Bremsbeläge hinten selbst wechseln

  • Wer was, wann, wo an seinem Wägelchen schraubt, muss jeder selbst wissen.

    Ich könnte hier ellenlange Kommentare schreiben, Beispiele aufführen, warum solche Reparaturen zum Fachmann gehört.

    Verzichte allerdings aus verschiedenen Gründen drauf.

    Und ich könnte genauso andersrum hier Forum-füllend beschreiben warum viele Fachmänner nur aufm Papier so heißen, im speziellen wenn's an Räder & Reifen geht (meine Erfahrung der letzten 40 Jahre).


    Wenn man gewissenhaft, nach Herstellervorgaben, und technisch bewandt schraubt, kommt dabei mit Sicherheit ein besseres Ergebnis bei rüber als wie wenn man nur noch Fehlerspeicher auslesen kann und sich jedes Jahr um neue Modelle kümmern muss.


    Gut, ich rede jetzt im speziellen vom E32, da war halt auch im Forum ein sehr hoher Kenntnisstand über die einzelnen Modelle vorhanden, teilweise ein besserer als bei BMW selber.


    Beim F45 muss ich mich jetzt leider schmerzhaft in die Hände der "Fachmänner" begeben, da

    a) hier im Forum die technischen Kenntnisse lange noch nicht so ausgefeilt sind (die Wagen sind halt nun mal erst 10 Jahre uffm Markt und der Altersdurchschnitt dürfte hier um einiges höher sein) und

    b) ich mich bisher sehr wenig mit der Technik des F45 auseinandergesetzt habe.

    c) kommt hinzu dass ich körperlich nicht mehr in der Lage bin selbst Hand anzulegen


    P.s.

    Fügewinkel Kurbelwellenschraube M60B40

    100NM Fügemoment + 60°/60°/30° (150°, da aber im Motorraum keine Bewegung über 60° möglich war aufgeteilt)

    Hätte mich mal sehr interessiert was das im Endergebnis für nen Drehmoment war :thumbsup:


    Mfg

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup: