Welches Motoröl verwendet ihr für den B47C20?

  • Hallo Selbermacher!


    Aufgrund der Tatsache, dass der nächste Ölwechsel in greifbare Nähe gerückt ist, habe ich mal meine Öl-Vorräte gecheckt.

    Nachdem ich seit etwa 15 Jahren (mit Begeisterung) das Aral Supertronic 0W40 nutze und der letzte 20l-Kannister sich dem Ende neigt, wollte ich Ersatz bestellen.

    Dabei musste ich gleich zwei verheerende Feststellungen machen:

    - Das Aral Supertronic 0W40 ist nicht mehr lieferbar!

    - Dem Öl wurde irgendwann die Freigabe "BMW LL-04" entzogen und ich habe es nicht bemerkt!

    Die Suche nach einem vollsynthetischen Öl 0W40 mit Freigabe BMW LL-04 ergab keine Treffer in einem bezahlbaren Rahmen.


    Falls die Diskussion aufkommt, ob es denn unbedingt ein 0W-- sein muss, kann ich schon mal vorweggreifen. An einem strengen Wintertag (-28°C) um die Jahrtausendwende lief mein damaliger 520i E34 nicht mehr an, weil der Motor das zähe Öl (10W50) nicht mehr durchkurbeln konnte. Seither fahre ich nur noch 0W40 oder 0W50 und hatte nie wieder derartige Probleme.


    Daher meine Frage an die Selbermacher:

    Welches Öl verwendet ihr in euren B40C20-Dieseln? Dabei interessieren mich nur die Erfahrungen mit 0W30 und 0W40.


    Ich habe jetzt mal in vorauseilendem Gehorsam das 0W30 "Castrol Edge mit Fluid Titanium Technologie" bestellt, da dieses mit 145 Euro bei Leebman24 noch relativ günstig war. Sollte jemand damit (wider Erwarten) schlechte Erfahrungen gemacht habe, kann ich das immer noch ins Cabrio und den Golf meiner Tochter schütten.


    Über zielführende Antworten würde ich mich freuen ...


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Moin,

    wie sieht's hiermit aus?

    TITAN GT1 FLEX C3 SAE 0W-30 | Automotive Schmierstoffe | FUCHS
    Premium Performance Motorenöl der Spitzenklasse für moderne PKW und Vans. Speziell entwickelt für BMW, VW, Porsche und Mercedes-Benz Modelle mit…
    www.fuchs.com


    Hat zumindest LL-04,

    hier gibt's grade n Angebot für 20l:

    FUCHS TITAN GT1 FLEX C3 SAE 0W-30 Motoröl 20 Liter, 119,99 €
    ACEA C3 BMW LONGLIFE-04 MB-FREIGABE 229.31 / 229.51 / 229.52 PORSCHE C30 VW 504 00 / 507 00
    www.oil-center.de


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Die Frage ist natürlich auch, wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Bei BMW habe ich keine Erfahrung, aber bei meinen Motorrädern fahre ich das Fuchs-Öl. Ist ein gutes Öl ;) :thumbup:

    Active Tourer 220 D X Drive F45 Bj.4.2020

    Kawasaki ZRX 1200 R Bj. 2003

    Kawasaki Versys 650 Bj. 2018

  • Mit diesem Öl selber habe ich keine Erfahrungen :/

    aber ich habe jahrelang alle Öle im E32 von Fuchs bezogen,

    bisher ist mir bei denen noch nie was negatives untergekommen ;)


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup: