BMW 225xe: Aspekte, die man wissen darf ...

  • - vorne der 3-Zylinder Otto-Verbrennungsmotor B38, 136 PS (100kW), 220 Nm, mit 6-Gang Steptronic Automatikgetriebe von Aisin, (=Antrieb wie 218i Automatik) in Verbindung mit einem Starter-Generator 20 PS (15 kW), 150Nm bei Start des Verbrennungsmotors und zur Brems-Rekuperation


    - hinten ein Synchron-Elektromotor 88 PS (65kW), 165 Nm (0-max 125 km/h rein elektrisches Fahren, in der Stadt und als Beschleunigungsboost), ohne Gänge. Das stärkste Drehmoment ist bei langsamer Geschwindigkeit

    Wie sieht es denn mit der Bremsenergierückgewinnung aus? Erfolgt dies beim 225xe über den Startergenerator oder über den Synchron-Elektromotor hinten oder beide? Bei ausschließlicher Verwendung des Startergenerators könnten so nur maximal 15 kW zurückgewonnen werden.

  • Ich bin mir sicher, schon größere Werte als 15 gesehen zu haben.


    --dm--

    225XE in Mediteranblau/Sattelbraun.



    :( Bei Rechtschreibfehlern, komischen unpassenden Wörtern und chaotischer Groß- und Kleinschreibung bitte die Google Rechtschreibkorrektur fragen. :(

  • Im BC gibt es den Momentanverbrauch, getrennt nach Benzin und Strom.
    Und bei Elektro gibt es auch die Anzeige der Rekupertion.

    225XE in Mediteranblau/Sattelbraun.



    :( Bei Rechtschreibfehlern, komischen unpassenden Wörtern und chaotischer Groß- und Kleinschreibung bitte die Google Rechtschreibkorrektur fragen. :(

  • Die Bremsenergierückgewinnung geht über den Startergenerator und den Elektromotor. Allerdings ist die Bremsleistung sehr gering. Im reinen Elektromodus bremst nur der Elektromotor.
    Dadurch, dass der Hochvoltspeicher nur eine Kapazität von 7,7kWh hat, kann auch die elektrische Ladung, die durch Bremsen dem Hochvoltspeicher zugeführt wird, nur entsprechend gering sein, da das C der limitierende Faktor ist (siehe Thread Hochvoltspeicher). Leider kann ich nicht sagen, wie hoch das C für das Rekuperieren ausgereizt wird, das Laden ist jedoch nicht höher als 4,6kW ausgelegt. Mir ist nicht bekannt, dass Energie in einem Kondensator zwischengespeichert werden würde.

  • 4,6 kW wäre aber wirklich arg wenig als Bremsleistung/Bremsenergierückgewinnung. Da schafft mein Yaris Hybrid wesentlich mehr. Und der hat einen wesentlich kleineren Hochvoltspeicher (nur 0,9 kWh). Im Prinzip werden dort die Bremsen nur sehr wenig genutzt, eigentlich nur bei Vollbremsungen und beim Bremsen unter 10 km/h.


    Bin gespannt wie das bei meinem 225xe aussieht, den ich nächste Woche bekomme.

  • 4,6kW ist nicht unbedingt das Limit für eine kurzzeitige Rekuperationsladung. Es gibt aber viele technische Gründe, warum diese nicht sehr hoch ist, also niedriger als man sie für ein elektrisch angetriebenes Kfz erwarten würde.

    Einmal editiert, zuletzt von planetti ()

  • permanenterregter Synchron-Elektromotor, 88 PS (65kW) bei 4000 U/min (bei ungefähr 45-50km/h), 165 Nm von 0-3000 U/min (bis ungefähr 30-35km/h),

    Oh, dann baut die Leistung schon ab 35 km/h stark ab. :| Und schon zum Überholen von 60 auf 100 hat er vielleicht nur noch insgesamt ~160 - 180 PS, oder?
    j.

  • Überholen von 60 auf 100 hat er vielleicht nur noch insgesamt ~160 - 180 PS, oder?

    Wenn Du in das Kennfeld des Elektromotors siehst (BMW 225xe: Aspekte, die man wissen darf ...), ist das maximale Drehmoment links aufgetragen, nicht die Leistung. Ich habe keine genauen Angaben, aber die kurzzeitige maximale Leistung des Elektromotors dürfte bei 60km/h noch bei vielleicht 75-80 PS sein, bei 100 km/h vielleicht noch bei geschätzt 50-65 PS sein. Das könnte man erst genauer bestimmen, wenn man das exakte Kennfeld des Elektromotors hätte (das Kennfeld im Link ist nur eine ungefähre Übertragung des i3, ich habe die Leistungseckpunkte noch nicht eingezeichnet).


    Aber mach Dir am besten ein Bild von der maximalen Leistung (siehe vorne BMW 225xe: Aspekte, die man wissen darf ...) oder Du fährst ihn mal. Bisher gibt es keine Klagen.