Motorlager wechseln

  • Beim Lenken im normalen Fahrbetrieb ist nichts zu spüren. Nur bei engeren Linkskurven in der Stadt hört man ein leichtes Summen.

    Das war am Ende bei mir Getriebeschaden (Schalter). Fehlerbild: leichtes Rattern im Kreisverkehr (alle tippten auf Lenkung) oder engen Rechtskurven bis 25 km/h.
    Kann erst berichten wie alles mit dem Lagerwechsel gelaufen ist, wenn es etwas wärmer wird. Hatte bisher keine Zeit dafür. Frauchen muss erst wieder mit dem Bike fahren können. :thumbsup:

    Grüße Speedy
    ... immer eine Handvoll Gripp unterm Hintern.
    ** 2er GT 7-Sitze (F46) 218d Sport alpin-weiss AHK EZ:09/15 **

  • ExE32-740i haben sich bei dir die Probleme nach dem Tausch der Lager gegeben?

    Bei unserem Gran Tourer gab es immer ein knacken beim anfahren.

    Ich habe am Donnerstag das Motorlager und die Pendelstütze inkl. der dazugehörigen Powerflex Einsätze getauscht.

    Heute ist mir aufgefallen das knacken ist bei langsamen Kurvenfahrten wieder da :(

    Kann mir einer sagen ob das vom Getriebelager kommt?

    Werde es jetzt auch tauschen aber könnte es evtl. eine andere Ursache geben?

    Ich möchte es einfach gerne loswerden.

  • Moin,

    meine Lager sind noch nicht verbaut :thumbdown:

    Dümpeln noch im Kofferraum rum.

    Ich mache das auch nicht weil ich Probleme habe sondern prophylaktisch,

    ich denke wenn die Lager weniger Platz zum "ausschwingen" haben wird sich dadurch die Haltbarkeit erhöhen (meine Hoffnung).

    Und ja, das Getriebelager wird auch gleich mitgemacht.


    Wie war dass das Powerflex-Lager ins untere Motorlager zu montieren?

    Eher umständlich oder easy?


    MfG

    Chris


    P.s.:

    Ich kenne die Charakteristik des F45 noch nicht (erst 2000km gefahren),

    daher kann ich Dir Null Aussage zu einem verschlissenen GT-Lager machen,

    aber GT-Lager gehen eigentlich eher mit Lastwechseln/Schaltvorgängen einher wie mit Kurvenfahrten :/

    Probier doch mal bei langsamer Kurvenfahrt manuell hin- und herzuschalten....

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von ExE32-740i ()

  • In der Pendelstütze unten relativ einfach... Nur wollten die PU Teile nicht so richtig reinrutschen wie ich es von anderen Powerflex teilen an anderen Autos gewohnt bin.

    Der einzige "Nachteil" im Leerlauf hört man deutlich daß die Lager fester sind ... Klingt etwas zornig :) unter Last bzw. sobald man rollt ist das weg.

    Getriebelager und Einsatz habe ich schon bestellt mal schauen ob es helfen wird.

  • Jup, da hab ich auch schon reingekuckt,

    anscheinend

    -Rad ab und

    -Innenverkleidung Radkasen weg, dann müßte man drankommen :thumbup:

    Kannst Du das dann bitte hier dokumentieren?

    Ich komm vorerst nicht dazu weil im April ne schwerwiegende OP ansteht, da hab ich vorher keinen Nerb mehr für sowas :thumbdown:


    Nochmal zum Geräusch,

    hast Du Benziner oder Diesel?


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Das war am Ende bei mir Getriebeschaden (Schalter). Fehlerbild: leichtes Rattern im Kreisverkehr (alle tippten auf Lenkung) oder engen Rechtskurven bis 25 km/h.
    Kann erst berichten wie alles mit dem Lagerwechsel gelaufen ist, wenn es etwas wärmer wird. Hatte bisher keine Zeit dafür. Frauchen muss erst wieder mit dem Bike fahren können. :thumbsup:

    Gestern hab ich mal ein paar Stunden gebastelt. Ich habe den Innenraumfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter (Pipercross), Bremsen vorne komplett (Zimmermann gelocht) und Koppelstangen (Meyle HD) getauscht, sowie die neuen Sommerräder montiert.


    Leider klopft er bei Schlaglöchern weiterhin. Die Koppelstangen waren also nicht das Problem. Die Domlager haben kein Spiel, dann werden bei mir wohl auch die Motorlager durch sein.


    Leider habe ich auch festgestellt, dass die Eingangswelle Fahrerseite in das Getriebe fast 5mm Spiel hat. Das erklärt evtl. das Summen in Linkskurven.