüssel? Mal Wechseln und damit testen?

    Ich tippe auf einen defekt, oder eine Funkquelle im Haus, die den Schlüssel nicht zur ruhe kommen lässt.

    Man kann ja mal zwei sachen testen:
    so einpacken, dass definitiv keine taste ausgelöst wird und alufolie drum herum, dass definitiv keine strahlung rein kommt :D


    meine vermutung wäre auch, dass irgendwas defekt ist und kriechströme oder so den akku leer ziehen.
    Wie sieht es denn mit der zweiten Fernbedienung aus? wenn JvB recht hat, müsste die ja genau so leer sein durch funkstörungen

    Thema Lederetui:
    ich hab und es ist
    a) extrem groß
    und
    b) geht es nach nem Halben Jahr schon kaputt... (foto folgt gleich)
    Schluessel.jpg
    links: Das Etui ohne Fehler :)
    Mitte: Die Spange wird nur durch die eine Schraube gehalten, die auch den Schlüssel hält....
    Daher geht bei leichtem Zug schon ab
    Rechts: Nochmals nur mit Schlüssel drin


    Hab grad noch den Schlüssel vom X1 am Schlüsselbund, da ich diese Woche Dienst habe... Hier der Vergleich der Dicke:
    Schluessel2.jpg


    Das Etui trägt schon massiv auf. Meine Freundin lacht mich immer aus und für die Hostentasche ist das definitiv nichts mehr...
    mit 2 Schlüsseln dran aber aktuell eh nicht ;)

    hab grad den Kollegen gefragt: beim x1 wurde das neulich getauscht... Zusammen mit einem Teil der Verkleidung die beim Airbag nicht korrekt aufgegangen wäre an der Sollbruchstelle...


    Bei meinem 225xe hab ich bisher noch nichts gehört... Mal schauen

    dann müssten ja auch alle alten 225xe betroffen sein, oder?
    edit: 225xe hat nen B38B15 also wohl save?
    Aber warum muss@'bmwralli' dann in die Werkstatt?


    Mal schauen, welcher Motor bei mir im X1 steckt



    edit: B47C20O0... verdammt, betrifft den wohl auch

    Es gibt einen bestimmten Fertigungsindex - 06 der Kurbelwellensensoren der fehlerhaft ist und mittlerweile zu div Motorkontrollampen geführt hat, ist doch super das BMW sofort reagiert und dir zb im Urlaub eine Motorstörrung erspart.
    Betroffen sind alle B4x und B5x Motoren

    hast du eine quelle dazu?

    @bmwralli: Ich versteh es so, dass der "soc_hv_percent" Wert angibt, wie viel die Batterie bereits gealtert ist.
    Vielleicht kann man daraus dann ableiten, wie viel der Reserve bereits verwendet wird oder so.



    Plausible Werte kann ich für den soc_hv_percent auslesen, wenn der Akku auf 100% geladen ist
    bei mir steht der Wert aktuell bei 97.6%.also 2,4% Alterung


    Nachtrag:
    Ich hab mir in der Heimautomatisierung mal die Werte angeschaut und folgendes festgestellt:
    a) der Wert variiert wie erwartet mit dem Akkustand. :)
    b) der Maximal-Wert variiert aber auch. Das liegt vielleicht auch an der Temperatur etc.
    Ich war im Januar mit dem Wert schon auf 97,6 unten, April wieder auf 98.5 oben,... also ne, daraus kann ich wohl nichts ableiten
    soc_hv_percent.png
    (Monats-Diagramme zusammengestückelt)
    Rot: soc_hv_percent
    Blau: Max-Werte bei (wahrscheinlich) 100% geladenem Akku
    Grün: aktueller Wert ungefähr aktueller wert (bin aber um 0,2% verrutscht, egal)



    den SoC Max les ich leider nicht zyklisch aus

    Ich stell mir das so vor wie in folgender Skizze:
    LCI.png
    Grün ist die Alterung der Batterie vor dem LCI. Hier sinkt auch die Reserve irgendwann (hellgrün)
    Rot sinkt vielleicht schneller, da ja nach LCI mehr Akku zur Verfügung steht und daher auch mehr elektrisch gefahren wird und der Akku somit mehr belastet wird.


    Irgendwann werden sich aber die roten und grünen Kurven treffen...


    Dann wird die Frage sein: Hat "nach LCI" dann schon mehr Reserve "aufgefressen" als vor LCI? (Lila-Reserve?)
    Falls ja: Dann haben wir in 10 Jahren Glück ohne LCI.
    Falls nein: dann sieht's in 10 Jahren gleich aus aber die LCI-ler haben jetzt mehr Kapazität zur Verfügung ohne später Nachteile zu haben. :)

    7.7kW hat jeder 225xe.
    auch die neuen haben nicht mehr sondern nur mehr freigeschaltet.
    ich hätt auch gern nen höheren SoC Max.


    Ich hatte aber irgendwo im Forum gelesen, dass BMW das nachträgliche Ändern der Werte wohl ausgeschlossen hatte.


    Theoretisch ist's nur n Wert, der mal in der Produktion reingeschrieben wird
    Praktisch können da aber eingelernte Messkurven, Ladekurven und sonstige Parameter dran hängen, so dass das individuell pro Akku vermessen werden müsste, bei einer Erhöhung oder so...


    Ich würde vermuten, dass unsere "SoC-Reserve" sich aber über lange Zeit auch auszahlt.
    Während ein hohe SoC schon eine geringere Reserve hat, kann es über Zeit schneller bergab gehen mit der verfügbaren kapazität.


    bei uns vor-lci haben wir halt weniger nutzbaren Akku, dafür mehr Reserve zum Ausgleich der Alterungseffekte