Bremsbeläge hinten selbst wechseln

  • Das ist korrekt verstanden


    erst 30NM Fügemoment und dann noch 90Grad dehnen (Drehwinkel)


    Hat was mit dem Nutzen der schraube zu tun auch wie die Umgebungsfaktoren sind etc, viel technisches Bla bla.... letzendlich hat sich ein Ing. dahingesetzt und das ausgerechnet aufgrund von Versuchen und erprobungen etc und darauf dann das Drehwinkelverfahren gewählt. in der Theorie könntest auch das daraus resultierende Drehmoment nehmen

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Und wenn man lesen würde, wurde nach Bremssattel an Bremssattelträger gefragt mit 30Nm


    und die Schrauben mit Drehwinkel sind Bremssattelträger an Achsschenkel, somit keinerlei Bezug.... man o man, so entstehen Missverständnisse Mr Post #43 😂

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Hallo,

    mir stellt sich hier eine ganz andere Frage : Wird hier nur über einen Bremsenwechsel diskutiert, oder soll der tatsächlich selbst gemacht werden ??


    Oder anders ausgedrückt : Kann ich Aprilscherz ( bitte nicht persönlich nehmen) gefahrlos auf der Straße begegnen ??


    Was ich damit sagen will : Wenn ich Teile an meinem Fahrzeug ersetzen muss und ich kenne mich nicht wirklich aus, dann kommt selbstverständlich nur ein Fachmann an das Auto.

    Ich möchte ja auch sicher nach Hause kommen.

  • Dann dürfte keiner von uns was selber machen.

    Aufgrund Verbau von Bremssystemen verschiedener Hersteller wird jeder von uns sicherheitshalber nachsehen müssen, welches Drehmoment für den vorliegenden Fall vorgegeben ist.

    Wer bisher noch niemals Schrauben / Bolzen verbaut hat, für die ein "Fügemoment" vorgeschrieben ist, weiß vielleicht nicht, was der Begriff bedeutet. Das heisst noch lange nicht, dass er nicht weiß, was zu tun ist und wie es zu tun ist.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Ich habe 1989 die Ventilschaftdichtungen meines 320i gewechselt. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich auch nicht, was ein Fügemoment ist. Für alle Schrauben am Zylinderkopf war das aber Voraussetzung. Ergo habe ich die Literatur aus der Reihe "Jetzt besorge ich's mir selbst" befragt und das so erlangte Wissen umgesetzt.

    Danach bin ich noch über 100.000km mit dem Motor gefahren, ohne Probleme zu haben ...


    dann kommt selbstverständlich nur ein Fachmann an das Auto

    Bei mir kommt seit 1994 KEIN Fachmann mehr ans Auto. Bremsen und alles Sonstige habe ich seither selber gemacht. Denn auch ich möchte sicher nach Hause kommen ....

    Hat bisher reibungslos geklappt.

    Erst letzte Woche die Bremsbeläge hinten gewechselt. Seither bereits 1000km gefahren und immer sicher angekommen ...


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Wer was, wann, wo an seinem Wägelchen schraubt, muss jeder selbst wissen.

    Ich könnte hier ellenlange Kommentare schreiben, Beispiele aufführen, warum solche Reparaturen zum Fachmann gehört.

    Verzichte allerdings aus verschiedenen Gründen drauf.