Beiträge von Rumbel

    Jedenfalls nicht als kWh

    ja, das ist immer etwas merkwürdig :)


    Die Eingaben sind kWh laut Maske, aber "Literpreis" dahinter ;)
    Eingeben tu ich den Wert, den ich vom BMW auslese und dann wieder zurücksetze:
    Durchschnitt (vom BMW) [kWh/100km] * Strecke [km]geb ich dort ein und dann rechnet die Website wieder den kWh/100km-Wert aus, wie er im Boardcomputer steht

    Das schaffe ich bereits beim ersten Tankstop. Aktuell sind 1427 km auf der Uhr. Im Tank sind noch 4 Liter (reicht für 62 km lt.BC). Die letzte Betankung wurde bei KM-Stand 14 durchgeführt. Die 87 fehlenden KM bis zur 1500er Marke schaffe ich auch noch, weil längere Fahrten aktuell nicht anstehen und damit die nächsten Strecken alle rein elektrisch gefahren werden können.

    du hast auch mehr soc max. und bist nicht schon mit dem ersten kompletten tank von münchen heim gefahren ;)


    Da ich auch manchmal längere strecken (60-80km) fahre, hab ich teilweise höhere verbräuche... sonst sieht es mit dem 1500 dieses Mal aber auch gut aus


    es steht schon mehrfach im forum. irgendwo in einem der LCI-Threads:
    Ja, E-Kennzeichen (weil entweder < x g CO2 pro km oder > x km elektrisch, und das zweite wird erreicht)
    Nein, keine Förderung mehr (weil die x g CO2 pro km überschritten werden)

    mein TomTom hat (in der Luxus-Version) 600€ gekostet und konnte alles, was BMW auch hat. :)
    Nur die Integration in das Head-Up Display gab's nicht.


    Selbst die RTTI-Infos (bzw ähnliches aber evtl sogar gleiche Quelle) waren auf lebenszeit kostenlos per eingebauter (und kostenloser) SIM karte enthalten sowie lebenslange kartenupdates...
    Und das für weniger als die Hälfte bei ebenfalls ordentlicher Bedienung.


    Dennoch bevorzuge ich jetzt das Navi im BMW.
    Gerade wegen dem Head-Up und weil z.B. im Tunnel oder bei schlechtem Empfang die Navigation mit den Tacho-Daten weitergeführt wird während TomTom beim Bremsen in langen Schweizer Tunneln aussteigt... und wenn man gerade dort abbiegen muss, wird's manchmal eng mit den Ansagen (in Basel gibt es mehrere Tunnels mit Abzweigungen im Tunnel)
    Und dass die Musik bei Ansagen kurz leise wird find ich auch ganz angenehm.


    Den enormen Preisunterschied rechtfertigt aber keines der Features. :D

    Gute Frage.


    Als ich die Meldung letztes Mal hatte, bin ich brav der Empfehlung gefolgt und hab kurze Zeit später im Radio von der Vollsperrung gehört...
    Gelohnt hat es sich, aber ich war mir auch nicht sicher, ob ich nur 5 Minuten spare und dafür durch Dörfer gondle (und die 5 Minuten evtl. wieder an Ampeln verliere) oder ob ich komplett im Stau stehen werde.


    Wenn man eine der Optionen gewählt hat, kann man nachträglich irgendwo ja nachschauen, was denn alles vorliegt und wo... hier im Bildschirm wäre es aber sicher Interessanter gewesen.
    Gaaanz grob steht es ja da: Irgendwas ist in 4km gesperrt ... :)


    Mein TomTom Go 6000 hat mir wenigstens noch zu allen Routen die (neue) Zeit genannt bzw. bei der Ersatzroute dann die Einsparung "-15 Minuten" oder so genannt. Das fand ich bei der Entscheidung sehr hilfreich.

    Generell wäre es ja schon wünschenswert, den Sensor zeitweise oder dauerhaft zu deaktivieren.


    Weiß denn jemand, um was für einen Sensor es sich da handelt?


    optisch: klebeband drüber
    Kapazitiv / induktiv: metallfolie drüber (kupferklebeband oder so, am besten geerdet)


    Schön wäre natürlich ein Aus-Schalter oder eine separate Sicherung... beides würde ich aber bezweifeln. :)



    Das Teil hab ich gefunden, aber leider keine Infos dazu :)
    https://www.etkbmw.com/bmw/DE/…SAT/BMW+225xe/ECE/61_3071
    https://www.etkbmw.com/bmw/DE/…t+Opener+oben/61357391042
    Also, definitiv nicht optisch sondern zwei Antennen... optisch macht auch Sinn weil es weniger dreckig wird :D
    Von der Länge her bräuchte man zum Abkleben sicher >1m Kupferklebeband ;)

    ähnliches gibts ja auch beim Waschen mit dem Dampfstrahler.
    glaub @JvB hatte da mal was erwähnt.


    Bei mir war's neulich anderst rum: Ich wollte ne Tasche aus dem Auto holen, hab mich weit reingelehnt und mit dem Warnpiepsen ging die Klappe runter, mir fast auf den Kopf...


    Die Lösung, wenn auch unpraktisch, war: Schlüssel im Fahrzeug vorne liegen lassen, dann passiert das nicht.

    dann ists wohl die störung bei deiner geliebten zuhause, wie JvB meinte! :love:8)



    Aber Störungen kann man ja leicht mit Alufolie dicht umwickelt verhindern.
    Sieht auch kaum affig aus, wenn man am teuren BMW steht und erst den Schlüssen entpacken muss vor dem Losfahren... einen Test wär's aber Wert ;)



    Der freundliche wird sicher auch mehrfach auf eigenverschuldete Möglichkeiten hinweisen.



    *edit: Natürlich befindet sich der Schlüssel meiner Frau auch in der Regel im weiblichen Bermudadreieck - der Handtasche, in der es sämtliche Möglichkeiten einer Fehlauslösung geben würde. Dennoch trifft es meinen eher jungfräulichen, weich gebetteten Schlüssel

    Meine Holde hat das auch schon geschafft: Schlüssel in der Handtasche und beim Losfahren mit dem Fahrrad wohl irgendwie die Heckklappe geöffnet.
    Ich kam abends heim und das Auto stand schön 8h mit offenem Kofferraum in der Tiefgarage. :D
    Kurz vom Fahrradstellplatz aus probiert und Empfang gehabt ;)