Beiträge von Rumbel

    das ist der gleiche fehler wie

    Kenne das Modul nicht. Aber die Fehlermeldung


    sagt aus, dass Perl ein JSON-Modul fehlt.
    Probier es mal zu installieren:


    Steht auch weiter vorne im Thread. dasselbe Problem hatte schon jemand anders.


    je nach distribution sollte die gleiche Lösung auch helfen. :)


    falls nicht, hab ich da leider auch wenig ahnung... bei mir ging es so... vielleicht mal ein update oder upgrade machen. Ich nutze Raspbian in der neuesten Version, da ging es

    Dann schüttelst du das so aus dem Ärmel! SUPER!

    hab selbst gegooglet. :P


    Das Auslesen der Daten geht recht einfach.


    Schau im Chrome im Debug (F12) nach, was alles ausgelesen wird. Das kannst dort dann ja ergänzen.
    die Kommandos heißen auch etwas anders: mit F12 loggen, kommando senden und es in fhem eintragen. :)

    für das simple hilft das fast gleiche kommando, glaub ich


    Bash
    sudo apt-get install libxml-simple-perl

    ansonsten ja, mit dem i3 funktioniert es generell auch.
    leider funktioniert hier aber nicht alles und ein paar der kommandos sind unterschiedlich.
    ich hab leider keine zeit (und keinen i3 zum testen), sonst würd ich das mal anpassen.

    klingt ja interessant... gerade für android und auch (ohne USB) die Freischaltung der zwei parallelen bluetooth geräte... gerade letzters ging bei mir in der bestellung verloren, da es zeitgleich eine Umstellung der Katalogs gab...


    aber den F45 finde ich dort nirgends

    grobe hochrechnung:


    6kWh pro vollem Akku * 200 volle Ladungen im Jahr * 0,24 € cent pro kWh = 288€


    zzgl. Vorheizen im Winter (nochmal 1kWh bei 100 Fahrten * 0,24€ = 24€)



    die 200 sind sehr grob gerechnet... oft fahr ich nicht, manchmal nur nen halben akku, manchmal 2 akkus am tag...


    Auf jeden Fall günstiger als mit Benzin. :)

    Ich bremse/rekuperiere natürlich so, dass ich nicht zu früh auf die 100 heruntergekommen sein werde. D.h. ich bin vorher länger schnell gefahren. Man könnte natürlich noch früher anfangen zu segeln... aber wann kommt man dann an?? Jetzt müsste man Zeitgewinn und Energiegewinn gegeneinander aufrechnen können :/^^ Das lassen wir aber lieber. Ich glaube jetzt, dass wir alle wissen, wie das mit dem Rekuperieren geht ^^

    das ist im endeffekt das gleiche.
    wenn du so segelst/rekuperierst, dass es zur 100er Zone passend ist, fährst du im o.g. beispiel halt länger 120km/h und verbrauchst du auch wieder mehr energie...
    es kommt immer auf's gleiche raus.
    Das was du beim rekuperieren gewinnst musst du an anderer stelle mehr ausgeben als wenn du gesegelt wärst.


    immerhin: reine verbrenner erzeugen nur wärme, wir energie ;)


    hier entsprechend angepasst, damit beide varianten am 100km/h schild auf 100km/h sind. :)

    bei mir stimmt der wert so grob.
    knappe 9.000 km gefahren, ca. 5.400 km elektrisch.


    interessant find ich eher die gesparten Liter benzin... auf meine elktrische strecke gerechnet muss BMW da mit 8,17 Liter / 100km rechnen. :D

    So ganz kann ich dieser interessanten Darstellung noch nicht zustimmen. Die echten 225xe-Reaktionen kenne ich zwar noch nicht, aber die theoretische Darstellung ("lang lebe Paint") sagt eigentlich alles:
    meine Behauptung: wenn ich nach der Entschleunigung 100 erreicht habe, brauche ich bei beiden Diagrammen genau die gleiche Leistung zur Erhaltung dieser konstanten Geschwindigkeit. Weshalb soll man da im zweiten Fall "minimal mehr" Energie brauchen? Die Vorgeschichte verändert mE weder den aktuellen Roll- noch den aktuellen Luftwiderstand.

    du hast recht, dass das Halten der 100km/h die gleiche Energie kostet. unabhängig davon, ob davor rekuperiert oder gesegelt wurde.
    Der Unterschied liegt aber in der x-achse bzw im zeitlichen verlauf.


    Rekuperiert man, wird man schneller gebremst und ist somit früher auf den 100km/h. Der e-motor muss also früher wieder damit beginnen, die geschwindigkeit zu halten und braucht somit früher wieder energie.
    beim segeln erreicht men dementsprechend die 100km/h später, der e-motor muss später wieder anfangen.
    dieses delta zwischen "früher wieder e-motor benötigen um 100km/h zu halten" und dem längeren segeln wird somit durch das rekuperieren (= elektrisches bremsen) verursache.


    ja, dadurch gewinnt man auch energie. aber die gewonnene ernergie ist geringer als das, was man für das frühere verwenden des e-motors wieder benötigt.


    hier wieder mit paint visualisiert
    Unbenannt.png

    von bmw bekommst du keine daten.
    selbst mit dem fahrtenbuch nicht, denk ich... das wird wirklich nur ein fahrtenbuch sein.


    ich hab mir daher selbst was programmiert um eben diese daten immer abzurufen und zu speichern... schade, dass es keine offizielle möglichkeit hierfür gibt