Fehlercodes auslesen ohne Gerät?

  • Hallo,


    weiß jemand wie ich ohne Gerät im Bordcomputer eine F46 GranTourer Bj 07/2017 die Fehlercodes auslesen kann.


    Ich will den verkaufen und auf dem Display steht nichts drin. Keine Fehlermeldungen.


    Trotzdem will der Käufer mal da rein schauen ohne Geräte. Möchte nur vorher wissen was da steht und darauf reagieren können.


    Können da Fehlercodes drin sein, obwohl auf dem Display nichts steht. Checks und Co mache ich immer, wenn der Bordcomputer sagt es sei an der Zeit, z.B. Bremsflüssigkeit


    Der Wagen hat nichts und fährt TipTop.


    Danke und schönen Gruß

    ATo

  • Kurz und knapp nicht möglich.


    Würde mich an deiner Stelle auch nicht auf irgendwelche Diskussionen einlassen.


    Wenn der Potentielle Käufer ein ungutes Gefühl hat, soll er ebend gehen. Der nächste kommt und erfreut sich dann an deinem Fahrzeug

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Kurz und knapp nicht möglich.


    Würde mich an deiner Stelle auch nicht auf irgendwelche Diskussionen einlassen.


    Wenn der Potentielle Käufer ein ungutes Gefühl hat, soll er ebend gehen. Der nächste kommt und erfreut sich dann an deinem Fahrzeug

    oki, danke... mir war so, als ob einer in der Werkstatt mit dem linken Hebel am Lenkrad mit Knopfdruck im Display was sehen konnte und auch einiges gelöscht hat. Er musste kein Diagnosegerät anschließen. Kann mich da auch täuschen.


    Ich vermute, dass der Käufer irgendwas im Netz gefunden hat. Beim ersten Gespräch scheint er aber wenig Ahnung zu haben und war verwundert über die Funktion des KeylessGo-Schlüssels und dass ich den Wagen auch von der Heckklappe aus abschließen kann.


    KeylessGo hatte ich aber in der Anzeige erwähnt.

  • mir war so, als ob einer in der Werkstatt mit dem linken Hebel am Lenkrad mit Knopfdruck im Display was sehen konnte und auch einiges gelöscht hat

    Da hat er sich mit hoher Wahrscheinlichkeit durchs Geheimmenü getoggelt. Löschen kann man da aber nichts.

    Es gibt eine indirekte Möglichkeit, den Inhalt des Fehlerspeichers anzusehen:

    BMW CarData-Archiv anfordern.


    Dort sind im Normalfall die gespeicherten Fehlercodes gelistet.

    Wäre einen Versuch wert.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • ja, soll er... solange er nix kaputt macht, ist mir das egal...


    theoretisch kann ja auch zu einer Fachwerkstatt fahren und den begutachten lassen... ADAC z.B.


    hatte ihm das Angeboten, bezahlen muss er das natürlich selbst... habe da nix zu verstecken...


    na ja, bei 14 000€ kann ich ihn auch verstehen, dass er sich sicher sein will... Garantie kann ich aber nicht geben...

  • Kurz und knapp nicht möglich.

    Hallo Hamy.

    Was könnte/sollte man unbedingt haben um den Fehlerspeicher auslesen zu können? Hast einen Vorschlag?

    Habe jahrelang VW gefahren und das VCDS Interface war immer dabei.

    Jetzt, kurz vor der Rente, habe ich mir einen 218i Active Tourer, mit knapp 17000 km. gekauft und möchte auch sowas, ähnliches dem VCDS, kaufen.


    Grüße aus München

  • Original ist immer schwierig bzw. sehr kostspielig


    Alternativen gibt es aber jede menge.

    Ich habe für unterwegs einen Gutmann Mega Macs 42SE, der ist ausreichend für meinen 225xe von 2017.


    Weitere Sachen wie BimmerUtility oder auch Bimmercode gehen auch.

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Alternativen gibt es aber jede menge

    Danke sehr für die Rückmeldung.


    Das erste scheint ziemlich gut zu sein, aber auch teuer...


    Das zweite ist auf Englisch... oder kann man auf Deutsch umstellen? Sollte gehen denke ich.


    In dem letzten ist der U06 nicht aufgelistet...


    Auf jeden Fall vielen Dank.

    Werde mich langsam einlesen.


    Grüße aus München.