hat schon jemand hier seine Ansaugbrücke des B47 Motor selbst gereinigt? Insbesondere würde mich interessieren ob jemand dir Drallklappen in der Brücke schon stillgelegt hat. Und wenn ja wie es gemacht wurde.
Insbesondere würde mich interessieren ob jemand dir Drallklappen in der Brücke schon stillgelegt hat. Und wenn ja wie es gemacht wurde
Auch hier: Nein. Darf ich fragen, was du dir vom Stilllegen der Drallklappen versprichst? Mehr Leistung? Weniger Versotten des Ansaugsammelkanals?
Wenn man sich die Funktionsweise ansieht, dann wäre es am Sinnvollsten, den Stelltrieb lahmzulegen. Also nicht den kompletten Stecker runter, sondern die Pins "Ansteuerung Drallklappensteller Plus" und "Ansteuerung Drallklappensteller Minus" auspinnen. Denn:
Zitat:
"Bei Ausfall des Positionsgebers ist folgendes Verhalten zu erwarten:
- Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät
- Notlauf mit Ersatzwert
Bei Ausfall des Stellmotors ist folgendes Verhalten zu erwarten:
Also in YouTube findet man Videos von Fahrzeugen mit 100tkm bei denen die Ansaugbrücke innen schon sehr sehr stark zugesetzt ist. Ich bin jetzt bei 120tkm und möchte es innerhalb der nächsten 10tkm machen..
Zu den Drallklappen. Da geht es mir darum, dass es viele Fälle gibt wo diese klappen irgendwann in der Ansaugbrücke abbrechen wegen Materialermüdung und die Plastikteile verkeilen dann im Zylinder und das hat schon bei vielen zum Motorschaden geführt. Deshalb wäre es mir natürlich lieber die wären ganz weg.