kein Serviceheft, welche Wartungsarbeiten?

  • Hallo,

    Mein BMW F46 – wie wohl alle neueren Fahrzeuge – verfügt über kein klassisches Serviceheft mehr.

    Damit ich vorausschauend planen kann, würde ich gerne wissen, welche Wartungsarbeiten und Teilewechsel in welchen Intervallen erforderlich sind.

    Die üblichen Komponenten wie Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Batterie, Bremsflüssigkeit und Bremsen sind mir bekannt.

    Gibt es darüber hinaus noch weitere wichtige Bauteile und Flüssigkeiten die gewartet oder geprüft werden sollten, so mal bis 200'000km?


    Vielen Dank im Voraus!

    BMW 2er Gran-Tourer 220D, Jahr 2020, nur Vorderrad-Antrieb, LED-Scheinwerfer, 7-Sitz

  • Moin,

    stand/stehe vor dem selben Problem :/

    Serviceheft gibt es noch, mein bestelltes liegt bei BMW abholbereit :thumbup:

    hab aber noch keine Ahnung ob da irgendwelche km-Empfehlungen drin stehen (denke eher nicht),

    von dem her werd ich es wie bei all meinen Autos halten und immer eine Tabelle führen wo drin steht was wann bei welchem km-Stand gemacht wurde ;)

    ich hol heut z.B. meinen 09/2016er mit schlappen 33tsdkm ab, da wurden bisher natürlich nur die Ölwechsel + Bremsflüssigkeit gemacht,

    erste Aktion die ansteht wenn ich ihn mal 1000-2000km gefahren bin ALLE Flüssigkeiten inkl. Kühlwasser tauschen, das Zeugs ist fast 9 Jahre alt, Öle und andere Flüssigkeiten altern auch.


    BMW ist wohl nicht interessiert daran dass Dein Wagen überhaupt 200tsdkm erreicht,

    vorher solltest Du dein KFZ bitteschön entsorgen und einen Neuwagen kaufen um schön die Wirtschaft anzukurbeln bzw. bei Laune zu halten,

    so denkt die Menschheit heutzutage leider immer noch :cursing:


    Bestes Beispiel ist für mich die propagandierte Ölwechselintervalle von 2 Jahren o. 30000km <X

    Von dem her werd ich es wahrscheinlich folgendermaßen handhaben:

    -Öl 1x/a

    -Bremsfl. alle 2a

    -alle anderen Flüssigkeiten ~ 60tsdkm o. 3-4 Jahren


    Das ist mein Plan :thumbup:


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Bei jeder Wartung bei BMW wird der Schlüssel ausgelesen. Der sagt dem Fachmann was gewechselt, bzw. was geprüft werden muss.

    Es gibt aber wohl auch Tabellen an denen abzulesen ist, was bei welcher KM-Leistung an Arbeiten zu machen ist. Für die freie Werkstatt, die meistens die Schlüssel nicht auslesen können.

    Bei einem Automatikgetriebe ist es empfehlenswert das Getriebeöl bei ca. 100 - 120 tkm zu wechseln, obwohl BMW das für überflüssig erachtet.

  • Hallo epikao!


    Die Bremsbeläge werden dir durch den Verschleiss-Sensor gemeldet. Bremsscheiben in der Regel nach zwei Sätzen Belägen wechseln.

    Gasdruckfedern der Fronthaube haben ein Ablaufdatum von 60 Monaten. Lohnt sich also, das mal zu kontrollieren, sonst KANN es bei der nächsten HU ein "Erhebliche Mängel" geben.

    Der Akku des Notrufsystems hat bei mir nach etwa 5 Jahren "Wechselintervall erreicht" gemeldet. Jedoch nur im Fehlerspeicher, nicht als Fehlermeldung im Display. Allerdings hat das hier im Forum außer mir noch niemand beschrieben. Könnte also ein Highlander-Symptom sein.

    Regelmäßiges Auslesen des Fehlerspeichers halte ich für zielführender, als präventives Wechseln von Dingen, die bei anderen aufgetreten sind. Wenn du dich mit der Sache näher beschäftigst, wirst du feststellen, dass im ETK herauszulesen ist, welche defektanfälligen Teile im Verlauf der Bauzeit durch (hoffentlich!) bessere ersetzt wurden. Also nicht jedes Problem, von dem du hier im Forum liest, wird für dein Fahrzeug zutreffend sein.

    Teile, die einer Abnutzung unterliegen, wie zB Stoßdämpfer oder Gummi-Metall-Lager wechsle ich nur bei Bedarf. Deren Abnutzung ist meist stark von Fahrweise und Nutzungsprofil abhängig.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Service stehen doch im Bordcomputer. Auch die demnächst fälligen Termine, Ölwechsel oder Bremsflüssigkeit. Sogar der TÜV Termin steht bei mir drin 😉

    Active Tourer 220 D X Drive F45 Bj.4.2020

    Kawasaki ZRX 1200 R Bj. 2003

    Kawasaki Versys 650 Bj. 2018

  • Und wenn der Bremsbelagsverschleiss-Sensor angeschliffen ist, sogar noch die Restkilometer ...


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Moin!

    Und wenn der Bremsbelagsverschleiss-Sensor angeschliffen ist, sogar noch die Restkilometer ...


    Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Die Kilometeranzeige kommt auch einfach nach Wegstrecke, auch wenn die Beläge durch das Fahrprofil noch sehr gut sind. der 340i der Frau hat das seit >30.000! km, mein 225xe fängt jetzt damit an. Bremse ist top in schuss, der Wartungsbedarf wird aber dennoch angezeigt.

    Wilm

  • Ich behaupte einfach mal, dass noch längst nicht alles im Bordcomputer steht.

    Wird die Wartung durch eine Werkstatt ausgeführt, die keinen Zugriff auf den Borcomputer hat, dann steht gar nichts drin.

    So ist es mir passiert. Der Vorbesitzer hat die Wartung nicht bei BMW machen lassen. Nun kann lediglich im BC abgelesen werden, dass

    im März 2019 bei ca. 42.000 km der Serviceintervall zurück gesetzt wurde. Also wurde vermutlich eine Wartung gemacht. Was gemacht wurde, weiß keiner.

    Ich verlasse mich da lieber auf mein Papierbüchlein.


    Ich bin daher auch der festen Überzeugung, dass es etliche Fahrzeuge (egal, welcher Hersteller) gibt, die die Serviceintervalle nicht mehr nachweisen

    können.

  • der 340i der Frau hat das seit >30.000! km, mein 225xe fängt jetzt damit an. Bremse ist top in schuss

    Bei meinen E88 und E90 habe / hatte ich das auch.

    Wenn man sich allerdings in die Materie beim F45 / F46 einliest, wurde das geändert (= nicht mehr grundsätzlich angezeigt). Und das aktuelle Fachwissen direkt aus der Werkstatt (= Hamy) hat das auch so geschildert. Erst wenn der Kontakt angeschliffen ist, werden Restkilometer (in meinem Fall 3.000) angezeigt.

    Wenn das bei dir nicht so ist, dann wäre das natürlich sehr interessant.

    Wieviele Restkilometer werden bei dir angezeigt?

    Hast den Sensor mal auf Durchgang gemessen?

    Oder die Belagsstärke, um das zu untermauern?


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Aber nur, wenn das Heft ehrlich geführt wurde ;)

    Active Tourer 220 D X Drive F45 Bj.4.2020

    Kawasaki ZRX 1200 R Bj. 2003

    Kawasaki Versys 650 Bj. 2018