Beiträge von Rumbel

    ich würd's als Lösung sehen, wenn man nicht fix mittig positioniert wird.
    Lenkt man bewusst und manuell weiter rechts innerhalb der spur oder sogar auf dem streifen, dann sollte der Stauassi genau diese Position auch halten statt wieder mittig zwischen die spuren zu fahren...


    Erkannt hat er beide Spuren wohl weiterhin, ob wohl ich rechts schon fast auf dem Streifen gefahren bin.

    Der Abstandsregeltempomat läuft bei mir eigentlich fast immer.
    Gerade in der Innenstadt beim Stop&Go an den Ampeln oder auf der Bundesstraße / Autobahn sehr nützlich.


    Den Nachteil der größeren Nutzung der Bremsen hab ich ja nur geringfügig dank Rekuperation.


    Ausgefallen ist er bisher nur selten wegen Gegenlicht oder Schnee/Regen.
    Ich hatte aber auch schon gefährliche Situationen wie folgende:

    • BAB5 mit 100km/h rechte Spur (ACC auf 130km/h gestellt)
    • PKW mit flachem Anhänger vor mir, dort ein Motorrad drauf
    • ACC läuft gut, erkennt den Anhänger gut
    • PKW vom Beschleunigungsstreifen quetscht sich zwischen den Anhänger und mich
    • ACC erkennt den neuen dazwischen, bremst leicht und hält den neuen Abstand
    • der "neue" beschleunigt und biegt auf die Überholspur
    • mein ACC beschleunigt ebenfalls... soll ja zum Anhänger aufholen
    • bei einem weit zu kleinen Abstand trete ich selber auf die Bremse: der ACC hat den Anhänger auch bei 3 weiteren Versuchen nicht auf Anhieb erkannt, zeigte auch sehr nah aufgefahren kein vorherfahrendes Fahrzeug an und wollte immer wie irre auf 130km/h beschleunigen...


    hätte ich nicht selbst gebremst, wäre ich voll auf den Anhänger aufgefahren mit 30km/h Differenz.


    Ich bin sonst voll zufrieden, aber solche Themen stören gewaltig.


    Auch find ich das Thema mit dem Stauassistenten nicht mehr so gut.
    Er fährt zuverläsig bis 60km/h mittig in der Spur bei Stau.
    Leider wird die Rettungsgasse komplett ignoriert...
    wenn ich mit leichter Kraft die Rettungsgasse bilde, fährt er zügig wieder zurück auf die Mitte. Egal, was ich mache oder wie das Auto vor mir fährt, mein Assistent zieht in die Mitte oder deaktiviert sich, wenn ich zu vehement am Lenkrad drehe.
    Da muss BMW dringend nachbessern... meine Vorschläge:
    - Position auf dem Streifen halten (rechts oder links je nach Spur)
    und/oder
    - dem Vordermann folgen (falls der ordentlich Rettungsgasse bildet)

    ich würd tippen, dass es wieder in CAN-Thema ist
    durch die vielen zusätzlichen Geräte des Akkus und des E-Motors gibt's ja schon "wegen CAN" keine Anhängerkupplung.
    Jetzt kommt sicher für die Lichtverstellung was dazu, und schups muss der Anschluss für die Nebelscheinwerfer entfallen...
    ist aber reine Spekulation :)

    mein Wissensstand dazu:


    "normales Bremsen" > 10-20km/h (Grenze grob geschätzt) --> Hochvoltgenerator + eMotor
    "normales Bremsen" < 10-20km/h --> mechanisch (evtl. Hochvoltgenerator + eMotor dazu?)
    ACC --> wie normales Bremsen
    Rollen lassen --> Hochvoltgenerator + eMotor leicht (Modus Sport und Confort)
    Rollen lassen --> Segeln / frei laufend (Modus eco plus)
    Gefahrenbremsung --> mechanisch inkl. ABS (evtl. Hochvoltgenerator + eMotor dazu?)
    Handbremstaste --> wie Gefahrbremsung


    Letzteres hatten wir mit dem BMW X1 auf dem TÜV Trainingsgelände auf glatter Fahrbahn mal getestet :)

    „Sofern man in den Wintermonaten bei der Werksauslieferung Sommerräder bestellt, lassen die einen nur vom Hof, wenn Winterräder vor Ort aufgesteckt werden„


    Wo hast du das her?
    Ich habe mein 225xe im Dezember 2016 bei der BMW Welt mit Sommerreifen abgeholt.
    War kein Problem.
    Pierre

    November 2018: mit Sommerreifen vom Hof in München nach der Abholung, 450km nach Hause und am nächsten Tag Winterreifen drauf. :)


    Ging von BMW aus problemlos... nur hab ich statt dem kurzen Weg durch den Schwarzwald dann doch die A5 mit Stau über Stuttgart gewählt... am Tag vorher war nämlich Schneechaos im Schwarzwald spontan...