F45 Mittelarmlehne - Gelenk defekt

  • ...
    Zu niedrig bzw. die höchste Position mit sehr viel Feingefühl und mehrfachen Versuchen auf die gewünschte Position zu bringen.
    Das lösen andere Herstellen - wie z-B. Mercedes (seit über 30 Jahren - bei den aller einfachsten/preiswertesten Variante) viel besser.

    :thumbsup:

    Danke, diese Gedanken :| hatte ich auch schon!

  • ...ich habe die defekte Mittelarmlehne hochgeklappt und lasse sie so stehen - und bestrafe sie mit Missachtung,

    mal schauen, wie lange. X(

    BMW 220i Active Tourer Advantage , Automatik, Bj. 8/2016 -

    in meinem Besitz seit 7/2021 mit Kilometerstand von 22.500 beim Kauf.

    Fahrzeug-Historie:

    Moped SR 2e, Motorräder: Pannonia-Czepel, AWO 425S Sport, MZ-TS 250,

    PKW: 2 x Trabant 601S, 2 x Wartburg 353, BMW 520, Peugeot 505, 3 x Honda Accord, Honda CRV,

    jetzt als letztes Fahrzeug: BMW 220i Active Tourer - als Sahnehäubchen

    danach Rentner-Porsche (Rollator)

  • Ich hatte vor ca.2 Jahren einfach die Feder gewechselt - mehrere Versuche bis die richtige drin war.. länge & härte.. ging anfangs besser als das Original ....
    Leider mit mittleren Erfolg. Nach ca. 6-8 Monaten habe ich einfach eine festere Feder nehmen müssen und eine Position damit "fixiert".


    Seit dem sind nur 3 Positionen vorhanden:
    oben, unten und die eine, die mir past (kurz vor max). Die Frau hat das Nachsehen - angeblich braucht sie es auch gar nicht - zum Glück :) .

    BMW 220i Gran Tourer Advantage, Automatik, Selbsteinparkhilfe (198PS+Chip (60PS+Spritspar)), Bj. 8/16 - Erstbesitzer ca. 120Tkm + Autoservice Tourist

    Äußerst zufrieden mit dem Auto - leider kein Wiederkauf & XDrive möglich
    "nur" 2.er - kein wirklicher Premium BMW der teils bereits ab 3er aber sicher ab 5er bietet - obwohl Potential zu 200% da :)


    Sehr zufrieden nur bei Service von Bosch (Berlin+Polen) + BMW im Hamburg/Bayern/Schwarzwald oder Polen - beide BMW Berlin danke nein!!

  • Hallo,


    meine Armauflage ist auch im Eimer. Ich habe es sogar mit meinen krummen Bürofingern geschafft das Ding auszubauen.


    Ich habe die Teilenummer eingegeben, um mir eine aus dem Internet zu kaufen. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Teilenummer zu

    einem X1 gehört. Das ist alles ein bißchen irreführend . Die Dinger aus dem F45/F46 haben andere Teilenummern, sehen aber genauso aus.

  • Schaut doch mal auf meine zerlegten Bilder. Ich habe die Ratsche schweißen lassen und wieder zusammengebaut. Hält bis heute. Man muß nur den richtigen Schweißer finden. Es ist Grauguss. ;)

    Grauguss... :huh:


    Sorry aber das sieht nach Druckguss aus und zwar sehr vermutlich Aluminium.

  • Ich habe die Teilenummer eingegeben, um mir eine aus dem Internet zu kaufen. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Teilenummer zu

    einem X1 gehört. Das ist alles ein bißchen irreführend . Die Dinger aus dem F45/F46 haben andere Teilenummern, sehen aber genauso aus.

    Dass Fahrzeug-Teile baureihenübergreifend verbaut werden, ist nichts Neues. Nachdem du nicht geschrieben hast, wo du die Teilenummer eingegeben hast, ist das Ergebnis schwer zu beurteilen. Gibt man im ETK die Teilenummer bei "Teileverwendung >>> nach Teilen" ein, werden einem sämtliche Verbau-Positionen dargestellt. Das würde ich zuerst mal überprüfen und dann evtl. neu evaluieren.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)