Wohin mit einem Schalter?

  • Moin,

    bin wieder aus dem KH zurück (vorerst) :thumbup:

    Nächste oder spätestens übernächste Woche müßte mein Behindertenumbau (zusätzliches Gaspedal links) erfolgen.

    DANN kann ich endlich nach 2 Monaten meinen Neuerwerb selber mal fahren :thumbsup:


    Jetzt habe ich ein Problem,

    der Umbauer muss irgendwo einen A/B-Schalter unterbringen (genaue Größe kenne ich noch nicht),

    denke das wird ein rechteckiger werden ähnlich unserem Heckklappenöffner.


    Ich hab mir jetzt schon Gedanken gemacht wohin mit dem Teil,

    viele Optionen gibt es ja nicht

    -entweder in die Verkleidung unterm Lenkrad (würde das aber extrem ungerne machen wegen dem Leder)

    -oder in dieses Ablagefach hinterm Klimabedienteil


    Jetzt die Frage, kann man das Ablagefach einfach irgendwie rausnehmen oder ist das fest verbaut (was wahrscheinlich so sein wird ;( )?


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Hallo Chris,


    also das Fach kann man ausbauen, musst aber die Verkleidung (der Schaltkulisse) komplett entfernen.

    Ist auch kein großer Akt hab ich gemacht als ich mir die Klavierlackoptik gegen Carbonoptik foliert habe.

    Und wenn Du den Schalter "Versteckst" soweit ich weiß haben alle AT's eine kleine Kipplade auf der linken Seite unten am Cockpit - da hab ich noch nie was reingelegt - aber der Schalter würde da auf die Innenrücksteite passe und kann somit auch nicht unbeabsichtigt bedient werden.


    Hab es jetzt nur mal von meinem Ersatzteilkatalog raus

    Bildschirmfoto 2025-02-02 um 10.29.49.png

    Viele Grüße Dieter ( 55 ;) - und kein bisschen schlauer... würd' meine Frau sagen)

    OBB

    Meine aktueller Fuhrpark:

    BMW AT 220i Sportline (2021):0026: & BMW F900R (2023) :thumbsup:

  • Danke :thumbup:

    Das mit der Kipplade ist eine SEHR gute Idee,

    hängt halt davon ab ob

    a) der TÜV das zulässt und

    b) wie weit sich das Pistolenfach (so hies es im E32 ;) ) abkippen läßt und wie die Erreichbarkeit des Schalters dann ist :/


    Muss ich mir nächste Woche unbedingt mal ankucken.

    Ist zwar n F45, aber trotzdem bin ich Original-Fetischist und will da keine Schalter im Blickfeld haben die da nicht hingehören <X

    Zumal der dann ev. noch ne weitere Beleuchtungsfarbe zum eh schon denkwürdigen Mix aus orange/weiß/grün hinzufügt.

    Daran muss ich mich nach knapp 20 Jahren "nur" BMW-Orange erst mal gewöhnen 8|


    Als allererster Griff in dem Wagen ging ich auf die Suche wo ich die doofe Ambiente-Beleuchtung der Türleisten abschalten konnte :D


    Danke

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Moin,

    ich könnt echt k...... <X

    War gestern beim Umbauer,

    die knallen mir allen Ernstes ein stinknormales "Gaspedal" links neben das Bremspedal,

    dazu muss auch ein Stück der M-Fussauflage weichen :cursing:

    Das wird ja nachher toll aussehen, 2 Pedale die von links unten nach rechts oben verlaufen.

    Da hätte BMW eins entwickeln können das zumindest gerade nach oben verläuft,

    oder in Perfektion von rechts unten nach links oben verlaufend.

    Armes Deutschland ;(


    Im E32 hatte ich mir eins gebastelt das

    a) komplett weg war wenn ich's hochgeklappt habe und

    b) gleich die Abdeckung des rechten Pedales mit runter kam wenn ich's dann runter klappte

    Leider konnt ich es nicht im F45 addaptieren da da null Montagemöglichkeit im Fussraum besteht ohne ein Wahnsinnskonstrukt zu erstellen :thumbdown:


    Auch der Schalter den ich oben erwähnte wird definitiv unterm Lenkrad ins Leder geknallt :cursing:

    muss laut TÜV einsehbar + erreichbar sein und leuchtet dann auch noch BLAU, nochmals ne zusätzliche Farbe,

    wie gesagt, ich könnt echt k...... <X


    (Bilder folgen)


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Hallo,

    Das klingt echt doof.

