Akku Reparatur in Süddeutschland/Österreich

  • Ja das verstehe ich. Das Hauptproblem ist halt der Preis für 7KwH -> 12.000,-

    Bei Autos die noch einen Wert in dieser Größenordnung haben und einer Reichweite von grad 30km wenn für 12.000,- alles repariert ist - das ist der Hauptzielkonflikt.

    Wenn das 5K kostet wäre es ok. Wenn man für 12K einen größeren Akku bekommt und dann 50-70km fahren könnte wäre das auch noch was aber ist es katastrophal.

    Und auch wenn unserer hier vor Ort der erste mit dem Problem ist, am Gesicht des BMW Meisters hat man schon gesehen, mit immer mehr phev kommt da was auf die Werkstätten zu…

  • Also ein Modul kostet ca. 2000,- und der Einbau ebenfalls ca. 2000,- wenn man gleich mehrere Module auf einmal macht bleibt es bei den 2000,- für die Arbeit , wenn man es nacheinander macht kostet es jedesmal 2000,-

    Hallo!


    Habe dir eine PN geschickt. Wird dir zwar nicht weiterhelfen, könnte aber dem besseren Verständnis des zitierten Sachverhaltes dienen ...



    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Vielen Dank! hatte diesbezüglich auch schon ein Video gefunden.

    Wir geben den Wagen jetzt ab und konnten durch Glück einen "persönlichen Deal" mit einem BMW Mitarbeiter machen, der unseren Schaden zumindest etwas begrenzt.

    Meine Frau wird wohl die 225e U06 nehmen, aber vor Ablauf der Garantie wieder abgeben 8o

  • Also, wenn ich das hier so lese wird mir ganz flau. Ich habe den BMW 225e xDrive in 12.2022 gekauft, weil ich nach meinem I3S einfach NIX halbwegs Passendes gefunden habe (alles nur Riesenkisten/SUV´s; braucht kein Mensch, wir jedenfalls zu zweit nicht).

    Der Verkäufer fragte wieviel wir denn täglich fahren und ich gab max. 60 km/Tag (im Schnitt) an. Er riet mir dann zum BMW 225e xDrive - da ich ja an der heimischen PV täglich laden könne. Hat soweit eingeleuchtet und so fahre ich den auch. Die App zeigt an: 90% batterieelektrisch, nur 10% Sprit (das waren dann Urlaub etc). Das heisst aber auch, das ich quasi täglich lade, das sind nun schon gut 700 Zyklen. Und ich habe jetzt gerade mal gut 15.000 km drauf. Nach diesen Bericht muss ich also damit rechnen, dass ich dieses 50.000 € Auto dann in 2 Jahren mit 30.000 km verschrotten muss, weil der Akku stirbt??????????????? Das kann ja wohl nicht sein?

  • Hallo,


    ich selbst habe auch schon mal überlegt ein Batterie Auto zu kaufen. Bin aber schnell wieder von abgekommen.

    Wenn ich 8 Jahre Garantie auf die Batterie bekomme und das Auto nach 5 Jahren verkaufen möchte, dann habe ich

    den "schwarzen Peter". Entweder ich werde das Wägelchen nicht los, oder zu einem Preis der unterirdisch ist.

  • Naja, so ganz ist es auch nicht wenn man die Gebrauchtwagenpreise ansieht. Wir hatten jetzt den Akkuschaden aber wir waren bis jetzt die ersten in Westösterreich, scheinbar jedenfalls ist es kein grundsätzliches Problem.

    Und wennn man noch 3a Garantie auf den akku hat, kann man ihn sicher auch gut verkaufen.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fand ich ganz interessant.