Probefahrt 218i

  • Habe heute nach einer Probefahrt einen 218i (Fertigung 11/2024) zurückgegeben.

    anbei einige Fragen:

    Das Fahrzeug hatte als Zusatzausstattung das Innovationspaket, Sportsitze, Anhängerkupplung und getönte Scheiben


    Sitzkomfort

    - Braucht es die Sportsitze unbedingt, wenn man nicht "sportlich" unterwegs sein will?

    - Sind die Verstellbereiche der manuellen und elektrischen Verstellung identisch?

    - Der Aktivsitz steht noch auf der Wunschliste


    Infotainment

    Auch ohne Soundsystem war der Radioklang akzeptabel. Der Test mit anspruchsvollerem Klangmaterial klappte leider nicht. Meine Musiksammlung auf USB-Stick konnte ich nicht nutzen. da alle 4 USB-C Anschlüsse offensichtlich nur zum Laden geeignet sind, wenn ich das Batteriesymbol und den Blitz richtig interpretiere.


    Getönte Scheiben

    Gibt es außer der äußeren Optik besondere Vorteile für diese Sonderausstattung?


    Bedienanleitungen

    Sind die im Fahrzeug hinterlegten Anleitungen ausführlich genug? Das automatische Einparken klappte ganz gut, würde aber den bevorzugten Parkplatz lieber selber bestimmen. Die einmalige Deaktivierung von Start/Stopp habe ich relativ schnell gefunden, nachdem im flüssigen, stockenden Stadtverkehr aller paar Sekunden der Motor gestartet wurde. Mit einer detaillierten Beschreibung der Funktionselemente auf der linken Lenkradseite hätte ich die Assistenzsysteme auch auf der kurzen Autobahnfahrt besser testen können.

  • Hallo Bald_BMW

    Die Ausstattung ist halt nach deinen persönlichen Vorlieben entsprechend auszuwählen. Einige finden z.B. die elektrische Sitzverstellung unverzichtbar, andere können dagegen darauf verzichten.

    Ich persönlich finde die Sportsitze sehr bequem da sie guten seitlichen Halt bieten und die Sitzfläche leicht zu verlängern ist. Bei mehr als einem Fahrer macht auch die elektrische Sitzverstellung Sinn. Die Verstellbereiche werden wohl immer die selben sein.

    Mein 218 BJ. 2022 hat noch einen Daten USB

    der mit meinem Stick tadellos funktioniert.

    Glaube das wurde beim späteren BJ. geändert.

    Die getönten Scheiben bringen im Sommer schon einen gewissen Schutz vor Überhitzung und sind sehr sinnvoll.

    Zur Gebrauchsanweisung gibt es nicht viel zu sagen, steht alles drin um das Auto vernünftig zu nutzen.

    Auch nach über einem Jahr schaue ich hin und wieder rein um Fragen zu klären.

    Ob du alles brauchst oder nicht kannst nur du selbst entscheiden.

    218i, EZ09/22 im Besitz seit 20.10.23 Luxury Line, Panoramadach, AHK, Innovationspaket, Parking Assistant Plus, Driving Assistant Plus, Live Cockpit Prof., Connected Booster, HUD, Komfortzugang, Fernlichtautomatik, Sommer 18" 837, Winter 16" 186.

  • :) Vielen Dank für die persönlichen Anmerkungen. Nach meiner Meinung wird bei der Änderung der USB-Anschlüsse die Sicherheitsproblematik eine Rolle spielen. Neben der Gefahr durch softwaremäßige Schweinereien habe ich es geschafft, durch eigene Dämlichkeit das Motherboard meines PCs über den USB-Anschluss zu schrotten. (Netzteil am DVD-Brenner angeschlossen, obwohl die Stromversorgung ausschließlich über den USB-Anschluss erfolgen sollte)

    Die Wahlausstattung steht nun fest, aber im Konfigurator muss es kürzlich einige Änderungen gegeben haben. (Alarmanlage und Dachreling in der Grundausstattung)

  • Sobald du mehrere hundert Kilometer pro Tag fährst, würde ich dringend zu den Sportsitzen raten.


    Davon abgesehen, dass die Standardsitz sich wie eine Bierbank anfühlen, schmerzt der Hintern auf den Sportsitzen nicht so schnell.

    Außerdem kann man bei den Sportsitze die Sitzfläche in der Neigung verstellen.

  • Hallo,


    dem kann ich nur zustimmen.


    Ich habe die "normalen" Sitze und habe bei unseren Touren nach Bayern regelmäßig Rückenprobleme.


    Weiß jemand, wo man gebrauchte Sportsitze bekommt ??


    Danke für Info.

  • regelmäßig Rückenprobleme.

    <OT>

    Die kommen i.d.R. daher dass die Bauch- und Rückenmuskulatur zu schwach ist. Der heutige Mensch sitzt einfach zu viel und diese Muskeln entwickeln sich zurück, die Rückenprobleme kommen und die Orthopäden freuen sich.


    Mein Tipp: Regelmäßig Bauch- und Rückenmuskulatur trainieren und auch sonst sich regelmäßig bewegen. Nachdem bei mir Ischias- und Rückenprobleme auftraten begann ich regelmäßig gezielt Bauch- und Rückenmuskeln zu trainieren. Es dauerte ein paar Monate aber danach waren meine Rückenprobleme weg. Abgesehen davon wird auch ein Wohlstands(bier)bauch in seinen Schranken gehalten.


    PS: Ich fahre mit meinem 218i ohne Sportsitze von München nach Hamburg ohne jegliche Rückenprobleme. Die Lordosenstütze ist entsprechend eingestellt. Allerdings bezweifele ich dass ich die benötige.

    </OT>

  • Hallo,


    ich empfinde die Sportsitze als sehr bequem und sie haben einen sehr guten Seitenhalt. Auch die

    ausziehbare Sitzflächenverlängerung ist für Menschen mit längeren Beinen sehr sinnvoll.

    Die getönten Scheiben sind für mich auf Grund der Optik ein "muss". Zumindestens bei meinem

    schwarzen AT.


    Gruß


    Meyer17

  • Hallo,

    das kann ich aus eigener Erfahrung 1:1 bestätigen. Regelmäßiges Training, 3 bis 4 mal die Woche und man ist das Rückenproblem los und irgendwann ist dann als End.-bzw. Nebenergebnis auch die Figur eine deutlich bessere.

    Ich habe ebenfalls die Sportsitze, allerdings noch zusätzlich mit Massagefunktion weils bei längeren Strecken einfach gut tut.

    Beste Grüße

    BMW Active Tourer 220i Automat, aktuell X1xDrive23i
    Werner – Das muß kesseln!!!

  • Ich habe ebenfalls die Sportsitze, allerdings noch zusätzlich mit Massagefunktion weils bei längeren Strecken einfach gut tut.

    Das ist dann noch Komfort auch wenn man keine Rückenprobleme hat :)


    Jedenfalls helfen Sportsitze nicht Rückenprobleme zu beseitigen.

  • Dem kann ich nicht zustimmen.

    Ihr beschreibt Rückenprobleme die aus falscher Haltung usw. resultieren.

    Ich bin bereits 3 mal an der Bandscheibe operiert, weil diese den Geist aufgegeben hat.

    Das ist 2 mal passiert, als ich Sport getrieben habe.


    Mir fehlt an den normalen Sitzen vor allen Dingen die Beinauflage.

    Ich habe zwischenzeitlich Sitze anderer Hersteller Probe gesessen.

    Opel hat mit den so genannten AGR Sitzen für Leute mit "Rücken" die besten Sitze.