Rückruf AGR Kühler

  • Hallo in die Runde...

    Meiner Baujahr 2016, nach 3 Jahren Wartezeit endlich.......ausgetauscht !!! Am 20.02.2025

    Zwischdurch bei beim BMW Kundeservice beschwert. Die haben nur Bla Bla.......

    Hatte Probleme,ständig Meldungen: AGR zu geschlossen, AGR zu offen usw. ständig Motorkontrollleuchte.

    ständid Meldung: Motorleistung nicht voll verfügbar. Lief auch echt nicht gut, kaltlauf Katastrophe.

    Habe mich bei zwei Vertragspartnern angemeldet. SchubertMotors super Service gemacht, mit Leihwagen und Autowäsche, alles super.

    Haben neue Software aufgespielt. Meine Codierungen mit Bimmercode waren alle weg. Habe alles wieder neu machen müssen.

    Läuft jetzt wieder gut, mal abwarten, wie lange.

    Habe Bimmerlink und Bimmercode.

  • Nachdem ich hier mal ein wenig Luft abgelassen habe, kann ich verkünden, dass nachdem ich in der My BMW-App zwei Nachrichten gesendet bezüglich dieses Rückrufes bekam, ich zu einer anderen BMW-Filiale gefahren bin. Ich war darauf eingestellt, dass ich nun zum dritten Mal zu einer Überprüfung kommen muss.

    Leider nein ;)

    Man hat direkt einen Termin gemacht um den Kühler auszutauschen. In rund 3 Wochen ist es dann so weit.

    Mein F46 bekommt im Rahmen des Rückrufes den AGR-Kühler zum zweiten Mal ausgetauscht.

    Diesmal, so hat man mir versichert, keinen neuen aus der mangelhaften Serie, sondern einen verbesserten. :thumbsup:

    2016 GT 220d M-Paket
    alpinweiss


    "Egal, ich lass das jetzt so" ;)

  • Mein F46 bekommt im Rahmen des Rückrufes den AGR-Kühler zum zweiten Mal ausgetauscht.

    Moin,

    warum den zum 2ten Mal?

    Haben die bei der ersten Aktion auch wieder Schrott verbaut?

    Muss ich mir da Sorgen machen? Meiner wurde erst vor 2 Wochen (das erste und hoffentlich letzte Mal) getauscht.


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Dann also zum dritten Mal:


    Als der Rückruf begann hat man mir zwar einen neuen AGR-Kühler, aber aus der nicht so guten Serie verbaut. Daher ist der in dem nächsten Aufruf wieder dabei gewesen, wurde zweimal "überprüft", wird jetzt, hoffentlich, gegen einen der verbesserten Version getauscht.

    2016 GT 220d M-Paket
    alpinweiss


    "Egal, ich lass das jetzt so" ;)

  • Als der Rückruf begann hat man mir zwar einen neuen AGR-Kühler, aber aus der nicht so guten Serie verbaut. Daher ist der in dem nächsten Aufruf wieder dabei gewesen, wurde zweimal "überprüft", wird jetzt, hoffentlich, gegen einen der verbesserten Version getauscht

    Als ich in München angerufen und mich beschwerte hatte, wurde dies auch mir gegenüber so kommuniziert. Wenn der AGR-Kühler zum Zeitpunkt der Überprüfung undicht ist, wird ein verfügbarer "schlechter" eingebaut und bei Verfügbarkeit des "verbesserten" nochmals ausgetauscht.

    Meine Frage an die, bei denen schon getauscht wurde:

    asseraeuber beschreibt in Post #21, dass zusätzlich eine Software-Aktualisierung durchgeführt wurde. Das müsste ja dann ein I-Stufen-Update sein. Wurde das bei allen gemacht?

    Meiner ist auch endlich dran am 09.04.25. Dann müsste ich ja vorher wieder das Steuergerät vom Jäger-E-Satz abhängen....


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • run-mike

    Beim ersten Tausch, das ist ja jetzt schon fast 4 Jahre her, wurde nichts weiter gemacht, zumindest habe ich nichts mitgeteilt bekommen und keine Veränderungen bemerkt bzw. musste keine meiner Anpassungen mittels Bimmercode wiederherstellen.

    Irgendwann danach gab es noch einen Rückruf für ein "Update" der Motorsoftware.

    Die anderen Updates wurden im Rahmen der Inspektionen gemacht, so lange, wie ich die "Inspektionsflatrate" hatte.

    2016 GT 220d M-Paket
    alpinweiss


    "Egal, ich lass das jetzt so" ;)

  • Irgendwann danach gab es noch einen Rückruf für ein "Update" der Motorsoftware.

    Das war in meinem Fall der erste Aufruf zur Rückrufmaßnahme. Das I-Stufen-Update hat dann nicht geklappt, weil mein Fahrzeugauftrag aufgrund von Nachrüstungen sich von dem unterscheidet, was bei Auslieferung des Fahrzeugs Sachstand (=VIN-Entschlüsselung / FA auf dem BMW-Backend-Server) war. Mittlerweile hat sich die Nummer der Rückrufaktion mehrmals geändert, und das Update der DDE, was ja eigentlich ursprünglich vom KBA gefordert wurde, ist mit meiner VIN nirgends mehr zu finden.

    Daher auch meine Frage an jene, bei denen der Wechsel vollzogen wurde.


    Ja du müsstest definitiv fremdeinbauten dir eine normale Programmierung mit Ista verhindern abstecken oder zurückbauen.

    Nachdem mehrere Teilnehmer (AHK-Nachrüster) im Forum nach I-Stufen-Update einen defekten Jäger E-Satz hatten, habe ich damals vor dem Werkstatt-Termin das Steuergerät vorsichtshalber abgehängt. Das 8.8"-Display und das DAB hatte ich aber nicht zurückgerüstet / rauscodiert. Ich habe dann bei der RFK-Nachrüstung gesehen, dass ISTA auch beim AHK-Steuergerät ein Software-Update machen wollen würde; obwohl das Steuergerät sich nur auf dem Bus anmeldet und weder reincodiert, noch im FA aufgenommen ist. Daher sind die "Schadensberichte" für mich absolut nachvollziehbar.


    Daher meine Frage an den Experten (= Hamy )

    Ist das I-Stufen-Update noch Bestandteil der Maßnahme oder kann die Werkstatt das selber entscheiden?


    Bei mir wurde da nichts gemacht ;)

    Ich vermute mal, dass deine I-Stufe-Ist bereits höher ist, als in der Maßnahme ursprünglich gefordert. Ergo hat deine DDE-Software die Überwachung bereits enthalten.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

    2 Mal editiert, zuletzt von run-mike ()