Auto Edrive defekt

  • Zwar kein augenscheinlicher Defekt, aber ich hänge mich mal an das Thema dran: Bei niedrigen Temperaturen so ab ca. 4 Grad steht mir nach einem Kaltstart (Auto stand über Nacht) das Max E-Drive nicht zur Verfügung, am Display steht dann sinngemäß "nicht verfügbar, Systemanforderung" oder so ähnlich. Nach 1-2 Kilometer lässt es sich dann ganz normal einschalten. Das Auto fährt bis dahin aber dennoch elektrisch, der Verbrenner springt nicht an (Einstellung Eco).


    Was passiert da auf den ersten Metern Fahrstrecke, das den Start des Max E-Drive verhindert?

    Der Akku bringt wegen der Kälte nicht die volle Leistung.
    Deshalb stehen die Eigenschaften von Max E-Drive nicht vollends zur Verfügung.
    Deshalb die Warnung.
    Du kannst deshalb genauso per Elektromotor fahren. Nur eben nicht mit der vollen Leistung. Was bei stärkeren Beschleunigung dazu führen kann, dass ungewohnt der Benzinmotor anspringt.
    Ist der Akku warm genug, dann passts wieder.

    Viele Grüße


    Gerhard


    Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf! ;)

  • Hallo zusammen,
    viele Themen sind glücklicherweise nicht neu hier im Forum. Auch obiges Thema wurde schon diskutiert.
    Das Problem ist, dass man viele gute Aussagen zu den Themen nicht gezielt aus den Forumsdaten herauspicken kann.
    Wenn man Zeit, lohnt es sich in die Anfangsjahre des Forums zum xe zurückzugehen.
    Dort sind unzählige Fragestellungen beantwortet worden, die heute noch ihre Gültigkeit haben.
    yerfg

  • Hallo zusammen,

    Ich hatte kürzlich auch das Problem, dass Auto Edrive nicht mehr funktioniert hat, einige Wochen später kam dann noch die gelbe Motorleuchte dazu. Mein xe ist BJ 02/2017 mit Laufleistung 118.000 km. Bin damit in die Vertragswerkstatt zur Diagnose, wo relativ schnell defekte Zündkerzen als Ursache des Problems festgestellt wurden. Diese wurden erneuert, seitdem läuft alles wieder rund... :)

  • Dem regulären Wartungsplan nach sollen die Zündkerzen alle 4 Jahre oder alle 60 tkm erneuert werden. Nach dem ersten Tausch in 02/2021 müssten sie also erst kürzlich in 02/2025 erneut getauscht worden sein. Sind sie so kurz danach jetzt ausgefallen, oder waren sie überfällig zum Tausch? Wobei es mich wundern würde, wenn sie so kurz nach dem vorgeschriebenen Intervall schon tatsächlich defekt wären.

  • Habe das Auto mit 80.000 km und 4,5 Jahren erworben, die Kerzen sollten evtl. also schon vom Vorgänger das erste Mal gewechselt werden. So wurde das 60k Intervall dieses Mal nicht ganz erreicht, oder diese wurden schon vor den 60k getauscht.