    Da ist es bei Mitbewerber mit dem Stern angenehmer.

    Dort gibt es ab Werk sauber verbaute Lösungen und auch nachträglich fügt sich das schön in das Fahrzeugkonzept ein.

    Da könnten sich die bayerischen Motorenwerke eine Scheibe abschneiden.

    Dort gibt es diese Lösungen bereits auch sauber für die Holzklasse und nicht erst ab ab dem Premium Segment.

    Ich hoffe trotzdem, dass es vielleicht nicht ganz so schlimm wird, wie du es beschrieben hast.

    Viele Grüße Dieter ( 55 ;) - und kein bisschen schlauer... würd' meine Frau sagen)

    OBB

    Meine aktueller Fuhrpark:

    BMW AT 220i Sportline (2021):0026: & BMW F900R (2023) :thumbsup:

  • Danke,

    ich werd das BMW schon noch aufs Auge drücken wenn ich dann Bilder habe,

    ist für mich n NoGo sowas, muss es aber leider hinnehmen :thumbdown:


    Zumal solche Eingriffe den Wert ENORM abmindern :cursing:


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • So,

    gestern den Wagen abgeholt :thumbup:

    Blieb dann gleich mal mit "Fehler Antrieb mit veringerter Leistung Weiterfahrt möglich" (ver. Leistung war dann Schritttempo :cursing: ) stehen,

    zurück zum Umbauer, FS gelöscht dann war alles i. O.


    Das auf dem Bild kam dabei raus,

    nicht schön aber selten =O ,

    Fuss auf die Stütze iss nicht mehr, zumindest nicht mit meinen breiten Latschen 8|

    Aber ist zweckmässig und ich bin echt froh dass wenigstens die Original Fussmatte nicht leiden mußte :thumbup:


    Den Schalter (ein Druckschalter mit blauem LED-Ring) haben sie wenigstens unsichtbar in dem kleinen Kippfach untergebracht :thumbup:


    MfG

    Chris


    PXL_20250208_093736685.MP.jpg

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Na ja zumindest vernünftig verbaut, obwohl ich auch sagen muss, da hatte sich BMW mehr anstrengen können.

    Wenn aber wenigstens der Schalter "versteckt" verbaut ist - ist wenigsten nicht irgendwo ein Loch drinnen, dass man beim Wiederverkauf nicht mehr rückgängig machen kann und es immer sichtbar ist. Auf jeden Fall besser als in der Lenksäule.

    Stört die Fußstütze nicht beim gaseben? Die Mantaletten (Sorry bin aus der Generation wo die Gang und Gebe waren.... -einfach zu alt für die Welt :0042: )

    Hoffe das nicht bald wieder Fehlermeldungen kommen.

    Viele Grüße Dieter ( 55 ;) - und kein bisschen schlauer... würd' meine Frau sagen)

    OBB

    Meine aktueller Fuhrpark:

    BMW AT 220i Sportline (2021):0026: & BMW F900R (2023) :thumbsup:

  • Nöö, die Fusstütze stört nicht,

    kann sie halt nur nimmer gescheit nutzen :(

    Und wieso Gen wo die Gang und Gebe waren?

    Ich bin auch aus der Generation und sie sind NOCH Gang & Gebe, nunmehr seit über 40 Jahren ;)


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • So Update (mit anderen Mantaleten :thumbsup: )


    Nachdem ich am WE das erste mal auf die BAB bin,

    hab ich gleich gemerkt dass das ohne Fußstütze nix wird :(


    a) muss ich die ganze Zeit bei Fahrt mit Tempomat den Haxen in der Luft halten (anstrengend) und

    b) ist mein räumliches Empfinden durch den Querschnitt gestört/abgemindert, sprich ich weiß (vor allem bei Dunkelheit) nicht genau wo sich der Latschen gerade befindet,

    daher war es unerlässlich das ich die Ablage nutzen kann weil ich dann einen Anhaltspunkt habe wo der räumlich positioniert ist :thumbup:


    Kurzum hin zum Umbauer und die Situation moniert,

    man hat es mir jetzt ohne Mucken und Murren weiter nach rechts verlegt, jetzt passt das, muss halt nur die Fussmatte abändern ;)


    MfG

    Chris


    PXL_20250213_091536662.jpg

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup: