Der Abstandsregeltempomat läuft bei mir eigentlich fast immer.
Gerade in der Innenstadt beim Stop&Go an den Ampeln oder auf der Bundesstraße / Autobahn sehr nützlich.
Den Nachteil der größeren Nutzung der Bremsen hab ich ja nur geringfügig dank Rekuperation.
Ausgefallen ist er bisher nur selten wegen Gegenlicht oder Schnee/Regen.
Ich hatte aber auch schon gefährliche Situationen wie folgende:
- BAB5 mit 100km/h rechte Spur (ACC auf 130km/h gestellt)
- PKW mit flachem Anhänger vor mir, dort ein Motorrad drauf
- ACC läuft gut, erkennt den Anhänger gut
- PKW vom Beschleunigungsstreifen quetscht sich zwischen den Anhänger und mich
- ACC erkennt den neuen dazwischen, bremst leicht und hält den neuen Abstand
- der "neue" beschleunigt und biegt auf die Überholspur
- mein ACC beschleunigt ebenfalls... soll ja zum Anhänger aufholen
- bei einem weit zu kleinen Abstand trete ich selber auf die Bremse: der ACC hat den Anhänger auch bei 3 weiteren Versuchen nicht auf Anhieb erkannt, zeigte auch sehr nah aufgefahren kein vorherfahrendes Fahrzeug an und wollte immer wie irre auf 130km/h beschleunigen...
hätte ich nicht selbst gebremst, wäre ich voll auf den Anhänger aufgefahren mit 30km/h Differenz.
Ich bin sonst voll zufrieden, aber solche Themen stören gewaltig.
Auch find ich das Thema mit dem Stauassistenten nicht mehr so gut.
Er fährt zuverläsig bis 60km/h mittig in der Spur bei Stau.
Leider wird die Rettungsgasse komplett ignoriert...
wenn ich mit leichter Kraft die Rettungsgasse bilde, fährt er zügig wieder zurück auf die Mitte. Egal, was ich mache oder wie das Auto vor mir fährt, mein Assistent zieht in die Mitte oder deaktiviert sich, wenn ich zu vehement am Lenkrad drehe.
Da muss BMW dringend nachbessern... meine Vorschläge:
- Position auf dem Streifen halten (rechts oder links je nach Spur)
und/oder
- dem Vordermann folgen (falls der ordentlich Rettungsgasse bildet)