RDKS-Batteriewechsel möglich?

  • Edit fragt : 25€ Stück ?

    Ja 25 Oyronen pro Stück die BMW Teile kosten 79 Oyronen pro Stück und wenn die Zubehör ein oder zwei Jahre kürzer halten…. Dann auch egal.

    5,80€ das Stück ! Da macht man sich wirklich keine gedanken über einen Batterie wechsel mm. 8|

    Das ist natürlich ein Preis der ist unschlagbar, ist natürlich die Frage ob die auch länger ihren Dienst tun?! Haste da Erfahrung

    Viele Grüße Dieter ( 55 ;) - und kein bisschen schlauer... würd' meine Frau sagen)

    OBB

    Meine aktueller Fuhrpark:

    BMW AT 220i Sportline (2021):0026: & BMW F900R (2023) :thumbsup:

  • Ich spare ja auch gerne. Habe aber in den letzten 25 Jahren als Hobbyschrauber die Erfahrung gemacht, dass Billig nicht gut ist. Günstig ist ok. Halte mich oft an Namhafte Zubehörhersteller.


    5,80 ist schon sehr billig. Wenn man bedenkt was die Montage mit RDKS kostet, hat man nichts gespart wenn sie nur 2-3 Jahre halten.

  • Ich habe die Erfahrung gemacht das es oft völlig egal ist ob du das Produkt von x kaufst für 30€ oder von y für 50€ . Wenn es wirklich was kaufen will was besser ist dann das für 100€ . Will sagen ob 25 oder 5,80 ...das hängt bei den Chinesen nur an der direkten Vermarktung. Der Händler in Deutschland muss mehr nehmen das geht nicht anders.

  • Hallo Kollegen, hier mal erste Infos. In meinen Felgen waren die allseits bekannten 25€ Sensoren eingebaut.


    Laut Scanner Tool Spannung OK. Es gab alle paar Wochen aussetzer damit. Die neuen sind nun eingebaut. Laut Scanner auch mit guter Spannung was auch immer das sein mag...


    Rein optisch hätte mir schwarz besser gefallen. Leider passt die schwarze hülse nicht auf das neue Ventil es hat eine andere Steigung.


    Ich habe das 5,80€ Teil auch gleich mal nach der Montage mit Seifenwasser benetzt...dicht dachte ich mir auch so. Vom Gewicht her wiegt das Orangene Stück 3g weniger. Eine Felge hab ich etwas nachgewuchtet. Wer Zeit sparen will sollte den Sensor nicht "rein" fallen lassen... Ist mir einmal passiert. ;)

  • Da bin ich echt erstaunt über die Ähnlichkeit zum Original!

    Es wäre jetzt noch interessant, welchen Hersteller dein Lesegerät ausspuckt. Das müsste eigentlich rechts von der 433MHz angezeigt werden.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Ich hatte schon oft technische Produkte wo man sich gedacht hat wo ist da der unterschied. Ich habe mir da schon gedacht das wird einfach hintenrum verkauft. Das Know-how in China wo 99% solcher Artikel produziert werden wird geklaut und gegenüber in einer anderen Halle nach produziert anders funktioniert das nicht zu diesem Preis.