Kühlerjalousie

  • Hast du denn darauf warten können? Irgendwie liest es sich so

  • Das Fehler auslesen und das Ansteuern was nicht funktioniert hat war in 20 min erledigt.


    Die Reparatur bzw. der Tausch in unserer Werkstatt in welche wir schon seit 10 Jahren gehen (vorher mit dem 320er) hat das dann in 2 Tagen gemacht.

  • ... war Fehlercode "279800 DDE 7.0 Aktive Kühlerjalousie, Diagnoserückmeldung: Anschlag offen wurde zu schnell erkannt"

    Moin,

    mir bringt es auch hartnäckig diesen Fehler :thumbdown:

    (Ob jetzt der F-Code genau übereinstimmt bleibt zu überprüfen).

    Hat jetzt jemand mal die ABL durchgeführt?

    Wenn ja, wie genau läuft dass dann vorne an den Klappen ab?

    Bei Klappen zu = ALLE Klappen zu

    Bei Klappen auf = ALLE Klappen auf

    Vermute mal dass das so sein sollte :/


    MfG

    Chris


    Nachtrag:

    Wie kann man aber auch so doof sein an dieser Position was bewegliches zu verbauen :cursing:

    Zumal es mit ~ 500 Öcken ja nicht gerade ein Schnäppchen ist X/

    Gut, irgendwann ist's eh nicht mehr lieferbar und wir werden uns bemühen müssen das zu fixen,

    sprich wir werden die Klappen wohl deaktivieren müssen....

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von ExE32-740i ()

  • Wie kann man aber auch so doof sein an dieser Position was bewegliches zu verbauen :cursing:

    Zumal es mit ~ 500 Öcken ja nicht gerade ein Schnäppchen ist X/

    Gut, irgendwann ist's eh nicht mehr lieferbar und wir werden uns bemühen müssen das zu fixen,

    sprich wir werden die Klappen wohl deaktivieren müssen....

    Dann hast bestimmt auch schon gesehen, was das für ein Riesen Aufwand ist, die dämliche Jalousie zu wechseln. Dann weisst du auch, warum ich das nicht mehr gemacht habe ...

    Bleibt zu klären, ob die Fehlermeldung ein Problem bei der HU darstellt. Ich habe bisher immer vor der Fahrt zum Termin resettet und blieb ohne Beanstandung.

    Um das sinnvoll zu deaktivieren, müsste man vermutlich die SA CO2-Paket aus dem FA raus nehmen. Weiss nicht, ob das Codieren der FDL-Parameter alleine die Fehlereinträge verhindert.


    Und ja, ich habe damals (2021) den ABL durchgeführt. Kann mich nur noch dran erinnern, dass die einzelnen Steps funktioniert haben. An die expliziten Schritte leider nicht mehr.

    Einfach mal durchführen, schadet ja nicht.


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • O.k.,

    hab jetzt mal die ABL exerziert,

    Klappen machen ohne Mucken und murren auf & zu, obere wie untere :/

    Und im Stand sind obere zu und untere geöffnet.


    Der Meister soll da demnächst wenn der AGR-Kühler dran ist n Auge drauf werfen :thumbup:


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Update

    Seit ich die ABL durchexerziert habe wird kein Fehler mehr eingetragen :thumbup:

    Entweder wurden dadurch halt mal alle Klappen wieder mal richtig durchbewegt und Position wird wieder richtig erkannt,

    oder es hängt mit der gestiegenen Aussentemperatur zusammen :/


    Mal abwarten....

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Entweder wurden dadurch halt mal alle Klappen wieder mal richtig durchbewegt und Position wird wieder richtig erkannt,

    Das kannst du dir gerne als Erklärung vorgaukeln. Das Problem kommt wieder. War bei mir auch so...

    Wie häufig oder unter welchen Umständen, habe ich auch noch nicht herausgefunden.

    Wir sprechen uns dann wieder ... :D


    Gruß


    Mike

    "Irgendwann kommt der Tag, an dem der Sensenmann mich holen mag;

    lass mich von ihm nicht verjagen; ich schau ihm ins Gesicht und werde sagen:

    Ich hab' noch lange nicht genug .... " (Pascal Bock)

  • Moin,


    so Update zu den Klappen :thumbup:


    Hab vorhin nochmals die ABL gemacht und dieses mal war Frauchen vorm KFZ und sollte das Ganze filmen.


    Leider sind genau die unteren Klappen (die bei mir das Problem sind, wahrscheinlich bei allen weil das die längeren Klappen sind) nicht mit drauf :thumbdown:


    Aber, die gehn ein Stück auf, bleiben dann kurz hängen um anschl. volle Kanone aufzuknallen,


    klar bringt die Elektronik dann die Fehlermeldung zu schnelle Öffnung erkannt,


    der Wiederstand wird halt in dem Moment wo die hängen bleiben so hoch dass der DME Zustand geöffnet gemeldet wird.



    Sprich man muss sich die Mechanik dort genauer betrachten, mit etwas Glück bekommt man es mit Reinigung & Schmierung derselben in den Griff :/


    Jetzt die Gretchenfrage,

    hat zufälligerweise jemand so ein Teil rumfahren und könnte please Bilder von der Lagerung der Lamellen machen?

    Das wäre super, dann könnte man besser entscheiden was zu tun ist :thumbsup:


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • So,

    hab heut mal das Endoskop bemüht :thumbup:

    Wird schwer werden da von aussen irgendein Schmiermittel einzubringen, zumindest nicht ohne den Stossfänger abzunehmen :cursing:

    Eigentlich gehört solch ein Bauteil mit in den Wartungsplan, iss ja logo dass das irgendwann anfängt zu hakeln :thumbdown:


    MfG

    Chris


    IMG_0001.JPGIMG_0002.JPGIMG_0003.JPGIMG_0004.JPG

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup: