Tankanzeige nach Volltanken

  • Was ist das für eine "Kurve" ?? Wofür ist das gut ?? Wofür braucht man das ??

    Diese Frage ist einfach zu beantworten:

    Die Kurve trägt dazu bei, der Lösung für das ursprüngliche Problem (auch wenn es sich nur um ein Luxusproblem handelt) näher zu kommen.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Tja, bei mir wird das immer suspekter. Bei Differenzen von einem Step (hier: einem Liter) könnte sich man immer noch auf Rundungsfehler hinausreden.

    Gestern getankt und aufgrund des Sturmes auf das "Nachdrücken" nach Abschalten der Zapfpistole verzichtet.

    Ergebnis: 47 Liter.

    Doch siehe da:


    Fuel-Level_18.jpg



    Wie man sehen kann, steigert sich die Anzeige nach kurzen Fahrten bis zum Maximalwert (50l).

    Temperatureinflüsse schließe ich aus, da der Sprit im Bodentank der Tankstelle bestimmt nicht kälter war, als die Umgebungstemperatur (+6°C). Die gefahrenen Strecken waren zu kurz, um das Auto zu erwärmen.


    Jetzt wäre es doch interessant, ob dies bei anderen Diesel-Fahrern auch so auftritt.

    Den Sensor auf Verdacht zu wechseln ist mir die Sache (erst mal) auch nicht wert, solange kein bestätigter Verdacht besteht.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)