Kraftstofffilter und Service historie

  • Hallo zusammen,

    ich war gestern in der freien Werkstatt wegen Servicearbeiten. Eigentlich wollte ich den Kraftstofffilter ebenfalls wechseln, aber die Werkstatt sagte, dass der Kraftstofffilter nicht gewechselt werden kann. Laut Werkstatt hat das Fahrzeug keinen separaten Kraftstofffilter, der gewechselt werden muss.

    Meine Frage ist: Wo ist der Filter eingebaut, so dass er nicht gewechselt werden kann? Und hält der Filter wirklich ewig? -Longlife-. Was passiert, wenn er irgendwann einmal verstopft oder defekt ist?

    Außerdem hat die Werkstatt einen digitalen Servicebericht erstellt, der aber leider nicht im Auto unter Servicehistorie angezeigt wird, leider habe ich kein Connected Drive Abo mehr, wird er deshalb nicht im Auto angezeigt?


    218i Active Tourer - F45 - Baujahr 10.2014 - Benziner.


    Viele Grüße

  • Hallo!


    Du hast doch bestimmt schon mal deine FIN aufgeschlüsselt. Suche dort nach "S1AKA". Das wäre der "Außenliegende Kraftstofffilter".


    Die Anzeige der Service-Historie im Fahrzeug hat nichts mit dem ConnectedDrive-Abo zu tun.

    Wenn die Werkstatt mit einer lizensierten Version von ISTA arbeitet, hat sie Zugriff auf den BMW-Server. Dort werden die Services eingetragen und die Historie gespeichert. Nur mit diesem Zugriff kann eine echte Service-Historie ins Fahrzeug transferiert werden.

    Es gibt natürlich Tricks, wie man die Anzeige der Historie im Fahrzeug-Display "manipulieren" kann. Das gelangt aber nicht auf den BMW-Server.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Hi Mike,

    danke für deine Rückmeldung. S1AKA taucht in meiner FIN-Nummer nicht auf, und das bedeutet, dass der Benzinfilter für mein Fahrzeug nicht gewechselt werden muss, richtig? Ist der Filter drin im Tank? und ist er wirklich langlebig?


    Die Werkstatt (Bosch car service) hat mir einen Zettel mitgegeben, auf dem steht, dass ein digitaler Servicebericht erstellt wurde und den ich unter bmw connected drive sehen kann ( http://www.bmw-connecteddrive.com - die Seite gibt es leider nicht mehr ), muss die Werkstatt die Daten noch mal ins Fahrzeug manuell über OBD übertragen oder geht das automatisch online ( Vielleich dauert ja 2-3 tage bis die anzeige in meinem Fahrzeug erscheint ) ?


    VG,

  • danke für deine Rückmeldung. S1AKA taucht in meiner FIN-Nummer nicht auf, und das bedeutet, dass der Benzinfilter für mein Fahrzeug nicht gewechselt werden muss, richtig? Ist der Filter drin im Tank? und ist er wirklich langlebig?

    Das wäre meine Vermutung; welche ich auch explizit als solche kennzeichnen möchte.

    Ich kann nur in den ETK reinschauen. Dort wird der Kraftstofffilter zwar auch dargestellt, wenn man das Auswahlkriterium S1AKA nicht anwählt, das heißt aber noch lange nichts. Daraus Rückwärts-Schlüsse zu ziehen, kann zu irrigen Annahmen führen.

    Wähle ich zB auch "S1AEA Flexible Fuel" ab, kommt die Meldung, dass gar keine Teile gefunden wurden. Kraftstoffleitungen sind aber definitiv im Fahrzeug vorhanden ...


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Die Werkstatt (Bosch car service) hat mir einen Zettel mitgegeben, auf dem steht, dass ein digitaler Servicebericht erstellt wurde und den ich unter bmw connected drive sehen kann ( http://www.bmw-connecteddrive.com - die Seite gibt es leider nicht mehr ), muss die Werkstatt die Daten noch mal ins Fahrzeug manuell über OBD übertragen oder geht das automatisch online ( Vielleich dauert ja 2-3 tage bis die anzeige in meinem Fahrzeug erscheint ) ?

    Das Verfahren kenne ich nicht, was aber nichts heißen soll.

    Für das Aktualisieren im Fahrzeug sollte eigentlich TeleServices reichen.

    Kannst du in der MyBMW-App die Service-Daten (Fälligkeit) sehen?


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Hallo Mike,

    ich habe weder in der App noch online bei bmw irgendwelche Servicedaten gefunden, auch keine service historie.( Anbei im Anhang das Bericht von der Werkstatt ). Teleservices ist aktiv. Übrigens, ich habe meine FIN nummer auf der Website von mann filter eingegeben und das Ergebnis heißt: "Lifetime-Filter"


    VG,

  • Man beachte:

    Da steht "FALLS IN IHREM MARKT VERFÜGBAR ......... "

    Die fahrzeugindividuelle Service-Historie konnte ich noch nie in der MyBMWApp sehen; auch damals nicht mit dem Booster-Paket.

    Wie oben schon erwähnt, kenne ich nur die Verfahrensweise, mit ISTA die Daten auf den BMW-Server zu spielen. Es kann natürlich sein, dass BMW Zugänge an "freie" Werkstätten verkauft. Das kann ich aber nur vermuten.

    Es wäre vermutlich zielführend, wenn du die Werkstätte fragst, wie die das genau bewerkstelligen (anscheinend ohne ISTA, sonst wären diese auch bereits im Fahrzeug sichtbar).

    Wenn die Service-Historie auf dem BMW-Server landet, kann ich mir durchaus vorstellen, dass via Teleservices / Remote Services die Anzeige im Fahrzeug aktualisiert werden kann.


    Gruß´


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Ich war heute wieder in der Bosch-Werkstatt, der Chef sagte, er hat die Service-Daten an bmw geschickt, aber leider kann er den Service nicht in das Fahrzeug eingeben. Es gibt zwar eine Zusammenarbeit zwischen dem Bosch Service und bmw, aber mit der Software, die er hat, kann er den Service nicht in das Fahrzeug eintragen, schade !!

    Vielleicht werde ich versuchen, BMW eine E-Mail zu schreiben.


    VG,

  • So wie ich weiß müssen BMW fremde Werkstätten für diese Sofware an BMW zahlen. Viele Werkstätten möchten diese Kosten nicht an ihre Kunden weiterreichen und können daher nichts in das Fahrzeug eintragen. Ich habe mir deshalb schon vor Jahren das gute alten Serviceheft angeschafft. Das gibt es nämlich auch noch.


    Das spart Kosten und Ärger.