Welche Alternative zur C****-App?

  • Ich denke da ist BU ähnlich benutzerfreundlich orientiert?

    Absolut. E-Susi ist absolut bedienerunfreundlich. Mit BU kannst du ganz komfortabel codieren.


    Wenn ich mir jetzt BU nachträglich installiere zerschießt mir das aber nix in meinem C.\Data Ordner?

    Es greift einfach nur darauf zu?

    Wie jeder andere Launcher auch, nutzt BU nur den Ordner. Da wird nix verändert.


    Und noch eine Frage, hängt ihr den Wagen an ein Ladegerät während ihr damit rumspielt?

    I*** meinte gleich mal Bordspannung wäre mies beim FS auslesen :/

    Ja, das müsstest du eigentlich noch aus deinem Erfahrungsschatz mit dem Do-It-Auto kennen. Bei allen Aktionen, die ins Auto schreiben, sollte eine stabile externe Stromversorgung angeschlossen werden.

    Gebranntes Kind scheut Feuer:

    Beim E90 habe ich mal ziemlich lange ausgelesen und getestet. Dann hat ausgerechnet während eines Schreibvorgangs das BMS die Klemme 15 abgeschaltet, weil Schutz der Startreserve.

    Folge: FRM bleibt im Nirwana hängen.

    Wenn NIXDA eine Spannung unter 12,5x V anmeckert ist das nicht schlimm, wenn du ein ausreichend starkes externes Netzteil dran hast.



    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)



  • Ja, das müsstest du eigentlich noch aus deinem Erfahrungsschatz mit dem Do-It-Auto kennen.

    Das war beim E32 relativ unkompliziert, zumindest wenn die Elektronik gut in Schuss war und keine Verbraucher Fehlfunktionen hatten :thumbup:

    Aber schon klar dass das beim F45 ne andere Hausnummer ist/wird X/


    Bringt mich gleich zur nächsten Frage,

    welches smarte Ladegerät könnt ihr empfehlen?

    Soll halt kein Profigerät für > 500 Öcken werden :/


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Die Beschreibung meines Setups wird dir nichts nützen. Der Vollständigkeit halber trotzdem:

    Ich speise aus meiner DC-Insel mit DC-Buck-Converter 20A; Spannung und Strom selbstverständlich regelbar. Kosten unter 30 Euro.


    Die Empfehlung von BMW lautet 50A oder höher.

    Nachdem ich darauf achte, dass alle leistungshungrigen Verbraucher ausgeschaltet sind, komme ich mit 20A gut klar. Selbst beim Test des Elektrischen Zuheizers sank die Spannung nie in den kritischen Bereich.


    Bei einer Starterbatterie mit hohem Innenwiderstand könnte eine Versorgung >20A durchaus sinnvoll sein, insbesondere, wenn man auf das Ausschalten der Verbraucher verzichtet.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Moin Mike,

    hab mir jetzt auch BU zugelegt :thumbup:

    Welches ist denn die Schaltfläche zum Fehlerspeicher auslesen?

    Oder taucht die erst bei bestehender Verbindung zum KFZ auf (meine Hoffnung/Vermutung) :/


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Preaching to the choir, but anyway, just to be sure:


    Als erste Aktion mache ich immer ein Backup der Fahrzeug-Daten. Dann kannst immer wieder zurück, wenn was verbogen oder aus Versehen gelöscht hast ...



    BU 09.02.2025_9_2.jpg


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)