Beiträge von Rumbel

    mich wundert das überhaupt nicht, ich habe hier im Forum schon mehrfach auf den Zusammenhang der Effizienzklassen mit der Bereifung hingewiesen, nur hat es niemanden besonders interessiert.

    ja klar, das ist bekannt.
    BMW gibt beim 225xe ja auch 2,0L/100km mit 17" und 2,1L/100km mit 18" Felgen an.


    was mich eben wundert ist die tatsache, dass man das selbst ändern kann und dann durch einen Reifenwechsel (winder/sommer) das E verfallen müsste... :)

    das mit den reifen wundert mich echt.


    es kann also jeder auf 17" wechseln, E kennzeichen holen und danach auf 18" umsteigen.
    muss man dann das E wieder wegradieren? :D



    Ich hatte auch viel Wert auf das E gelegt. Bisher noch ohne Vorteile und mehr als Statement, aber vielleicht kommen ja irgendwann mal noch vorteile hinzu.

    Hier ist es ja schön dokumentiert: Also hat die neue Batterie 11 Tage gehalten!


    Dummerweise Praktischerweise habe ich die Varta-Batterien im 20er Pack gekauft,

    Dann hast ja die Lösung (das zweite Zitat hab ich dementsprechend korrigiert)


    Serientermin in den Kalender, alle 10 Tage Battiewechsel und bei 19 verbleibenden Tagen kommst bis Weihnachten durch.
    Und dann lässt Dir zu Weihnachten 37 neue Batterien schenken... jedes Jahr ab jetzt ;)

    macht es nicht sinn, im ähnlichen Thread weiterzulesen bzw. dort erst mal zu schauen, ob die Frage bereits beantwortet wird?
    Leider gibt es hier keine Moderatoren im Forum, daher müssen wir selbst aufpassen, dass nicht alles doppelt und dreifach diskutiert wird. :D


    Bremsen schon bei 36tkm fällig?!?


    Die Suchfunktion hilft hier meistens auch recht gut. :D

    ja, der 225xe läd dei 12V Batterie über die Hochvolt-Batterie bzw über deren Generator
    Aber ob das im Stillstand auch geht? Ich bezweifle es


    Das kühle Bier wäre mir wichtiger.


    Da Aggregate sehr sicher nicht erlaubt sind, hier ein Tipp, falls wenigstens 230V vorhanden sind:
    https://smile.amazon.de/Campingaz-203164-Transformator-Thermoelektr...


    irgendwas in der größe.
    Nimm auf keinen Fall so ein minidingens.. das wird überhitzen und ist werder auf die Leistung noch auf Dauerbetrieb ausgelegt.


    Man könnte natürlich auch nach Akkupacks suchen mit 12V und ausreichender Kapazität... aber es wird heiß und die Dinger halten nicht ewig
    Mit ausreichend Vorplanung und eventuellen Lötarbeiten könnte ne Solarzelle mit 12V reichen...


    so ganz irre:
    https://smile.amazon.de/dp/B06XWL79L7/ref=sspa_dk_detail_5?psc=1&am...
    plus batterie (12V Blei-Akku)


    Aber ok, bis morgen nicht machbar ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    oder du hast Extras drin, die grad nicht vorrätig sind.
    letztes Jahr z.b. gab's Probleme mit dem M-Sportlenkrad...



    ich hätte da eher erwartet, dass firmen mit entsprechend mehr Fahrzeugen auch bevorzugt werden.

    Joa, der Stromzähler ist nur bedingt richtig


    - mehrverbrauch durch Ladeverlust (ok, wir zahlen es ja immerhin auch)
    - mehrverbrauch durch Vorklimatisierung (sooo praktisch! flauschig warm im winter, kühlbox im sommer)
    - erkennt externes Laden nicht :)



    ich hab's mir zur angewohnheit gemacht, bei jedem tanken die Daten im Boardcomputer zu fotografieren und alles zurückzusetzen
    dann zuhause wird's ausgerechnet und im spritmonitor eingetragen.

    den reinen e-verbrauch gibt es wohl nur in der iphone-app


    am display sagt BMW:
    du bist 1000km gefahren und hast 140kWh und 23Liter verbraucht.
    --> 14kWh/100km und 2,3Liter/100km kombiniert.


    Man kann online noch den Anteil elektrisch auslesen.
    Bei mir vielleicht so 60%


    Also könnte man theoretisch hochrechnen:


    140kWh auf 600km
    23Liter auf 400km
    (Beispieldaten)
    --> 23,3kWh/100km rein elektrisch und 5,75Liter/100km rein Verbrenner.


    Aaaaber: in diese Quote spielt irgendwo auch die Rekuperation rein.
    Mit Benzin erkauft, mit dem Generator erzeugt aber zählt in die elektrisch gefahrene Strecke rein. (wäre sonst aber in Wärme ja verloren gegangen).
    Die Strecke kostet dann keine kWh, wird aber als eletrische Strecke gewertet...


    die reinen Verbrauchszahlen lassen sich aber nirgends auslesen

    ich glaub, das hatten wir irgendwo schon mal.


    meines wissens nach müssen die lichter an gehen. :)
    ich glaub auch dann, wenn nicht mechanisch gebremst sondern beim 225xe nur stark rekuperiert wird.