Rückfahrkamera Nachrüstung bei ID5

  • Hallo!

    Auch wenn es bereits mehrere Threads zum Thema RFK-Nachrüstung gibt, muss ich explizit für diese Frage einen neuen Thread eröffnen.

    Problem: der von BMW angebotene originale Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera ist laut ETK nur bis Fahrzeuge bis 07/2017 geeignet.

    Ab 07/2017 finde ich mit meinen beschränkten Möglichkeiten keinen Nachrüstsatz; nur die als Erstausrüstung verbauten Kameras.


    Daher meine Frage in die Runde:

    Hat jemand von Euch schon bei einem Fahrzeug mit Head-Unit ID5 (ab Baujahr 07/2017) die RFK nachgerüstet?

    Mir geht es um Lösungen, die systemintegriert funktionieren. Also keine zusätzlichen Displays, die irgendwo herumbaumeln. Auch keine solchen, die die Info nur vom Rückwärtsgang abgreifen.


    Für zielführende Antworten wäre ich dankbar ...



    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Wenn keiner mit dir redet, führe einfach Selbstgespräche ... 8o


    Wenn denn doch mal in einer fernen Zukunft jemand aus Versehen hier drüber stolpert, dann hilft das Folgende hoffentlich ein bisschen weiter; auch wenn es sich nur um eine Beschreibung der von mir persönlich vorgefundenen Verhältnisse / Situation handelt:


    Nach umfangreichen Recherchen und kontextbezogener Kommunikation mit root habe ich den Schritt gewagt.

    Grundsätzlich habe ich bei "Kleinanzeigen" einen "neuwertigen" kompletten Nachrüstsatz für F45 / F46 erstanden.

    Nachdem ich mir vorab schon mal die "Original"-Einbau-Anleitung habe senden lassen, kam da schon ein leichtes "Gschmäckle" auf. Dermaßen schlechtes Englisch deutete auf ein Niveau des Übersetzers hin, welches eigentlich selbst durch die miserabelste Qualitätskontrolle niemals hätte durchgehen dürfen. Immerhin stimmten die beschriebenen Kabelfarben und Pinbelegungen mit dem überein, was ich mir schon längst zuvor aus den Schalt- und Verdrahtungsplänen herausgesucht hatte.

    Als der Satz körperlich ankam, fiel mir beim Auspacken schon auf, dass die Kabelfarben nicht passten. Gelb/Rot und Gelb/Braun kannte ich von der Nachrüstung AHK, ergo K-CAN2.



    RVC_retrofit_8_harness.jpg       RVC_retrofit_11_harness_pins.jpg       RVC_retrofit_13_harness_cam-plug.jpg



    Der Kabelsatz war entweder neu von einem anderen Projekt oder von einer nicht ganz ungeschickten Person angefertigt.


    Die Kamera hatte nur sehr geringe Gebrauchsspuren; war vermutlich mal zum Testen eingebaut:


    RVC_retrofit_3_Cam_front.jpg         RVC_retrofit_6_Cam_rear.jpg




    Die von mir ermittelte Pin-Belegung beim Original-Kabelsatz:


    RFK (A24-1B):

    1: FBAS Rot

    2: FBAS Gelb

    3: Abschirmung R3

    4: Kl. 15 (F55) Grün

    5: Abschirmung HU Schwarz

    6: Masse Weiß

    7: K-CAN3 Orange / Braun

    8: K-CAN3 Orange / Grün


    Die Belegung der angeschlossenen Geräte:


    Head-Unit (A42-1B):

    21: FBAS +

    23: Abschirmung

    24: FBAS -


    Diese Pins waren bisher im A42-1B unbelegt, konnten also mit dem Kabelsatz eingepinnt werden. Einer ging schwer rein, den habe ich sauber umgebogen und danach abgebrochen. Da also eventuell mit Spezialwerkzeug arbeiten.


    PMA (B41-1B):

    9: Kl. 15


    War belegt; mit Stromdieb abgezweigt.


    Nachdem weder in meinem Fahrzeug, noch in dem Nachrüstsatz ein R3 (Abschlusswiderstand Bus K-CAN3) vorhanden war, habe ich den K-CAN3 direkt an den BDC angeschlossen


    BDC (A258-8B):

    43: K-CAN3_L

    44: K-CAN3_H


    Anschließend noch codiert; und schon hatte ich ein Kamera-Bild auf dem Monitor.


    tbc


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Wenn keiner mit dir redet, führe einfach Selbstgespräche ... 8o

    Dann red ich mal mit Dir ;)

    Wenn ich das so sehe bin ich froh gewartet zu haben einen Wagen mit bereits verbauter Cam zu kaufen,

    hab ne zeitlang auch mit dem Gedanken gespielt einen ohne zu kaufen und die Cam selber nachzurüsten :/


    Bin gespannt wie Du das implementiert bekommst und was Dich der Spass am Schluss kostet :thumbup:


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Die Kamera an sich funktioniert bereits. Ich habe nur noch zwei Fehlermeldungen im FS. Das liegt wohl daran, dass die Kamera eine andere I-Stufe aufweist. Codieren alleine reicht da nicht, da muss ich noch mit dem "großen Werkzeug" dran.

    Kosten waren 260 Euro und etwas Zeit.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)